Sellaronda
Highlights & Sehenswertes
Grödner Tal
St. UlrichKurfar
CorvaraVal di Fassa
CanazeiGroße Dolomitenstraße
BirchabruckAlta Badia
Wissenswertes zur Sellaronda
Familien mit Kindern, die ihre Ski gegen einen Schlitten tauschen wollen, sind im Grödnertal richtig. Hier gibt es für jeden Wunsch die passende Rodelbahn. Neben familientauglichen Strecken schaffen steile Abfahrten Schlittenaction der Extraklasse. Wer keinen eigenen Schlitten dabeihat, leiht sich diesen auf der Seiser Alm in der Berghütte. Für die Abfahrt ins Tal besteht Helmpflicht.
Nicht nur die Sellaronda macht den Urlaub in den Dolomiten unvergesslich. In der Nähe von Wolkenstein gibt es mit dem Ciampinoi ein beliebtes Tagesausflugsziel, das gerade im Sommer eine Empfehlung verdient. Der Berg ist deutlich kleiner als der Langkofel, der sich schützend in unmittelbarer Nachbarschaft erhebt. Doch der Weg auf den von Kiefern bedeckten Berg lohnt sich. Von hier aus bietet sich eine wunderschöne Aussicht, die bis zu den Gipfeln in Österreich reicht.
Die Region rund um die Sellaronda ist für ihre Funparks bekannt. Sie sprechen mit unterschiedlichen Pisten und Schwierigkeitsgraden sowohl Profis als auch Einsteigerinnen und Einsteiger an. Eine der herausragenden Adressen wartet mit dem Funpark im Skigebiet Alta Badia. Der Snowpark erstreckt sich direkt auf dem Hochplateau Piz Sorega. Wintersportbegeisterte erreichen es am besten mit der Sechsersesselbahn Ciampai.
Für viele Gäste erfolgt die Anreise ans Urlaubsziel in den Dolomiten über die Brennerautobahn. Die A22 ist sowohl in Italien als auch in Österreich mautpflichtig. Für den Winterurlaub gilt in den Dolomiten außerdem eine Winterreifenpflicht. Empfehlenswert ist von Mitte November bis Mitte April die Mitnahme von Schneeketten.
Wer sich ein Kontrastprogramm zur Natur wünscht, plant einen Besuch der regionalen Sehenswürdigkeiten. Im Vallunga, dem Langental, befindet sich die Burgruine Wolkenstein, die sich wie ein Adlerhorst an die kahle Felswand klammert. Die Reste der einstigen Stammburg der Tiroler Adelsfamilie liegen in 1.600 m Höhe. Das nahe gelegene St. Ulrich lockt zu einem Besuch bei einem der zahlreichen Kunstholzschnitzer, die noch immer nach jahrhundertealter Tradition arbeiten.
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Autofahrerinnen und Autofahrer können ihr Auto beispielsweise auf dem Parkplatz Saslong oder Isgla abstellen. In Gröden bietet sich die Möglichkeit, das Fahrzeug im Parkhaus Seceda zu parken. Alternativ gibt es hier einen Parkplatz.
Wer die Sellaronda komplett befahren oder bewandern möchte, sollte eine insgesamt gute körperliche Fitness und auch einige alpine Erfahrung mitbringen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist die Strecke weniger gut geeignet.
Für die Sellaronda ist der Skipass Dolomiti Superski die richtige Wahl. Mit ihm stehen Besucherinnen und Besuchern das Skigebiet am Sellastock und weitere 500 Pistenkilometer offen.
Für den Winterurlaub empfehlen sich Februar und März als beste Reisezeit. Im Sommer bieten sich Juli und August mit Durchschnittstemperaturen von 20 °C für einen Urlaub an.
Um die Route mit ihren Aussichtspunkten wirklich genießen zu können, ist es ratsam, einen ganzen Tag für die Sellaronda einzuplanen. Gute Skifahrerinnen und Skifahrer schaffen sie aber sicherlich auch in drei Stunden.