Löbau
Löbau, Sachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Völkerkundemuseum Herrnhut ist eine Einrichtung der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen. Hier finden sich Objekte aus Teilen der Welt, in denen die Herrnhuter Evangelische Brüder-Unität seit 1732 missioniert hat. In der gegenwärtigen Dauerausstellung werden historische Kulturen der Indianer Nord- und Südamerikas, der Inuit Grönlands, Labradors und Alaskas sowie verschiedener Bevölkerungsgruppen Surinams vorgestellt. Daneben gibt es regelmäßige Sonderausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein spannendes Ziel für Architekturfans ist das extravagante, 1930 von Hans Scharoun für den Löbauer Nudelfabrikanten errichtete Haus Schminke. Das damals revolutionäre Bauwerk mit seinem gebogenen Korpus, den runden Bullaugenfenstern und den fließenden Übergängen der Innenräume bezieht auch die umgebende Natur auf eindrucksvolle Weise ein. Die an ein Schiff erinnernde Villa ist eines der weltweit herausragenden Beispiele für Neues Bauen und zählt zu den vier wichtigsten Wohnhäusern der klassischen Moderne. Abweichend vom Baustil des Bauhauses setzte Scharoun mit seinen großen Glasflächen bereits Zeichen in Richtung Funktionalismus. Einzigartig ist die Architektur des Nudeldampfers, eines Baus voller Licht, Luft und Atmosphäre. Mit Audioguide oder Führung kann man das Haus besichtigen. Wer mehr will, mietet das Haus für eine Veranstaltung oder Übernachtung.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Löbauer Berg ist ein erloschener Vulkan und misst 447,9 m. Der Hausberg der Stadt Löbau. Auf dem Gipfel erhebt sich der gusseiserne König-Friedrich-August-Turm mit Turmgaststätte, es gint einen Gasthof Berghaus und auf halber Höhe am Westhang den Berggasthof Honigbrunnen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören abgesehen vom Turm die Rodelbahn, der Honigbrunnen, das Große Steinmeer, mehrere Steinbrüche und Steinformationen.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Löbauer Berg steht seit 1854 ein fast 30 m hoher gusseisener Aussichtsturm, der einzige in Europa. Der achteckige, fast netzhaft durchsichtige König-Friedrich-August-Turm mutet wie eine filigrane Pagode an. Er entstand nur drei Jahre nach seinem technischen Vorbild, Paxtons Londoner Kristallpalast. Im Schatten des Turms befindet sich eine Gaststätte.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kirche St. Nikolai wurde Ende des 13. Jh. erstmals urkundliche erwähnt. Um diese Zeit wurde der ursprüngliche romanische Bau im gotischen Stil als zweischiffige Hallenkirche umgebaut. Den Gesamteindruck beherrschen der 83,5 m hohe Kirchturm und das skulpturengeschmückte Portal.
Tipp der ADAC Redaktion
Herrnhuter Sterne schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit viele Wohnungen, Kirchen, Straßen, Plätze und Schaufenster. In einer Schauwerkstatt können Besucher die Herstellung erleben. Der aus Herrnhut stammende Brauch, den Stern im Familienkreis zusammen zu bauen und ihn am ersten Sonntag im Advent auf zu hängen, ist weltweit verbreitet und hat eine lange Tradition. Nachfahren der evangelischen Bruderunität aus Mähren siedelten Anfang des 18. Jh. nach Deutschland um und gründeten den Ort Herrnhut. Dieser wurde Ausgangspunkt einer weltweiten Missionsarbeit. Im Erziehungswerk dieser Kirche wurden Kinder von Missionsfamilien im Internat aufgenommen, und um ihnen besonders in der Adventszeit die Trennung vom Elternhaus zu erleichtern, begann vor ca. 150 Jahren ein Erzieher einen Stern aus Pappe und Papier zu bateln. Bald stellten die Schüler diese Sterne selbst her. Erst am Anfang des 20. Jh. begann die Serienproduktion und führte zur großen Verbreitung dieses Weihnachtsbrauches. Bis heute werden die Sterne von Hand gefertigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Löbau besitzt ein von der Gründerzeit geprägtes Stadtbild, dazu ein barockes Rathaus und als Hauptkirche St. Nikolai aus dem 13. Jh. Der 28 m hohe König-Friedrich-August-Turm (1854) auf dem Löbauer Berg ist eine Rarität: ein achteckiger, gusseiserner Aussichtsturm, so fein gearbeitet wie ein orientalisches Spitzengewebe.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Löbau
Löbau