Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Komitat Fejér
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In die Römerzeit entführt ein Abstecher in den Archäologischen Park und das Freilichtmuseum von Gorsium südlich von Székesfehérvár, auf halber Strecke zwischen Platten- und Velence-See. Die Ausgrabungsstätte gilt wegen ihrer Bedeutung als „Ungarisches Pompeji“. Mitte des 1. Jh war hier eine römische Militärbefestigung angelegt, Anfang des 2. Jh eine Stadt erbaut worden. Nach einem Angriff verwüstet, entstand an ihrer Stelle um 290 eine neue Stadt mit dem Namen Herculia. Bei Ausgrabungen ab 1958 wurden Stadtmauern, Tore, Tempel, Paläste und Privathäuser gefunden. Plastiken, Bronzestatuetten und Grabstelen stellt das kleine Grabungsmuseum aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Nur weinge Kilometer östlich von Székesfehérvár in Richtung Budapest liegt der Velence-See, der wie eine kleinere Ausgabe des Plattensees wirkt. Er ist nur 10 km lang und 2,5 km breit. Da das Wasser nur 1,20 m, höchstens aber 1,60 m tief ist, erwärmt es sich rasch auf 22 bis 26 Grad. Ideale Bademöglichkeiten sowie Surf- und Segelreviere finden Urlauber am Ost- und Südufer mit der Stadt Agárd als touristischem Zentrum. Leider trennt auch hier wie am Südufer des Plattensees eine Eisenbahnlinie Strände und Strandorte. Das Nordufer ist schilfbewachsen und Heimat für viele Vogelarten, im Nordwesten befindet sich ein großes Vogelreservat.
Tipp der ADAC Redaktion
In Kápolnásnyék am Velence-See befindet sich das Vörösmarty-Mihály-Museum zu Ehren des großen romantischen Nationaldichters Mihály Vörösmarty, dem Verfasser des bekannten ungarischen Gedichts »Szózat«.
Tipp der ADAC Redaktion
Für Liebhaber des Prähistorischen findet sich nördlich des Dorfes Pákozd eine der wichtigsten Bronzezeitsiedlungen Ungarns. Allerdings sind hier nur noch Mauerreste zu sehen, denn alle ausgegrabenen Funde wurden auf verschiedene Museen des Landes verteilt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Bischofspalais wurde 1790 bis 1801 mit den restlichen Steinen der 1601 zerstörten Basilika gebaut. Das ockergelbe Palais beherrscht den Városház tér, an dem noch weitere Barockgebäude stehen. Den Baukörper gliedert ein gesockeltes, dreiachsiges Mittelrisalit, bei dem Doppelpilaster das großzügige, dreieckige Tympanon mit dem bischöflichen Wappen tragen.
Tipp der ADAC Redaktion
Viel prächtiger als der Dom ist die südlich liegende, 1745-48 erbaute und im Rokokostil ausgestattete Karmeliterkirche (Karmelita templom). Der berühmte Franz Anton Maulbertsch malte die Deckenfresken und verschiedene Tableaus für die Nebenaltäre und das Oratorium.
Tipp der ADAC Redaktion
Gegenüber vom Ordenshaus steht die frühere Jesuitenapotheke »Fekete-Sas« (Schwarzer Adler) mit kostbarer Rokokoeinrichtung, die in der Tischlerwerkstatt der Jesuiten im Jahre 1758 entstand. Heute beherbergt sie ein Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Das König-Stephan-Museum (István Király Múzeum) zeigt archäologische Funde, Kunst und Volkskunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Neben dem Dom steht die spätgotische, kleine Annakapelle. Koransprüche an ihren Innenwänden stammen aus der Türkenzeit, als hier ein muslimischer Gebetsraum eingerichtet war.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Stelle der mittelalterlichen Burg erhebt sich seit dem 18. Jh. die barocke Stephanskathe drale (Szent István székesegyház). Ihr Hochaltarbild zeigt Stephan I., der Maria seine Königskrone überreicht, die Deckenfresken erzählen von seinem Leben.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Süden von Velence, auf einer Erhebung am Seeufer, markiert ein schlichter Obelisk in Pákozd den Schauplatz der Schlacht vom 29. September 1848, als die ungarischen Rebellen die Armee der Habsburger besiegten.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kisstanya
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Újiskola
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Újtelep
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pótvelence
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Szabolcsiúti Háromfa
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zichyújfalu
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Szórádidűlő
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ferenctanya
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kastély
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kilicsán
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Gárdony
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Agárd
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Buhinpuszta