Vogtland
Highlights & Sehenswertes

Frankenwald
Kronach
Morgenröthe-Rautenkranz
Muldenhammer
König Albert Theater
Bad ElsterBurg Mylau
Mylau
Osterburg
Weida
Musikinstrumentenmuseum
Markneukirchen
Porzellanikon
Selb
Vogtlandmuseum
Plauen
Neue Landschaft Ronneburg
Ronneburg
Kunstsammlung Gera
Gera
Museum für Naturkunde Gera
Gera
Plauener Spitzenmuseum (Haus der Fäden)
Plauen
Wasserkraftmuseum
Ziegenrück
Rathaus
Gera
Königliches Kurhaus
Bad Elster
Museum für Angewandte Kunst
Gera
Otto-Dix-Haus
Gera
Schaustickerei Plauener Spitze
Plauen
Wasserturm
Reichenbach
Göltzschtalbrücke
Netzschkau
Neues Rathaus Plauen
Plauen
Musik- und Wintersportmuseum
Klingenthal
Erika-Fuchs-Haus
Schwarzenbach a.d. Saale
Stadtkirche St. Marien
Greiz
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
ZellWissenswertes zum Vogtland
Zu den einzigartigen Tipps im Vogtland-Reiseführer gehören die Orte, die sich mit der jüngsten deutschen Geschichte auseinandersetzen. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg verlief quer durch das Vogtland der Eiserne Vorhang. Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth illustriert diese Zeit mit einem original erhaltenen Grenzstreifen.
Früher wurden im Vogtland Topase abgebaut. Der Schneckenstein im Westerzgebirge ist heute der einzige überirdische Topas-Fels auf der Nordhalbkugel. Vom Aussichtsfelsen, der als Naturschutzdenkmal eingestuft ist, hat man einen schönen Rundblick über die vogtländische Landschaft bis hin zum Erzgebirge.
Der Siegeszug der Kartoffel begann im Vogtland. Schon im Jahr 1647 wurde der Kartoffelanbau hier betrieben. Bis heute ist die Kartoffel Grundlage vieler regionaltypischer Speisen. Auch das Bierbrauen hat im Vogtland Tradition, die man auf einer Brauereiführung in Wernesgrün nacherleben kann.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Internationales Renommee besitzen die Instrumente, die im Musikwinkel hergestellt werden. Bereits seit dem 17. Jahrhundert sind die Städte Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck bekannt für ihre meisterlichen Musikinstrumente, die im Musikinstrumentenmuseum bestaunt werden können. Zudem ist die Plauener Spitze als modisches Kunstwerk weltweit begehrt.
Das Vogtland ist eine Grenzregion zwischen Bayern, Thüringen, Sachsen und Böhmen. Zu den wichtigsten Städten gehören Plauen, Falkenstein, Oelsnitz, Gera, Auerbach, Bad Elster, Greiz, Weida, Hof und Cheb (in Böhmen).
Das Vogtland verfügt über zahlreiche Wanderwege, etwa durch den Naturpark Erzgebirge-Vogtland oder malerische Flusstäler. Fünf Fernwanderwege sind zertifiziert, bei der Vorbereitung helfen detaillierte Wanderkarten.





















