ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Altenbrucher Bahnhofstraße

Cuxhaven, Niedersachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Fort Kugelbake

Cuxhaven
Dort wo die Elbe in die Nordsee mündet, direkt am Seezeichen Kugelbake, dem Wahrzeichen Cuxhavens, wurde von 1869 bis 1879 das Fort Kugelbake erbaut. Die Marinefestung war mit Geschützen schweren Kalibers bestückt, um den Seeweg Elbe zu sichern. Heute kann das gesamte Fort von innen besichtigt werden. Eine deutsche Heeres-Flak, Kaliber 8,8 cm, eine Flak mit Schildkrötenpanzer und ein deutsches Schiffsgeschütz von 1900 sind dort ausgestellt. Die Außenbereiche des Forts, wie der Wallgraben und der trockene Graben mit Schartenmauer, sind frei zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Museum gegenstandsfreier Kunst

Otterndorf
Einen reizvollen Kontrast zu dem historischen Stadtbild Otterndorfs bildet das moderne Museum für gegenstandsfreie Kunst. Neben der ständigen Sammlung von zeitgenössischer Malerei, Zeichnungen und Plastiken setzen sich auch zahlreiche Sonderausstellungen mit abstrakter Kunst auseinander. Esther Stocker versah 2018 die Fassade mit weißen geo­metrischen Mustern und nannte ihr Werk ›Geometrisches Glück‹. 
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum

Otterndorf
Zwischen 1778 und 1782 hatten die Schüler der Lateinschule einen besondereb Rektor: den Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß (1751-1826), der v.a. als Übersetzer der Odysee zu Ruhm gelangte. Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen des Lehrer-Dichters.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Windstärke 10

Cuxhaven
Das in zwei Fischpackhallen ansässige Museum widmet sich den Gefahren und He­r­ausforderungen der See­fahrt. Besuchermagnet ist der spannend filmisch inszenierte Wrackbereich mit Lichtinstallationen und 360⁰-Grad Projektion.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

CUXLINER Dünenbahn

Cuxhaven
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Strandbahn

Cuxhaven
Von den Endhaltestellen Alte Liebe/Seepavillon und FKK-Düne startet die Jan-Cux-Strandbahn viermal täglich ihre Küstentour. 50 Min. dauert die Fahrt auf der gesamten Strecke. Unterwegs können die Passagiere an 15 Stationen aussteigen, zum Beispiel am Kurpark oder am Freibad Steinmarne. Beförderungsvoraussetzung ist eine gültige Kurkarte.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Feuerschiff ELBE 1

Cuxhaven
Der Weg zu den Badestränden der Ortsteile Döse und Duhnen führt am Museumsfeuerschiff ›Elbe I‹ vorbei, in dessen Offiziersmesse Trauungen durchgeführt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Alte Liebe

Cuxhaven
Von der anderen Seite der Hafenausfahrt grüßt die ›Alte Liebe‹, Cuxhavens Hauptanleger. Noch heute starten hier Schiffe nach Neuwerk und Helgoland.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hapag-Hallen

Cuxhaven
Im Steubenhöft an der Hafenausfahrt erinnert eine Dauerausstellung an all jene, die von hier nach Amerika auswanderten. Auch die Hapag-Hallen, in denen die Abfertigung stattfand, sind noch da.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Otterndorf
Ein Bronze-Kranich krönt den Giebel eines edlen Kaufmannshauses aus dem 16. Jh. Das sogenannte Kranichhaus wurde als volkskundliches ›Museum des alten Landes Hadeln‹ hergerichtet. Präsentiert werden u.a. Objekte aus Otterndorfer Goldschmiedewerkstätten vom 17. bis 19. Jh. Besonders sehenswert sind aber auch die im historischen Stil ausgestatteten Wohn- und Arbeitsräume.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Cuxhaven

Cuxhaven
Ein Blick auf die Cuxhaven-Karte zeigt, dass die Stadt an der niedersächsischen Nordseeküste für alle etwas zu bieten hat. Vom entspannten Deichspaziergang über eine Erkundung des Wattenmeers bis zum Aufstieg auf den Leuchtturm „Dicke Berta“: Hier finden Urlauberinnen und Urlauber jeden Tag eine neue Aktivität. Wer mag, startet von hier aus zu einer Tour auf die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk in der Elbmündung. Cuxhaven-Reisetipps: Ausflugsziel Kugelbake Die Kugelbake im Stadtteil Döse ist das Wahrzeichen Cuxhavens. Gebaut am Anfang des 18. Jahrhunderts, wies das Seezeichen Schiffen den Weg. Direkt an der Sehenswürdigkeit befindet sich das Fort Kugelbake . Die gut erhaltene Marinefestung gibt einen Einblick in die Militärgeschichte und zeigt, wie feindlichen Schiffen der Zugang zur Elbe versperrt wurde. Eine Führung vermittelt Wissenswertes zum Thema. Cuxhaven und die Wattflächen In Cuxhaven liegt mit dem Wattenmeer ein UNESCO-Weltnaturerbe direkt vor der Tür. Im Wattenmeer-Besucherzentrum am Sahlenburger Watt präsentieren verschiedene Ausstellungen die Artenvielfalt dieses einzigartigen Lebensraums. Von hier aus sind Touren durch die Salzwiesen und die Moor- und Heidelandschaft zu empfehlen. In den Sommermonaten ist der breite Strand ideal für Wassersportaktivitäten geeignet.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Otterndorf

Otterndorf
Direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das beschauliche Nordseebad Otterndorf in Niedersachsen. Neben einer historischen Altstadt mit Kaufmannsgebäuden wie dem Kranichhaus und der wildromantischen Natur finden Urlaubende in Otterndorf vielseitige Reisetipps. Im zeitgenössischen Museum für gegenstandslose Kunst etwa sind Meisterwerke von nationalen und internationalen Kunstschaffenden zu bestaunen. Zwischen Meer und Flusslandschaft: Otterndorf-Reisetipps für Outdoor-Liebhaber Wer die Natur liebt und aktiv ist, sollte im Otterndorf-Routenplaner unbedingt die zahlreichen Radwege beachten. Ein besonders schöner Abschnitt ist etwa der Elberadweg-Abschnitt, der von der Kugelbake in Cuxhaven über 56,78 km bis nach Freiburg (Elbe) führt. Ein weiteres Highlight sind die geführten Wattwanderungen, während derer ein Tourguide durch die spannende Welt des Watts führt und zahlreiche interessante Informationen dazu teilt. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Otterndorf Die Altstadt von Otterndorf weist eine Vielzahl historischer Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf. Fachwerkhäuser und Bauten wie das Kranichhaus verleihen der Stadt ihren malerischen Charme. Besonders sehenswert ist die Alte Buchhandlung, die neben einer breiten Auswahl an Belletristik auch eine Galerie und einen Garten hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kugelbake

Cuxhaven
Das Wahrzeichen Cuxhavens ist die Kugelbake von 1708, ein 29 m hohes Holzbauwerk an der Elbmündung, das als Seezeichen diente.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Cuxhaven

Cuxhaven
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Otterndorf

Otterndorf
Altenbrucher Bahnhofstraße entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Orientalischer Tanz für Erwachsene

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend in Cuxhaven

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Aeronauticum Nordholz

 
ab 99,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte

Altenbrucher Bahnhofstraße