Woiwodschaft Westpommern
Woiwodschaft Westpommern, Polen
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Mit insgesamt 185 km Küste hat sich Westpommern in den letzten Jahren zu einem der Reise-Hotspots Polens entwickelt. Nicht nur Familien und Kulturliebhabende kommen hier auf ihre Kosten, sondern auch Aktive und Naturliebhabende. So wird die Region von 1.000 km Fahrradrouten durchzogen. Wer von einem Urlaub mit dem eigenen Boot träumt, steuert einen der insgesamt 54 Yachthäfen an. Mit Kolberg und Swinemünde gibt es Westpommern-Reisetipps für einen entspannten Ostseeurlaub. Es kommen aber auch die auf ihre Kosten, die das Hinterland der Region mit seinen kleinen beschaulichen Orten kennenlernen möchten. Grünes Westpommern: Natur hautnah erleben Westpommern ist ein Paradies für alle, die sich nach ursprünglicher Natur und Zeit unter freiem Himmel sehnen. Geschickt wechseln sich die weitläufigen Wälder mit gepflegten Parkanlagen und jahrhundertealten Alleen ab. In Stettin befindet sich mit dem Naturschutzgebiet Zdroje ein Kleinod für Ruhesuchende und Naturfans. Mittlerweile erstreckt es sich über mehr als 220 ha und lädt mit Buchenhainen, Bruch- und Auwäldern zum Spazierengehen ein. Es gibt viele Möglichkeiten, das Gebiet auf eigene Faust mit einer Karte zu entdecken. Zu den Highlights gehören sechs ausgewiesene Wanderwege. Entspannen an der Ostsee in Westpommern: Reisetipps für einen Strandtag Die Popularität als Urlaubsziel hat Westpommern besonders der Ostsee zu verdanken. Kleine Fischerorte wechseln sich entlang der Küste mit einladenden Seebädern ab. Die polnische Ostseeküste wird weitgehend von Sandstrand geprägt und eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern. Neben Baden und Entspannen lädt die Küste vor allem zum Windsurfen ein. Eines der bekanntesten Ziele ist die Halbinsel Hel, die sich in der Umgebung von Danzig befindet. Sie hat sich in den letzten Jahren zum polnischen Windsport-Mekka gemausert.