Braunlage
Highlights & Sehenswertes
Sternwarte St. Andreasberg
St. AndreasbergWurmbergseilbahn
BraunlageNationalparkhaus St. Andreasberg
St. AndreasbergGrube Samson
St. AndreasbergWurmberg-Rodelbahn
BraunlageHarzer-Hexen-Stieg
BraunlageTretboot oder Kajakwandern St. Andreasberg
St. AndreasbergHeimat- und Skimuseum Braunlage
BraunlageBrockenhaus
SchierkeNationalpark Harz
TorfhausTorfhaus
Altenau-TorfhausSt. Andreasberg
St. AndreasbergMotorradfahren im Harz: Durch die Mitte
BraunlageBrocken
WernigerodeHerrenstraße
Sankt AndreasbergBrockengarten
SchierkeBenneckenstein
BenneckensteinGoetheweg
TorfhausSchierke
SchierkeWissenswertes zu Braunlage
Mit dem Reiseführer geht es zum Ortsteil Hohegeiß, einem herrlich gelegenen Bergdorf, das mit einer spektakulären Fernsicht punktet. Die blühenden Bergwiesen des Kurparks sind ein wunderbarer Anblick. Im Winter eignet sich Hohegeiß als Ausgangspunkt für Langlauf oder Wanderungen durch den Schnee.
Das unter Naturschutz stehende Wolfsbachtal südlich von Braunlage wartet mit den ältesten und prächtigsten Fichten des Harzes auf. Besonders zu empfehlen ist eine Wanderung von Hohegeiß aus ins Wolfsbachtal zur Wolfsbachmühle bis nach Zorge. Die Strecke ist rund 8 km lang und mit normaler Kondition zu bewältigen.
Ein großer Parkplatz an der Talstation der Wurmbergseilbahn ist mit ADAC Maps gut erreichbar. Wintersportlerinnen und Wintersportler parken am besten am Hexenritt, wo eine direkte Einstiegsmöglichkeit in die Sesselbahn besteht. Praktisch für die Stadterkundung ist der Parkplatz in der Marktstraße.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Mehr faszinierende Erlebnisse in Braunlage
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Bei Regenwetter ist das Heimat- und Skimuseum in Braunlage interessant. Gäste bekommen einen Einblick in das einstige Leben und die Entwicklung des örtlichen Wintersports. Sehenswert ist die Grube Samson in St. Andreasberg, die zeigt, wie Bergleute in der Silbermine arbeiteten.
Reisende, die im Urlaub auf den Brocken wandern möchten, benötigen für den Hin- und Rückweg von Braunlage aus etwa 6 h. Insgesamt ist der Weg 11 km lang und los geht es an der Talstation der Seilbahn.
Braunlage ist bekannt für den Wurmberg, den zweithöchsten Berg des Harzes. Die Stadt ist ein beliebter Wintersportort des Harzes und zugleich idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Harz.