Recklinghausen
Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das hochmoderne Museum für Archäologie eröffnet Einblicke in die Welt der Ausgrabungen. Zu sehen sind Neandertalhöhlen, Gräber der Bronzezeit, antike Brunnen und Reste einer Stadt des Mittelalters. Die Exponate erzählen die Geschichte der Region vom Faustkeil bis zur Industriearchäologie. Es gibt ein Forscherlabor, in dem man ein 5000 Jahre altes Grab erkunden kann, und im Freien ein Grabungscamp.
Tipp der ADAC Redaktion
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop, heute eines von acht LWL-Industriemuseen, war zur Zeit seiner Erbauung eine technische Pionierleistung. Es konnte bis zu 800 t schwere Lastkähne über 14 m heben oder senken. Die 1899 eingeweihte Anlage wurde 1962 durch ein neues Hebewerk ein Stück weiter ersetzt. Seit 1992 gibt das alte Schiffshebewerk als Museum Einblick in die Geschichte des Ruhrbergbaus, der Binnenschifffahrt und des Kanalbaus. In dem Motorgüterschiff ›Franz Christian‹ von 1929 dokumentiert eine Ausstellung das Leben an Bord. Im Sommer starten Schiffstouren zu den anderen Schleusen und Hebewerken des Kanals.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Freizeitbad mit Freibad bietet Ruhe und Entspannung ebenso wie Abwechslung und Action. Besucher erwarten ein Erlebnisbecken mit 30-Meter-Rutsche, ein Sportbecken sowie ein Soleaktivbecken mit romantischem Wasserfall, Massagedüsen und Wasserkanonen. Auch ein Whirlpool gehört zum Angebot. Die Kleinen können sich im Wasserspielgarten austoben. Zur Entspannung bietet sich eine Massage oder ein Besuch in der Sauna an. Bis Ende 2021 wird das Freizeitbad innen restauriert und erhält eine neue Wasserwelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die aus 180 Mio. Tonnen Gestein aufgeschüttete Halde Hoheward ragt 152 m hoch auf. Mit den rund um die Halde verlaufenden Panoramawegen, dem Horizontobservatorium auf dem Gipfelplateau und der großen Horizontalsonnenuhr mit Obelisk bildet sie ein ungewöhnliches Freizeitareal. Die interaktive Erlebnisausstellung ›Neue Horizonte‹ in der Lohn- und Lichthalle der Zeche Ewald informiert über Energie, Jahreszeiten und Astronomie.
Tipp der ADAC Redaktion
Spannung bringt das Museum in die Geschichte der Elektrizität und Stromerzeugung seit 1880. Zu sehen sind Dampfmaschinen, Wasser- und Dampfturbinen und alte Elektrofahrzeuge. Man erfährt, wie der Strom in die Steckdose kommt und kann selbst experimentieren. Es gibt auch ein Schaudepot mit kuriosen Geräten, alte Kinowerbung im Filmsaal, eine betagte Straßenbahn und frühe Videospiele. Jeden Sonntag finden Hochspannungsvorführungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wasserschloss Strünkede, Hauptsitz des Emschertal-Museums, geht auf das 14. Jh. zurück und illustriert anhand vielfältiger Exponate die Stadt- und Schlossgeschichte. Eine Jugendstilvilla im Schlosspark birgt die Städtische Galerie mit Kunst des 20. und 21. Jh., darunter auch Werke von Picasso und Chagall.
Tipp der ADAC Redaktion
Die zum Emschertal-Museum gehörige Sammlung in der einstigen Schule Unser Fritz gewährt unterhaltsame Einblicke in die Herner Sozialgeschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Ikonen-Museum besitzt über 3000 Kunstwerke des 13.-20. Jh. und gilt als wichtigstes seiner Art im nichtorthodoxen Kulturkreis. Die Präsentation umfasst Ikonen, Ikonostasen, Goldstickereien, ferner Holz-, Metall- und Festtagsikonen, Kreuze und liturgisches Gerät aus Russland, Griechenland und den Balkanländern.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Gelände der Zeche Mont-Cenis steht heute ein riesiger, von Fichtenstämmen gestützter Glaskubus, der verschiedene Neubauten wie Akademie, Hotel, Bibliothek und Café umschließt. Das Klima drinnen ist mediterran, es gibt Wasserspiele und Palmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Europäische Festival des Theaters verspricht jedes Jahr wieder mit unterschiedlichen Aufführungen ein hochkarätiges und spannendes Ereignis zu werden. Neben dem Ruhrfestspielhaus findet das Festival noch an vier anderen Örtlichkeiten statt.
Tipp der ADAC Redaktion
In einem schick restaurierten Hochbunker bewahrt die Kunsthalle Recklingausen eine eigene Sammlung mit Kunst ab 1945 und veranstaltet Werkschauen zeitgenössischer Künstler aus aller Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem Bötchen fahren, Paddeln, Sandschippen, im Strandrestaurant sitzen, eine Radtour machen, das alles und noch mehr geht am Rhein-Herne-Kanal. Und vom alten Hafenkran kann man die ganze Ferienidylle von oben betrachten.
Tipp der ADAC Redaktion
60 restaurierte Fachwerkhäuser aus dem 17. Jh. bilden den Kern des Dorfes Westerholt, das heute zu Herten gehört. In Sichtweite liegt das klassizistische Wasserschloss Westerholt mit Hotel, Restaurant und schönem Innenhof.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Zeitreise: 60 restaurierte Fachwerkhäuser aus dem 17. Jh. bilden den Stadtkern des alten Dorfes Westerholt. Das klassizistische Wasserschloss Westerholt mit Hotel und Restaurant ist nur einen kurzen Spaziergang vom Dorf entfernt.