ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Pfongau

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Fantasiana Erlebnispark

Straßwalchen
Der Fantasiana Erlebnispark hat den Anspruch, allen Besuchern »vom Enkel bis zur Oma« Attraktionen zu bieten. Dazu gehören eine große Westernstadt einschließlich Indianerlager, ein Autodrom, Sindbads Schaukelschiff und vieles, vieles mehr.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stift Mattsee

Mattsee
Stift Mattsee hat seine Ursprünge in einem zwischen 760 und 765 gegründeten Benediktinerkloster. Die gotische Klosterkirche besitzt eine reiche barocke Innenausstattung. Weithin sichtbar ist der imposante, 60 m hohe Turm, genannt ›Goliath des Mattgaus‹. Die ehemalige Propstei mit dem Konzertsaal dient heute als Kulturzentrum und informatives Stiftsmuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Salzburger Seenland

Seeham
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Henndorf am Wallersee

Henndorf am Wallersee
In Henndorf am Wallersee lebte ab 1926 Carl Zuckmayer bis zu seinem Exil 1938. Im uralten Gasthof Caspar Moser Bräu wird noch heute die »Zuckmayer-Jause« serviert. Bekannter ist Henndorf heute allerdings für Gut Aiderbichl, in dem alte und kranke Tiere aufgenommen werden. Urlauber schätzen die kleine Sommerfrische vor den Toren Salzburgs besonders zum Baden, Wandern und Angeln.
Pfongau entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 169,00 €
Jetzt buchen
ab 5,99 €
Jetzt buchen
ab 115,00 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
ab 90,00 €
Jetzt buchen
ab 120,00 €
Jetzt buchen
ab 29,95 €
Jetzt buchen
ab 9,99 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 60,00 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
ab 130,80 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 197,26 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 7,99 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 399,00 €
Jetzt buchen
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 17,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 38,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi

In Tschechien und in der ­Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören im westböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Im 19. Jh.kurten hier Kaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Ge­nes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für  Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen ­Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die öster­reichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Pieš­ťa­ny wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hoch­adels, von Sisi bis zu Zar Alexan­der I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte