Vaduz
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Vaduz
Als Landeshauptstadt bietet Vaduz mehrere wichtige Museen, die im Stadtplan verzeichnet sind. Das im Jahr 2000 eröffnete Kunstmuseum Liechtenstein zeigt vor allem moderne und zeitgenössische Kunst aus den Sammlungen des Fürstentums. Das Postmuseum im Engländerbau ist ein Leckerbissen für alle Freunde der Philatelie, die hier die früher begehrten liechtensteinischen Briefmarken bewundern können.
Speziell für Familien wurden verschiedene Themenwege gestaltet, die den Nachwuchs unterwegs bei Laune halten. Der Detektiv-Trail lädt zur spannenden Schatzsuche in Vaduz ein und führt dabei direkt an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Der Walsersagenweg erzählt an mehreren Stationen die Sagen und Legenden der Region, während der Seilpark im Forst auf drei Parcours die Geschicklichkeit der ganzen Familie herausfordert.
Eines der schönsten Ausflugsziele für Naturfans ist das Sareiserjoch bei Malbun. Auf dem Fürstin-Gina-Weg eröffnen sich immer wieder tolle Ausblicke über Liechtenstein. Ebenfalls beliebt ist die Wanderung auf die Bargälla, wo ein Findling den geografischen Mittelpunkt des Fürstentums markiert. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum Walsermuseum von Triesenberg, das die Wohnkultur des 19. Jh. dokumentiert.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die beiden kostenpflichtigen Parkhäuser (Städtle und Marktplatz) lassen sich mit ADAC Maps leicht ansteuern. Günstiger ist der P&R-Parkplatz am Rheinpark-Stadion.
Käsknöpfle sind das Nationalgericht des Fürstentums und werden mit Apfelmus serviert. Ebenfalls sehr populär auf der Karte der Restaurants ist Ribel, die Liechtensteiner Variante der Polenta.
Die sonnigen Sommermonate mit Durchschnittstemperaturen von rund 20 °C sind ideal, um Vaduz und das restliche Fürstentum Liechtenstein bei langen Spaziergängen zu Fuß zu erkunden.