ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Camping Du Parc

Lazise, Venetien, Italien

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Cisano, Museo dell'Olio d'Oliva
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Museo dell'Olio d'Oliva

Cisano
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Punta di San Vigilio
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Punta di San Vigilio

Garda
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom ­venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressen­allee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privat­besitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Wins­ton Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der ­kleine Hafen bietet malerische Ausblicke.  Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Peschiera, Wallfahrtskirche Madonna del Frassino
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Wallfahrtskirche Madonna del Frassino

Peschiera
3 km südwestlich von Peschiera steht die Wallfahrtskirche aus dem 16. Jh. Der einschiffige Bau mit zehn Seitenkapellen weist schöne Gemälde, Fresken und Stuckarbeiten auf. In einer Seitenkapelle sind Reste einer Esche (ital. frassino) und eine kleine Terrakotta-Marienstatue zu sehen: In dem Baum soll Maria einem Bauern erschienen sein, der von einer Schlange gebissen worden war, und ihn gerettet haben. Neben der Wallfahrtskirche liegt ein heute noch von Franziskanermönchen geführtes Kloster mit zwei Kreuzgängen.
Lazise, Movieland Park
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Movieland Park

Lazise
Der riesige Park besteht aus dem Movieland und dem Aquapark. Der Aquapark bietet verschiedene Rutschen, Wellenbad, Lagunen und Pools. Das Movieland zeigt Stuntshows und Zaubervorführungen, lockt ins Horrorhaus und hinter Filmkulissen, in Jet-Boote und zur Wildwasserbahn.
Bardolino, Weinmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Weinmuseum Bardolino

Bardolino
Die Kellerei Zeni, oberhalb von Bardolino gelegen, hat ein Weinmuseum eingerichtet. Dort kann man altertümliche Anlagen zum Abfüllen und Verkorken der Flaschen sowie Keltergeräte aus dem 13. und 14. Jh. besichtigen. Danach wird man zur Degustationsabteilung und anschließend ins Weinlager geführt.
Peschiera, Gardaland
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Gardaland

Peschiera
Italiens größter Vergnügungspark bietet Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Die Fuga da Atlantide stellt den Untergang von Atlantis dar, jenem Inselreich aus grauer Vorzeit, das vom Meer verschluckt wurde. Zur Kulisse gehören Felsengebirge, Ruinen, Säulen, Bogengänge, Meeresgrotten und ein 11 m großer zorniger Neptun. Das große Sea Life Aqua­rium liegt gleich nebenan.
Lazise, Parco Natura Viva
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Parco Natura Viva

Lazise
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
San Giorgio, Pieve di San Giorgio di Valpolicella
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pieve di San Giorgio di Valpolicella

San Giorgio
Zentrum des Anbaugebietes Valpolicella Classico ist das Dorf San Giorgio, etwa 20 km nordwestlich von Verona. Die Pfarrkirche aus hellem Bruchstein stammt aus dem 11. Jh. Innen überwiegt rosafarbener Marmor, der aus den umliegenden Hügeln gebrochen wurde. Beachtenswert sind die Wandmalereien aus dem 12. Jh. und der steinerne Altarbaldachin mit frühchristlichen Symbolen aus der Langobardenzeit. Vom Dorfplatz aus, ein wenig rechts von der Kirche, kann man den Ausblick auf die Marmorbrüche, die Weinberge, den Gardasee und die gesamte Poebene genießen - kein Wunder, dass dies ein Malern und Zeichnern bevorzugter Ort ist.
Garda
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Garda

Garda
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Bardolino, Chiesa San Severo
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Chiesa San Severo

Bardolino
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Bardolino, Strada del Vino Bardolino
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Strada del Vino Bardolino

Bardolino
Im grünen, sanften Hügelland mit Oliven-, Obst- und Weinanbau kann man ihn gedeihen sehen und in den zahlreichen Weinkellereien und Verkaufsstellen auch verkosten - den süffigen, roten (und rosé) Bardolino. Inzwischen haben sich zahlreiche Produzenten der Sorte Bardolino zusammengeschlossen und vermarkten sich unter dem Namen Strada del Vino Bardolino, die sich über 80 km erstreckt. Alle diese Kellereien bieten Verkostungen und Direktverkauf an. Die Kellerei Zeni oberhalb von Bardolino hat ein Weinmuseum eingerichtet (freier Eintritt).
Peschiera del Garda
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Peschiera del Garda

Peschiera
Die Schönheit von Peschiera del Garda lässt sich kaum allein anhand einer Karte erfassen. Peschiera del Garda befindet sich, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, direkt am Mincio. Er stellt den einzigen Abfluss des Gardasees dar. Die Lage an einer See- und Flusslandschaft macht den Charme der Stadt aus. Die von Kanälen durchzogene Altstadt begeistert bis heute mit einem einladenden Charakter. Zudem gehört die Stadt zu den wenigen am Gardasee, die einen eigenen Bahnhof besitzen. Tour durch Peschiera del Garda: Reisetipps für den Aufenthalt Gäste erwartet in Peschiera del Garda zwar das für Italien typische Flair, trotzdem ist es hier ruhiger als in vielen anderen Orten am Gardasee. In den engen Gassen reihen sich kleine Bars und Geschäfte, die zur Einkehr einladen, aneinander. Direkt zwischen Peschiera und  Sirmione wartet ein flacher Uferbereich, der sich im Urlaub zum Baden eignet. Wer einen Tag lang der Stadt den Rücken kehren möchte, unternimmt eine Reise ins Hinterland, das von sanften Moränenhügeln geprägt wird. Sehenswürdigkeiten von Peschiera del Garda: mit dem Routenplaner zu den Highlights Historische Gebäude und Ausflugsziele für die ganze Familie liegen in Peschiera del Garda nah beieinander. Der Duomo San Martino gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Stadt. Das Innere des Doms ist im klassizistischen Stil gestaltet, hier befindet sich ein Relief des Heiligen Martin. Peschiera del Garda ist Teil des Festungsvierecks, zu dem auch Verona, Legnago und Mantua gehören. Die sternförmige Festungsanlage von Peschiera del Garda gehört zu den größten am Gardasee und wird vollständig vom Wasser umgeben. Eine Besichtigung ist je nach Angebot mit einer Voranmeldung möglich.
Lazise
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lazise

Lazise
Lazise, ein malerisches Städtchen am östlichen Ufer des Gardasees, bietet eine bezaubernde Kombination aus Geschichte und Kultur. Die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen und die wehrhafte Stadtmauer mit ihren Zinnen prägen das Stadtbild ebenso wie die schöne Altstadt, die Kirchen und gepflasterten Gassen. Ein Spaziergang entlang der breiten Uferpromenade, gesäumt von Cafés und Restaurants, führt über den malerischen Alten Hafen (Porto Vecchio).  Historische Sehenswürdigkeiten in Lazise  Lazise blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Mit einem Stadtplan lassen sich die historischen Zeugnisse aus der Vergangenheit leicht erkunden. Die beeindruckenden Stadtmauern und das Stadttor zeugen von der Bedeutung des Ortes im Mittelalter. Die Scaliger-Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist heute in Privatbesitz. Direkt beim Hafen liegt unübersehbar die Dogana Veneta, im 14. Jahrhundert erbaut, mit ihren zwei großen Arkaden und geziert von einem Zinnenkranz. Einst als Werft erbaut, diente sie später als venezianische Zollstation. Heute wird die Dogana Veneta für Kongresse, Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.  Altstadt von Lazise   Besonders sehenswert unter den berühmten Gebäuden von Lazise sind die Pfarrkirche San Nicolò mit ihren wertvollen Fresken und dem auffälligen Glockenturm sowie die neoklassizistische Kirche der Heiligen Zenone und Martin – leicht erkennbar an den erhabenen weißen Säulen entlang der Fassade. Auch das Olivenölmuseum, in dem man mehr über die Produktion des goldenen Elixiers erfahren kann, ist einen Besuch wert. Ein Bummel über den Wochenmarkt, der jeden Mittwoch stattfindet, sollte ebenfalls nicht fehlen. Hier findet man alles von frischem Obst und Gemüse über handgemachte Souvenirs bis hin zu modischen Accessoires.  Seepromenade  Über eine lange Seepromenade verbindet sich Lazise mit weiteren beliebten Urlaubsorten entlang des Ufers des Gardasees. Ein ausgedehnter Spaziergang über das gepflasterte Wellenmosaik führt von Garda im Norden über Cisano und Bardolino bis hinunter nach Peschiera del Garda. 
Bardolino
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bardolino

Bardolino
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Camping Du Parc entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Thermalpark Villa dei Cedri Verona – Eingang
ab 38,00 €
Jetzt buchen
2022071462d01981eb603.jpeg
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Sirmione private Wander- und Motorbootstour
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Bootstour durch Sirmione
ab 18,00 €
Jetzt buchen
World of Lugana Wines Tour at Lake Garda
ab 50,00 €
Jetzt buchen
202102226033ab2ddc715.jpeg
ab 60,00 €
Jetzt buchen
202102226033a0a164403.JPG
ab 65,00 €
Jetzt buchen
202102226033ad4b4c666.jpeg
ab 140,00 €
Jetzt buchen
ab 1.685,00 €
Jetzt buchen
ab 1.415,00 €
Jetzt buchen
ab 1.599,00 €
Jetzt buchen
ab 1.699,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
ab 135,00 €
Jetzt buchen
Pasta- und Tiramisu-Kurs bei einem Einheimischen am Gardasee
ab 135,00 €
Jetzt buchen
Museo Nicolis
ab 36,00 €
Jetzt buchen
Halbprivater italienischer Risotto- und Nudelkurs
ab 95,00 €
Jetzt buchen
202007135f0c0bd6ae5b6.jpg
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Geführter Rundgang durch Verona mit Eintrittskarte ohne Anstehen zur Arena
ab 59,00 €
Jetzt buchen
Kurs zur Gelato-Herstellung in Verona
ab 65,00 €
Jetzt buchen
202007135f0c0b59b1398.jpg
ab 115,00 €
Jetzt buchen
Ganztägige Tour in die Dolomiten und zum Sass Pordoi ab Verona
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Verona Full Meal and Wine Tasting Walking Tour
ab 99,00 €
Jetzt buchen
Verona guided walking food tour with aperitivo
ab 69,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte

Camping Du Parc