ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Liebenfels

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Freilichtmuseum

Maria Saal
Das Freilichtmuseum in Maria Saal erweckt mit Bauernhäusern und Höfen eine vergangene Welt zum Leben. Hier finden auch viele verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Monscheinwanderungen und Workshops statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Maria Saal

Maria Saal
Das von zwei mächtigen Türmen und einem zweigeschossigen Karner flankierte, von Wehr mauern geschützte Gotteshaus ragt als trutzige Kirchenburg aus dem Zollfeld. Die 767 gegründete Stiftskirche Maria Saal erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild im 15. Jh. Die Fresken des Mittelschiffes entstanden 1490. Die Gewölbefelder zeigen den Stammbaum Christi, der Triumphbogen ›Christus als Weltenrichter‹ mit Maria und Johannes und darunter das ›Jüngste Gericht‹. Der 1714 geschaffene Hochaltar rahmt das Gnadenbild der thronenden Muttergottes, die ein 1425 datiertes Musterexemplar einer Schönen Madonna ist. Das benachbarte Freilichtmuseum erweckt mit Bauernhäusern und Höfen eine vergangene Welt zum Leben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

St. Veit an der Glan

St. Veit an der Glan
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

St. Veit an der Glan
Das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und dem Arkadenhof ist der wohl prächtigste Bau am St. Veiter Hauptplatz. Der Kern des historischen Gebäudes ist gotisch, im 18. Jahrhundert erfolgte die barocke Umgestaltung.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vierbergelauf

St. Veit an der Glan
In jedem Jahr am zweiten Freitag nach Ostern machen sich Hunderte von Menschen auf den Weg, um die vier heiligen Berge des Landes zu überqueren und dabei in den Kirchen auf deren Gipfeln Segen für Land und Leute, fürs Vieh und eine gute Ernte zu erflehen. Der Brauch reicht nachweislich bis in die keltische Zeit zurück. Damals galten die Gebete den Gottheiten, deren Tempel die Berge krönten. Seinen Anfang nimmt der »Vierbergelauf« auf dem Magdalensberg, um über den Ulrichs- und Lorenziberg zum Gipfel des Veitsbergs zu führen, stolze 50 km, die in einer Nacht und einem Tag zurückgelegt werden. Ein Buchsbaumzweiglein, von der Wallfahrt mit nach Hause gebracht, soll das Heim vor dem Teufel und bösem Zauber bewahren, eine Handvoll mitgetragenes und geweihtes Getreide wird unter das Saatgut gemischt. Bei aller Aufgeschlossenheit gegenüber dem Neuen halten die Kärntner gern am Alten fest. Man kann ja nie wissen...
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

St. Veit an der Glan
Enge Gassen führen zur romanischen, später gotisierten Stadtpfarrkirche. Sie besitzt ein romanisches Stufenportal mit Lamm-Gottes-Darstellung flankiert von Adler und Löwe, den Attributen der Evangelisten Johannes und Markus.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Zollfeld Maria Saal

Maria Saal
Auf dem Zollfeld verbirgt sich unter einer Baumgruppe der im 9. Jh. errichtete Herzogstuhl. Bis in die Mitte des 15. Jh. leisteten hier die Herzöge nach ihrer Inthronisation in der Hauptstadt Karnburg und der Weihe im Dom Maria Saal den Ständen den Eid, nahmen deren Huldigung entgegen, vergaben Lehen und sprachen Recht.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hauptplatz St. Veit an der Glan

St. Veit an der Glan
Der Hauptplatz in St. Veit an der Glan samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen und dem barocken Rathaus ist der ideale Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Umgeben ist der Platz von prächtigen Patrizierhäusern.
Liebenfels entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Kärnten

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte