ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Faistenau

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Fuschlsee

Fuschl am See
Wandern und Baden lassen sich am Fuschlsee verbinden: Während sich die einen im Strandbad beim Ort Fuschl vergnügen, marschieren die anderen auf dem Nord- und Süduferweg die 12 km rings um den See.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Zwölferhorn

St. Gilgen
Das Zwölferhorn lockt mit Wanderwegen und einem Traumpanorama. Von St. Gilgen soll ab Herbst 2020 die neue Kabinenumlaufseilbahn der Zwölferhornbahn Besucher hinauf auf das 1521 m hohe Zwölferhorn bringen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Fuschl

Vorderelsenwang / Hof
In der überaus reizvollen Landschaft am Fuschlsee bildet Schloss Fuschl das Tüpfelchen auf dem »i«. In den fünziger Jahren wurden hier die mittlerweile zu Klassikern avancierten »Sissi«-Filme gedreht. Heute ist in dem Schloss ein Luxus-Hotel untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

St. Gilgen

St. Gilgen
Das schmucke Städtchen am Westende des Wolfgangsees zeigt sich für die vielen Touristen und Kurgäste fein herausgeputzt. Die Läden quellen über von Kunst und Kitsch. Charmant-altmodische Cafés und rustikale Landgasthöfe sorgen ebenso wie Nobelrestaurants und Discos dafür, dass jeder nach seiner Fasson selig werden kann. Vor dem Rathaus zeigt der Mozartbrunnen den jungen Mozart als Geigenspieler. Im alten Pfleggerichtshaus, 1720 vom Großvater Mozarts erbaut, wurde einst die Mutter Mozarts, Anna Maria Pertl, geboren. Als Mozarthaus zeigt es eine Dauerausstellung zum Leben der Maria Anna Mozart, der Nannerl genannten älteren Schwester des Komponisten. Das Heimatmuseum im Spitzenkrämerhaus widmet sich vor allem dem Handwerk des Klöppelns. Die Zwölferhornbahn schließlich bietet schöne Aussicht über den See und erschließt Wanderungen.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Fuschl am See

 
Die Gemeinde Fuschl am See liegt im österreichischen en Bundesland Salzburg und ist ein beliebter Urlaubsort. Der Fuschlsee Das Städtchen ist bekannt für seinen See, den Fuschlsee, einer der schönsten Seen in Österreich und ideal zum Schwimmen, Bootfahren, Surfen, Segeln und Angeln. Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein, der Golfclub Waldhof in Fuschl am See Spielvergnügen im schönem Ausblick. Sehenswertes rund um Fuschl Sehenswert in Fuschl ist die barocke Pfarrkirche. Zu Ausflügen laden die etwa 20 km entfernte Mozartstadt Salzburg und die ca. 30 km entfernte Kurstadt Bad Ischl ein.
Faistenau entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 199,00 €
Jetzt buchen
ab 169,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
ab 399,00 €
Jetzt buchen
ab 38,00 €
Jetzt buchen
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 28,00 €
Jetzt buchen
ab 115,00 €
Jetzt buchen
ab 89,00 €
Jetzt buchen
ab 7,99 €
Jetzt buchen
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 97,20 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 9,99 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
ab 120,00 €
Jetzt buchen
ab 90,00 €
Jetzt buchen
ab 345,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi

In Tschechien und in der ­Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören im westböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Im 19. Jh.kurten hier Kaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Ge­nes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für  Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen ­Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die öster­reichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Pieš­ťa­ny wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hoch­adels, von Sisi bis zu Zar Alexan­der I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Faistenau