ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Tirol

Tirol, Österreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Ambras

Innsbruck
Erzherzog Ferdinand II. ließ im 16. Jh. eine frühmittelalterliche Burg zum stattlichen Renaissanceschloss umbauen. In den Wohnräumen zeigt die Habsburger Porträtgalerie über 200 Bildnisse vom 14. bis zum 18. Jh., u.a. Meisterwerke von Cranach, Rubens, van Dyck und Velázquez. Den 23 m langen Spanischen Saal ziert eine kunstvolle Holzkassettendecke. Das Unterschloss war schon zu Ferdinands Zeiten als Museumsanlage konzipiert und enthält die Kunst- und Wunderkammer des Erzherzogs. Diese zeigt Kostbarkeiten, Kuriositäten, exotische und wissenschaftliche Objekte, u.a. Elfenbeinarbeiten, ein Glasglockenklavier (16. Jh.) und einen Samurai-Harnisch (16./17. Jh.). Auch seine Rüstkammern baute Ferdinand II. systematisch als Sammlung von Rüstungen und Waffen berühmter Feldherren auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Hasegg

Hall
Wissenswertes rund um die Münzprägung erzählt das Museum Münze Hall in der Burg Hasegg (um 1280). Ihr Münzerturm ist Wahrzeichen der Stadt und Heimat des weltgrößten Silbertalers. Aus Schwazer Silber wurde in Hall 1486 der erste Taler geprägt, der sich in Europa Zahlungsmittel war und aus dem später der Dollar werden sollte. Gezeigt werden nicht nur die Münzen, sondern auch die Maschinen mit denen Münzen produziert wurden. Darunter ist eine nachgebaute, stolze 8 m lange Walzenprägemaschine mit der bereits im Mittelalter bis zu 4000 Geldstücke am Tag hergestellt werden konnten. Der Besucher kann auch selbst eine Münze prägen. Der Aufstieg auf den Münzerturmd ermöglich zudem einen weiten Blick über Hall und das Inntal.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum

Innsbruck
Am Bergisel bei Innsbruck besiegten 1809 die Tiroler Bürger und Bauern unter Führung des Gastwirts Andreas Hofer dreimal das Heer Napoleons und zwangen es zum Rückzug. Diese Schlachten begründeten den Freiheitsmythos des Landes Tirol. Den Kampfeswillen und Freiheitsdrang verewigte der Münchner Maler Zeno Diemer 1894 in einem monumentalen Rundgemälde der dritten Bergisel-Schlacht. Das 94 m lange und 10 m hohe Bild in einer 360-Grad-Sicht hat am Bergisel seine Heimat gefunden. Zusammen mit dem benachbarten Kaiserjägermuseum im denkmalgeschützten Schützenhaus, das sich der Militärgeschichte Tirols vom 18. bis ins 20. Jh. widmet, bildet es das Tirol Panorama. Die aussichtsreiche Lage in Sichtweite der Skisprungschanze ermöglicht es, das Inntal von heute direkt mit der Darstellung von 1894 zu vergleichen. Neben dem Neubau erinnert das Andreas-Hofer-Denkmal an den Tiroler Aufstand.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Wilten

Innsbruck
Den Stadtteil Wilten am Fuß des Bergisel dominieren die korallen­roten Mauern des Prämonstratenser-Chorherrenstiftes, das Heimat der Wiltener Sängerknaben ist. Prunkräume, Bibliothek, Stiftsmuseum und Stiftskirche sind mit Führung nach Voranmeldung zugänglich. Die Kirche wurde im 17. Jh. von Christoph Gumpp im Stil des Frühbarock begonnen und 1665 geweiht. Das pompöse Hauptportal führt in die Eingangshalle mit der um 1470 geschaffenen, über 5 m hohen Kolossalstatue des Riesen Haymon. Er soll der Sage nach das Stift gegründet haben. Im Inneren prunken sieben schwarz-goldene Altäre mit reichem Stuckdekor.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bergbaumuseum

Hall
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Pfarrkirche St. Nikolaus

Hall in Tirol
Die Kirche St. Nikolaus in Hall wurde bereits im 13. Jh. zum ersten Mal schriftlich erwähnt und wurde bis heute mehrmals vergrößert und umgebaut. Heute präsentiert sich der Innenraum eine barocken Dekor. Barockaltar im Chor zeigt eine Muttergottesdarstellung mit Jesus, umgeben von Engeln und Märtyrern und dem hl. Nikolaus, eine flämischen Meisters von der Mitte des 17. Jh. Gute hundert Jahre später versah der Wiener Maler Mölk die Kirche mit Wand- und Deckengemälden. In den vier großen Deckenbildern illustrierte er Episode aus dem Leben des hl. Nikolaus. Zahlreiche Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen birgt die Kirche. Darunter ist im nördlichen Seitenschiff der Katharinenaltar mit Reliquienschreinen des Ritters Waldauf in der nach ihm benannten Kapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Magdalenenkapelle

Hall
Die Doppelkapelle mit ihrem spätgotischen unteren Geschoss wurde bereits 1330 urkundlich erwähnt. Ihr oberer freskengeschmückter Teil birgt einen sehenswerten spätgotischen Flügelaltar und Wandgemälde aus drei Epochen (1410-1610). Erstaunlich ist das Weltgerichtsfresko (1499): So lebensecht können Figuren grinsen oder Verzweiflung zeigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum Hall

Hall
Das Haller Stadtmuseum informiert anhand von Exponaten über die Geschichte der Stadt und ihrer Saline. Dazu gehören Prunkstücke wie zwei Altartafeln aus der Haller Pfarrkirche und alte Stadtansichten. In Wechselausstellungen werden Künstler sowie kunst- und kulturgeschichtliche Themen der Region präsentiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Navistal

Navis
Der Eingang zum stillen Navistal wird vom Kirchlein St. Kathrein bewacht. Die Innenwände der daran anschließenden Burgkapelle Aufenstein sind mit wertvoller Freskenmalerei aus dem 14. Jh. verziert. Auf 10 km Länge zieht sich das V-förmige Tal entlang des Navisbachs bis zum Talschluss. Zum Malen schön sind die traditionellen Bauernhöfe am Sonnenhang, auf der schattigen Seite reicht der Wald hingegen oft bis zum Bach hinunter. Alte Bauernhöfe und viele bewirtschafttete Almen inmitten der Bergkulisse locken im Sommer Wanderer, im Winter Skitourengeher an. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Bergiselschanze

Innsbruck
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach ­Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panorama­restaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wipptal

Matrei am Brenner
Südlich von Innsbruck verläuft eine der meistbefahrenen Transitstrecken der Alpen, die Brennerautobahn, durch das Wipptal Richtung Italien. Interessanter ist es aber, sich die 190 m hohe Europabrücke von unten anzusehen und dafür auf der kurvenreichen alten Brennerstraße das Wipptal und seine beschaulichen Seitentäler zu erkunden. Die Europabrücke quert das nördliche Wipptal. Südlicher reihen sich in Matrei, der ältesten Siedlung des Tales, entlang der Hauptstraße mittelalterliche Giebelhäuser wie dekorative Perlen an einer Kette aneinander. Von Matrei führt eine Mautstraße zum Kloster Maria Waldrast am Fuß der Serles auf 1638 m Höhe, mit Hotel, Gasthof und prächtiger Sicht über die Zillertaler Alpen. Den Weg ins stille Navistal markiert die Burgruine Aufen­stein mit der Kirche St. Kathrein. Sie ist ein Anbau der Burgkapelle, deren Innen­wände Fresken des 14. Jh. zeigen. Vorm Brenner zweigt das Gschnitz­tals mit dem ›lebenden‹ Mühlendorf Gschnitz ab. Es zeigt, wie vor 100 Jah­ren Korn gemahlen wurde und Hand­werker und Schmiede arbeiteten. Auf 1374 m erreicht die alte Brennerstraße schließlich das ›Tor zum Süden‹, die Brennerpasshöhe an der Grenze zu Italien.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hinterlocher Mühle

Ellbögen
Ellbögen liegt 12 km südlich von Innsbruck an der Bundesstraße 182 und ist ein beschauliches Dorf. Die aus dem 17. Jh. stammende Mühle in Unterellbögen am Eingang ins Arztal, die bis 1951 in Betrieb war, verdient einen Halt. Heute ist sie als Schaumühle für die Öffentlichkeit zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hall

Hall
Salz und Silbermünzen machten Hall im Mittelalter zum wichtigsten Wirtschaftsstandort Nordtirols. Die Haller Altstadt ist eine der besterhaltenen Österreichs. Der Obere Stadtplatz mit gotischem Rathaus, Rosenhaus und der Pfarrkirche St. Nikolaus vermittelt die Atmosphäre einer mittelalterlichen Handelsstadt. Das Bergbaumuseum in der Altstadt zeigt eine detailgetreue Nachbildung der Salzstollen im Halltal, wo seit dem 13. Jh. das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Wissenswertes rund um die Münzprägung erzählt das Museum Münze Hall in der Burg Hasegg (um 1280). Ihr Münzerturm ist Wahrzeichen der Stadt und Heimat des weltgrößten Silbertalers. Aus Schwazer Silber wurde in Hall 1486 der erste Taler geprägt, der sich in Europa als Zahlungsmittel durchsetzte.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Bergisel SKY

Innsbruck
Das Panorama-Restaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm der Skischanze serviert zum Essen gleich den fantastischen Ausblick auf Innsbruck mit dazu.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Hall

Hall
Das gotische Rathaus wurde 1295-1335 als Stadtburg unter Graf Heinrich von Görz-Tirol erbaut und dient seit 1447 den Bürgern Halls als Rathaus. Die schöne Ratsstube mit Balkendecke gehört heute zu den beliebtesten Trauzimmern Tirols.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rosenhaus

Hall
Das lachsfarbene Rosenhaus war früher einmal ein Gasthof und zählt zu den ältesten Gebäuden in Hall. Heute ist hier ein Teil der städtischen Verwaltung untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Europabrücke

Brennerautobahn
Die Europabrücke (1959-1963) spannt sich in 190 m Höhe und 815 m Länge zwischen Patsch und Igels über das Wipptal. Sie ist bis heute die höchste Brücke Österreichs.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Andreas Hofer-Denkmal

Innsbruck
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Oberer Stadtplatz

Hall
Der Platz in Hall mit gotischem Rathaus, Nikolauskirche und Rosenhaus vermittelt die Atmosphäre einer mittelalterlichen Handelsstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Kathrein und Burgkapelle Aufenstein

Navis
Den Weg ins stille Navistal markiert die Burgruine Aufen­stein mit der Kirche St. Katharina. Sie wurde 1475 an die Burgkapelle angebaut, deren Innen­wände Fresken des 14. Jh. zeigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Hall

Hall
Tirol entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Geführte Gipfeltour Tulfes

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Geführte Wanderung in Tulfes

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Ticket für Schloss Ambras in Innsbruck

 
ab 16,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Zu Fuß durch die Jahrhunderte

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
 

Kombiticket Hall in Tirol: Stadtführung & Bergbaumuseum

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Wirtshausführung

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Museum Münze Hall

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Themenführung Innschifffahrt

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Am Anfang war das Salz

 
ab 6,00 €
Jetzt buchen
 

Ticket für die Bergisel-Skisprungschanze in Innsbruck

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Wanderung am Historischen Rundwanderweg

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Schnitzeljagd durch die Innsbrucker Altstadt mit Ihrem Handy

 
ab 29,00 €
Jetzt buchen
 

Kunst- und Kulturtour in Innsbruck mit einem Einheimischen

 
ab 124,80 €
Jetzt buchen
 

Fotogene Innsbruck-Tour mit einem Einheimischen

 
ab 399,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Rundgang zur Entdeckung der Innsbrucker Esskultur

 
ab 139,00 €
Jetzt buchen
 

Tiroler Volksshow der Familie Gundolf in Innsbruck mit Abendessen-Option

 
ab 33,00 €
Jetzt buchen
 

Privater Spaziergang durch die Geschichte von Innsbruck mit einem ortskundigen Experten

 
ab 212,73 €
Jetzt buchen
 

Innsbrucker privater Rundgang

 
ab 177,41 €
Jetzt buchen
 

Innsbruck Highlight Tour mit privatem Guide

 
ab 140,00 €
Jetzt buchen
 

Eintrittskarte für den Innsbrucker Stadtturm

 
ab 4,50 €
Jetzt buchen
 

Erkunden Sie Innsbruck in 1 Stunde mit einem Einheimischen

 
ab 269,00 €
Jetzt buchen
 

Nordketten-Seilbahnrundfahrt zum Top of Innsbruck

 
ab 52,00 €
Jetzt buchen
 

Nordkette Innsbruck Kombiticket für Alpenzoo und Hungerburgerbahn

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
 

Standseilbahn-Rundfahrt von Innsbruck zur Hungerburg

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte