Emsland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Tipp der ADAC Redaktion
Das rote Rathaus wurde 1913 im Zentrum Papenburgs erbaut. Vor dem neoklassizistischen Gebäude liegt das Museumsschiff ›Friederike von Papenburg‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Das im Juni 2004 eröffnete, interaktive Museum ›Papenburger Zeitspeicher‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt. In der zweiten Etage können Nachwuchs-Autoentwickler das ATP-Prüfgelände und die Welt des Autotestings entdecken sowie mit einem neuen Prototypen experimentieren. Im Erdgeschoss befindet sich die Tourist-Information Papenburg.
Tipp der ADAC Redaktion
Welch karges Leben die Vorfahren der heutigen Papenburger zur Schaffung ihrer Idylle auf sich nehmen mussten, zeigt das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage im Ortsteil Oberende. Die erste Generation derer, die hier seit dem 17. Jh. im Hochmoor siedelten, lebte in fensterlosen Katen. Bei einem Rundgang von Haus zu Haus kann der Besucher den zunehmenden Wohlstand der Moorbauern nachvollziehen, bevor er sich zum Ausklang seiner Besichtigung im Papenbörger-Hus mit Tee und Buchweizenpfannkuchen stärken kann.
Tipp der ADAC Redaktion
Kernstücke des 200 ha großen Areals sind das historische Wasserschloss Dankern (1680) und der Dankern-See. Seit den 1970er-Jahren entstand hier ein vielfältiges Erlebnis- und Urlaubsangebot aus über 120 Spiel-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten mit Ferienhäusern für einen familien- und kinderfreundlichen Aufenthalt. Das Spaßbad Topas mit Riesenrutsche und der Freizeitpark mit überdachten Spielplätzen, Außenspielplätzen, Ponyreiten und verschiedenen Fahrattraktionen können auch von Tagesgästen besucht werden. Dies gilt auch für die Freizeitangebote am See mit seinem 3000 m langen Sandstrand.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.