Plauen
Highlights & Sehenswertes
Vogtlandmuseum
PlauenPlauener Spitzenmuseum (Haus der Fäden)
PlauenSchaustickerei Plauener Spitze
PlauenNeues Rathaus Plauen
PlauenDeutsche Alleenstraße (5b): Plauen - Fulda
PlauenVogtland
Wissenswertes zu Plauen
Untrennbar ist die Stadt mit edler Spitze verbunden. Einen Blick auf die Entstehung Plauener Stoffkunst können Besucherinnen und Besucher in der Schaustickerei Plauener Spitze werfen. In der ehemaligen Stofffabrik – mit der Karte von ADAC Maps einfach erreichbar – stehen noch heute historische Großstrickmaschinen, die mehrmals am Tag bei Führungen in Aktion zu sehen sind.
Herzhaft, deftig und unwiderstehlich lecker ist die Küche des Vogtlandes. Probieren sollten Genießerinnen und Genießer auf einer Reise nach Plauen Spezialitäten wie Bambes, eine Art Kartoffelpuffer mit Pilzen oder Lachs, die köstlichen Klöße Griene Kließ und einen Teller Schwammespalken, ein typisch vogtländischer Pilzeintopf.
Die Alte Elsterbrücke aus dem Jahr 1244 ist die älteste Brücke Sachsens. Die Steinbogenbrücke mit ihren sechs Bögen kann zu Fuß oder mit dem Rad überquert werden. Züge rauschen hingegen über die 68 m hohe Elstertalbrücke, die als zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt gilt. Die Dritte im Bunde ist die Friedensbrücke – größte Bruchsteinbogenbrücke der Welt.
Beliebte Ziele in Sachsen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Vogtland ist zu jeder Reisezeit reich an Attraktionen für Jung und Alt: Eine schöne Wanderung auf dem Paul-Schulz-Lehrpfad führt Naturbegeisterte zum Bärensteinturm. Über eine Wendeltreppe erreicht man die 35 m hohe Aussichtsplattform und genießt den herrlichen Ausblick über Plauen.
Der Bauernmarkt findet jedes Jahr im Frühjahr im März oder April in Plauen statt.
Fast alle Parkplätze im oder in der Nähe des Zentrums sind in Plauen kostenpflichtig. Bezahlt werden kann am Parkautomat und per App.