Altharlingersiel
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Dauerausstellung Naturgeschichte des Küstenraums im Harlingerland informiert über den Lebensraum Wattenmeer und die Entstehung der Harlebucht, Sonderausstellungen widmen sich speziellen Themen. Das Angebot ist auch für Kinder interessant und unterhaltsam, etwa die Meerestiere in den beiden Salzwasser-Aquarien. Das Haus ist zudem Veranstalter von Watt- und anderen Naturführungen sowie naturkundlichen Bootstouren.
Tipp der ADAC Redaktion
Woll- und Zwergschweine, Angora- und Fauenziegen, Hühner, Fasane und Bronzeputen: Im Haustierpark sind allerlei Tiere zu beobachten und z.T. auch zu streicheln. Hier leben v.a. Haustiere aus aller Welt, deren Arten vom Aussterben bedroht sind. Außerdem gibt es einen Garten mit über 40 Kräuter-, Bauern- und Medizinalpflanzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Deutsche Sielhafenmuseum liegt mit seinen vier historischen Ausstellungshäusern (Kornspeicher Groot Hus, Kapitänshaus, Alte Pastorei und Rettungsstation an der Friedrichsschleuse) rund um den Museumshafen im Herzen von Carolinensiel. Das Museum zeigt, wie die Siele, Deiche und Häfen entstanden, wie die Menschen früher hier lebten und arbeiteten. Ergänzend zu Ausstellungshäusern und Museumshafen informiert der Museumsweg über die Orts- und Regionalgeschichte. Der Rundweg führt entlang historisch und architektonisch wichtiger Gebäude und Plätze durch Carolinensiel sowie die Ortsteile Friedrichschleuse und Harlesiel. Erklärende Tafeln stehen am Wegesrand.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Hafen ist das Herzstück von Neuharlingersiel, hier kann man beim Blick aufs Meer die Seele baumeln lassen, den Fischern bei der Arbeit zusehen oder eine Kleinigkeit essen. In den Sommermonaten findet hier freitags ein Wochenmarkt statt, sonntags können die tradtionellen Hafenkonzerte besucht werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Als holländische Siedler den Ort 1729 gründeten, lag er noch direkt am Meer. 36 Jahre später hatten sie durch Eindeichung so viel Neuland gewonnen, dass ihre Schiffe das offene Fahrwasser nur über ein 1 km langes Siel und eine neu gebaute Schleuse erreichten. Vor einer solchen Schleuse liegt heute der Fähr- und Fischerhafen Harlesiel. Das alte Hafenbecken von Carolinensiel dient als Museumshafen, es fährt auch ein Raddampfer dorthin. Zum Sielhafenmuseum gehören Alte Pastorei, Kapitänshaus, Groot Hus und Rettungsstation an der Friedrichschleuse. Werkstätten eines Segelmachers, eines Seilers und eines Böttchers lassen alte Handwerksberufe der Seefahrt wieder lebendig werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Krabbenkutter drängen sich im Hafen von Neuharlingersiel dicht an dicht. Schilder am Anleger geben ihre technischen Daten an, einige Kutter laden zu Ausflugsfahrten ein. Die Spiekeroog-Fähren bringen ebenfalls Besucher, und freitags findet am Hafen ein Wochenmarkt statt, an Sommersonntagen gibt es Konzerte.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine 8 km lange Rundwanderung führt zum alten Anleger, an dem bis 1981 alle Inselfähren festmachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Carolinensiel
Carolinensiel-Harlesiel
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Neuharlingersiel
Neuharlingersiel