Wunsiedel
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Luisenburg Sommertheater vor der bizarren Kulisse des Luisenburg Felslabyrinths ist eine der berühmtesten Naturbühnen Deutschlands und hat dem Ort Wunsiedel den Titel ›Festspielstadt‹ eingetragen. Während der Spielzeit von Mai bis August begeistern Klassisches, Lustspiele und Kindertheater in einzigartiger Kulisse Tausende von Besuchern.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Spitalhof von Wunsiedel widmet sich das Fichtelgebirgsmuseum der Geologie der Region, ihrer Geschichte und ihres Brauchtums. Und es erinnert an den berühmtesten Sohn der Stadt, den Dichter Jean Paul (1763-1825).
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Katharinenberg befindet sich auf einem großzügigen Gelände ein moderner Greifvogelpark mit Falknerei, großen Volieren und einer Aufzuchtstation. Flugvorführungen sind der Höhepunkt eines Besuchs.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Egerland-Museum Marktredwitz im Egerlnad-Kulturhaus zeigt Exponate zur Geschichte und Kultur des Egerlandes, darunter Trachten, Porzellan und Musikinstrumente sowie eine Dokumentation der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Highlight der Ausstellung ist der komplette Nachbau einer Flaniermeile eines böhmischen Badeortes um die Jahrhundertwende. Die angeliederte Kunstgalerie zeigt Egerländer Kunst des 20./21. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Verkehrsberuhigt mit restaurierten Bürgerhäusern, Straßencafés und gemütlichen Gasthöfen schlängelt sich die Marktstraße durch das Stadtzentrum - Resultat einer vorbildlichen Altstadtsanierung. Am Marktplatz steht das ebenfalls sorgfältig renovierte Historische Rathaus mit markanten Giebeln und Erkern. Am prächtigen Renaissanceerker prangt neben dem Redwitzer auch das Wappen von Eger. Sehenswert im Städtchen sind auch die Theresienkirche und St. Bartholomäus.
Tipp der ADAC Redaktion
Unter dem Torbogen des Rathauses geht es zur spätgotischen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Im Chor entdeckte man 1953 eine kleine Sensation: eine Darstellung der 12 Apostel aus dem 14. Jh. mit dem Glaubensbekenntnis in deutscher Sprache. Für die damalige Zeit, lange vor der Verbreitung der Luther-Bibel, ein buchstäblich exotischer Text.