Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Willbrok
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Im Zentrum des Ammerlandes liegt das Zwischenahner Meer. Der über 500 ha große See ist ein beliebtes Bade- und Wassersportrevier. In der Umgebung laden rund 380 km gut ausgeschilderte Wander- und Radwege zu Spaziergängen und Radtouren ein. Den See mit einem Umfang von etwa 11 km zu Fuß zu umrunden, ist zwar möglich, aber der Weg führt nicht immer unmittelbar am Ufer entlang. Bessere Aussichten bietet die rund einstündige Fahrt mit einem Dampfschiff, die von April bis Oktober mehrmals täglich startet. Am Anleger der ›Weissen Flotte‹ im Kurpark werden auch Tret-, Ruder- und Elektromotorboote vermietet.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Quader- und Backsteinbau aus dem 12.-15. Jh liegt inmitten eines alten Friedhofs direkt am See. Eine hölzerne, 1662 erbaute Empore überspannt seinen Innenraum zu einem Drittel. Die Emporenbrüstung wurde 1745 von einem Dorfschullehrer mit zahlreichen biblischen Szenen bemalt. Das Chorgewölbe schmückt eine fast 500 Jahre alte Wandmalerei mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts. Anfang des 16. Jh. entstand der Flügelaltar aus Eichenholz mit figurenreichen Schnitzereien. Das mächtige Geläut dreier großer Glocken ertönt aus dem freistehenden Turm, der ursprünglich als Torturm am Eingang vom Marktplatz zum Friedhof und zur Kirche stand.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Hallenbad rauschen bis zu 1 m hohe Brandungswellen. Das Wasser im Sole-Außenbecken ist 36 Grad warm, Badende können sich auf Massageliegen im Wasser erholen. Verschiedene Saunen und ein Zentrum für Wellness- sowie Kosmetik-Behandlungen ergänzen das Angebot. Die Anlage befindet sich direkt am Zwischenahner Meer, sie bietet schöne Ausblicke auf die Natur.
Tipp der ADAC Redaktion
Abertausende prachtvolle Rhododendren wachsen hier auf einer Fläche von 70 ha. Die meisten stehen unter hohen Kiefern, manche sind aber von exotischen Nadel- und Laubgehölzen beschützt. Zur Blütezeit kostet der Besuch Eintritt, dann öffnet auch eine Cafeteria, und man kann Pflanzen kaufen. Außerhalb der Blütezeit ist der Park jederzeit kostenfrei begehbar, aber es gibt keine Gastronomie - und wenig zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die traditionsreiche Baumschule präsentiert ihre zahlreichen Pflanzenarten und -sorten in großen Schaugärten, die sich über eine Fläche von 10.000 qm erstrecken. Besonders reizvoll sind die verschiedenen Kombinationen und Arrangements von Rhododendren und exotischen Laub- und Nadelgehölzen. Wer an einzelnen Exemplaren der floralen Pracht Gefallen findet, kann diese auch käuflich erwerben.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum besteht aus einem Ensemble von 17 Gebäuden, darunter Windmühle, Schmiede und Scheune. Im Zentrum steht das Ammerländer Bauernhaus, der Nachbau eines typischen Wohn- und Stallgebäudes der Region aus dem 17. Jh. Es entstand schon im Jahr 1909 als Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Moorheilbad am Südufer des Zwischenahner Meeres, des drittgrößten Binnensees in Niedersachsen, ist ein beliebter Kur- und Urlaubsort. Am Marktplatz erhebt sich die St.-Johannes-Kirche. Eine 1662 errichtete Empore überspannt ihren Innenraum zu einem Drittel, das Chorgewölbe schmückt eine 500 Jahre alte Wandmalerei mit der Darstellung des ›Jüngsten Gerichts‹. Durch die Straße Am Hohen Ufer und den Strandpark gelangt man vorbei am Wasserturm mit Aussichtsgalerie zum Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus. Das Museum umfasst Windmühle, Schmiede, Ziehbrunnen, Bauerngarten und ein Bauernhaus von 1672. Den See erkundet man am schönsten auf einer Schiffsrundfahrt vom Anleger vor dem Freilichtmuseum. Dort werden zudem Tret-, Ruder- und Elektromotorboote vermietet.
Tipp der ADAC Redaktion
Westerstede im Ammerland ist berühmt für seine Gärten und Parks. Von Anfang Mai bis Mitte Juni steht der Rhododendronpark Hobbie im Ortsteil Linswege-Petersfeld in voller Blüte. Er ist der größte Garten seiner Art in Deutschland. Weitere Ziele für Freunde der Gartenkunst sind Parks wie der Hollweger Traumgarten mit 18 Schaugärten.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer Fläche von 5000 qm flaniert der Besucher zwischen rund 20 verschiedenen, fantasievoll gestalteten Themengärten. Hierzu zählen etwa ein Zirkel-, ein Duft-, ein Wasser- und Stein- sowie der Sonnenuhr- und Grasgarten, ein Rosarium sowie der Garten Eden.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahn
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Westerstede
Westerstede
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zwischenahnerfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Specken
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Speckenerfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Willbrok
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hösjekamp
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wiefelstede
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Aschhauserfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dreibergen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Brokhof
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Burgforde
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Felde
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ekern
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dringenburg