Route de Fully
Saillon, Wallis, Schweiz
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die Anfang des 13. Jh. an strategisch günstiger Stelle auf einer Anhöhe errichtete Bischofsburg von Martigny wurde bei Bränden 1475 und 1518 weitgehend zerstört. Heute können Besucher die gründlich restaurierte Ruine bewundern, die als Museum dient und ein Restaurant mit einer mittelalterlichen Speisekarte beherbergt. Im Museum informiert ein Film über das mittelalterliche Martigny und die Belagerung der Burg.
Tipp der ADAC Redaktion
Der ›Weg der Sinne‹ wurde zusammen mit sehbehinderten Kindern entwickelt und vermittelt Naturerlebnisse einmal nur durch Tasten, Riechen und Hören. Der 2,7 km lange Rundweg durch den Wald von La Tzoumaz beginnt und endet am Waldhaus ›Maison de la Foret‹. Unterwegs gibt es 12 Stationen, Spiele und die Lösungen zum ›Quiz der 5 Sinne‹. Im Waldhaus selbst informiert eine Ausstellung über die Vögel und andere Tiere der Region.
Tipp der ADAC Redaktion
1889 von Louis Morand gegründet, wird das Unternehmen heute vom Enkel in der vierten Generation weitergeführt. Morand stellt Obstbrände, Liköre und Branntweine ohne chemische Zusätze her. An der Rue de Plaisance lüftet die renommierte Brennerei Morand das Geheimnis, wie die Williamsbirne in die Flasche kommt. Der Klassiker, ein Birnenbrand, heißt Williamine. Nur Walliser Birnen aus diesem sonnigen und trockenen Anbaugebiet ergeben das kräftige Aroma.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Destillerie Morand stellt seit 1889 hochwertigen Brandy, Gin und Liköre aus sonnengereiften Früchten her. Im Shop können die Produkte käuflich erworben werden. Führungen mit Verkostung zeigen den Herstellungsprozess samt den Resultaten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das beschauliche Verbier liegt im Val de Bagnes im Unterwallis umgeben von den majestätischen Gipfeln der Schweizer Hochalpen. Vor allem in den Wintermonaten ist Verbier ein gefragtes Urlaubsziel, wenn Gäste aus ganz Europa in das Skigebiet 4 Vallées strömen, das mit zahlreichen Skipisten und Schneesicherheit bis tief in den Frühling hinein lockt. Doch auch im Sommer ziehen vielfältige Outdoor-Aktivitäten und ein Netz wunderschöner Wanderwege Besucherinnen und Besucher nach Verbier. Verbier-Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Da stets auf den Bau großer Hotels verzichtet wurde, bezaubert Verbier heute als charmantes Bergdorf voller holzverkleideter Chalets. Allerdings erschwert die gleichförmige Architektur die Orientierung, sodass der digitale Stadtplan eine wertvolle Hilfe darstellt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es vor allem um die Place Centrale und an der Talstation der Bergbahn nach Le Châble. Sommeraktivitäten in Verbier Die vielen Wanderwege und Mountainbike-Strecken bieten im Sommer abwechslungsreiche Erlebnisse in der frischen Bergluft der Schweizer Alpen. Zu den ultimativen Highlights gehört die 59 km lange Tour du Mont Fort, die Mountainbikerinnen und Mountainbiker durch die drei Orte Verbier, Nendaz und La Tzoumaz führt. Weitere spannende Herausforderungen sind Klettertouren auf Klettersteigen und der Via Ferrata sowie Wildwasser-Rafting. Im Funpark von Le Châble können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Eine ruhige Kugel schieben Golferinnen und Golfer auf dem außergewöhnlichen Golfplatz in 1.800 m Höhe. Verbier im Winter: Routenplaner für das Skigebiet Mit den 4 Vallées sind die Täler zwischen den Orten Verbier, Bruson, La Tzoumaz, Mendanz, Veysonnaz und Thyon gemeint, die gemeinsam das größte Skigebiet der Schweiz ergeben. Der Reiseführer für die 4 Vallées hilft dabei, geeignete Strecken für das eigene Können zu finden. Wer sich die Gegend aus der Luft anschauen will, kann dies tun: Und zwar mit der Mont 4 Zipline, der längsten Zipline der Alpen, die vom Mont Fort zum Col des Gentianes über den Tortin-Gletscher führt. Zudem finden sich zahlreiche Angebote an Skitouren jenseits der Skipisten, zum Beispiel zum Gipfel von Savoleyres. Wer danach Erholung braucht, der nutzt eins der umfangreichen Wellnessangebote in den Spas von Verbier.
Tipp der ADAC Redaktion
Optisch besonders reizvoll — inmitten der imposanten Bergszenerie gelegen - klettert der Ort Saillon den steilen Hügel empor. Innerhalb der Tore einer im 13. Jh. gegründeten savoyischen Festung liegen engste Gassen und urige Restaurants — all dies überragt vom aussichtsreichen Bergfried. Der Geldfälscher Farinet ist hier begraben, und der große Maler des Realismus Gustave Courbet wählte Saillon zum inspirierenden Wohnort.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit über 2000 Jahren liegt die Stadt an einem Kreuzungspunkt der Verkehrswege und Kulturen, umgeben von Wäldern und Weinbergen, nahe der Gipfel der Hochalpen. Martigny entstand dort, wo die Dranse in die Rhône mündet: eine günstige Lage - auch heute. Verkehrswege zwischen Genfer See und Turin, Chamonix und Simplon treffen sich in der Stadt mit ihren 18.000 Einwohnern. Von der Geschichte Martignys seit der Römerzeit zeugen das Amphiteather, die Burg Bâtiaz, die Pfarrkirche Notre-Dame de la Visitation, die Maison Supersaxo, das Berhnardiner-Museum Barryland und die Fondation Pierre Gianadda.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Place Centrale, einem von Baumarkaden gesäumten Platz mit Cafés und Restaurants in Martigny, steht das wuchtige Rathaus aus dem 19. Jh. Wunderschöne Buntglasarbeiten von Edmond Bille im Treppenhaus thematisieren die Geschichte von Stadt und Region. An der Rue de Plaisance stellt die Destillerie Morand seit 1889 hochwertige Branntweine aus sonnengereiften Früchten her. In der Rue Marc Morand 7 liegt die Grand Maison, ein einst berühmtes Gasthaus, in dem schon Goethe während seiner Schweiz-Reise 1779 übernachtete.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Ort hat sich in den letzten Jahren zum ›Ort des Buches‹ gemausert: Buchhandlungen, Veranstaltungen rund um die Literatur und im August das Buchfestival mit einem Flohmarkt vor der St-Pierre-Kirche. Sie stammt aus dem 11. Jh. und ist eines der schönsten Beispiele der Romanik in der Schweiz. In spannungsreichem Kontrast dazu stehen die modernen Glasfenster.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente