Vogtland

Route planen
3

Das Vogtland erwartet seine Gäste mit viel unberührter Natur, Spiel und Spaß sowie Wellness und Kurangeboten, etwa in Bad Brambach. Wissenswert für alle, die ihre Route planen möchten: Das Vogtland ist auf der Karte rund 150 km südlich von Leipzig zu finden. Die beliebteste Reisezeit für dieses Urlaubsziel liegt zwischen Ostern und Oktober. Zudem gilt das Vogtland als Wintersporthochburg, in der sowohl Alpinsport als auch Langlauf möglich sind.

Karte für das Vogtland: unvergleichliche Erlebnisse

Das Vogtland ist noch ein Geheimtipp, mit für Deutschland einzigartigen Sehenswürdigkeiten, etwa der stärksten Radonquelle der Welt in Bad Brambach, die für Heilkuren angewendet werden kann. Auch ein echter Geysir in Geilsdorf zählt dazu. In Oberpirk befindet sich die kleinste Talsperre Europas. Ein weiteres Urlaubs-Highlight ist ein Besuch der Stadt Gera in Thüringen. Hier erwartet die Gäste zum einen das historische Stadtzentrum, zum anderen zahlreiche Baudenkmäler aus der Bauhauszeit. Einen Abstecher wert bei der Routenplanung sind die Göltzschtalbrücke und die Elstertalbrücke, die beiden größten Ziegelsteinbrücken der Welt.

Reisetipps für das Vogtland: Familienausflüge

Das Vogtland hält eine Vielzahl von Ausflugszielen bereit, die auch den Kleinsten großen Spaß machen. In Adorf ist in der Miniaturschauanlage Klein-Vogtland eine Vielzahl der vogtländischen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Ein lohnendes Ziel bei einer Reise mit Kindern ist der Freizeitpark Plohn. In Falkenstein gibt es einen kleinen Tierpark und an der Falkensteiner Talsperre sind Wandern, Bootfahren oder Spielen angesagt. Wagemutige können sich in den Kletterparks in Grünheide, Schöneck oder Pöhl beweisen.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Vogtland entdecken

Wissenswertes zum Vogtland

Zu den einzigartigen Tipps im Vogtland-Reiseführer gehören die Orte, die sich mit der jüngsten deutschen Geschichte auseinandersetzen. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg verlief quer durch das Vogtland der Eiserne Vorhang. Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth illustriert diese Zeit mit einem original erhaltenen Grenzstreifen.

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Internationales Renommee besitzen die Instrumente, die im Musikwinkel hergestellt werden. Bereits seit dem 17. Jahrhundert sind die Städte Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck bekannt für ihre meisterlichen Musikinstrumente, die im Musikinstrumentenmuseum bestaunt werden können. Zudem ist die Plauener Spitze als modisches Kunstwerk weltweit begehrt.

Top Routen