Deutsche Nordseeinseln
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu den deutschen Nordseeinseln
Das deutsch-niederländische Wattenmeer ist Teil der UNESCO-Welterbeliste. Aus gutem Grund. Strände, Salzwiesen, Dünen, Leuchttürme und Deiche prägen diesen beeindruckenden Landstrich.
Sind die Marschinseln ohne Hochwasserschutz bei Ebbe teilweise zu Fuß zu erreichen, werden sie bei stürmischer Flut gerne mal überspült. Die größte Hallig ist Langeneß, die meistbesuchte Hooge.
Mitten in der Inselgruppe der ostfriesischen Nordseeinsel liegt Baltrum. Ein Highlight dieser bewohnten Sandbank mit einer Fläche von 6,5 km² ist der Baltrumer Gezeitenpfad. Auf 7 km Länge erfahren Reisende Wissenswertes zum Inselleben.
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Sylt ist per Zug erreichbar, die übrigen Nordseeinseln per Fähre bzw. Katamaran. Auch Flüge sind saisonabhängig möglich. Übrigens: Baltrum, Wangerooge, Juist und Helgoland sind autofreie Inseln. Auf Norderney und Spiekeroog ist der Autoverkehr stark eingeschränkt.
Dank des Reizklimas ganzjährig. Für Strandbegeisterte bieten sich die Sommermonate an.
Ein Blick auf die Karte zeigt zwei Inselgruppen: die Nordfriesischen Inseln mit Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm sowie der Halbinsel Nordstrand und die Ostfriesischen Inseln mit Norderney, Juist, Borkum, Baltrum, Wangerooge, Spiekeroog und Langeoog. Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel.