Deutsche Nordseeinseln

Route planen
2

Jeder Reiseführer weiß: Die deutschen Nordseeinseln sind eine Reise wert. Karten zeigen kilometerlange Küsten, das weltberühmte Wattenmeer, einladende Strände, Dünen und Leuchttürme sowie jede Menge Erholung zwischen endlosem Himmel und urbanen Sehenswürdigkeiten.

Deutsche Nordseeinseln: die Nordfriesischen Inseln als Wohlfühlort

Sylt, die vermutlich bekannteste Nordseeinsel, ist einmalig schön. Föhr mit weißen Sandstränden wird als „friesische Karibik“ bezeichnet. Amrum lässt Kinderherzen höher schlagen. Pellworms Leuchtturm ist bis heute aktiv. Bezaubernd grün ist die Halbinsel Nordstrand. Helgoland ist klein, beschaulich und weitab der Küste.

Ostfriesische Inseln auf der Karte: eine Inselgruppe wie eine Perlenkette

Das Wahrzeichen Borkums ist der Neue Leuchtturm, Norderney überzeugt mit urbanem Stadtkern, paradiesische Strände (auch FKK) gibt es auf Langeoog, kinderfreundliche Aktivitäten und viel Natur auf Juist, autofreie Gelassenheit auf Wangerooge und Spiekeroog.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Deutsche Nordseeinseln entdecken

Wissenswertes zu den deutschen Nordseeinseln

Das deutsch-niederländische Wattenmeer ist Teil der UNESCO-Welterbeliste. Aus gutem Grund. Strände, Salzwiesen, Dünen, Leuchttürme und Deiche prägen diesen beeindruckenden Landstrich.

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Sylt ist per Zug erreichbar, die übrigen Nordseeinseln per Fähre bzw. Katamaran. Auch Flüge sind saisonabhängig möglich. Übrigens: Baltrum, Wangerooge, Juist und Helgoland sind autofreie Inseln. Auf Norderney und Spiekeroog ist der Autoverkehr stark eingeschränkt.

Deutsche Nordseeinseln