Leidseplein
Highlights & Sehenswertes

Melkweg
Amsterdam
Internationaal Theater Amsterdam
Amsterdam
H'ART Museum
Amsterdam
Oude Kerk
Amsterdam
Joods Museum
Amsterdam
Tropenmuseum Junior
Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Amsterdam
Neue Kirche Amsterdam
Amsterdam
Anne-Frank-Haus
Amsterdam
ARTIS Zoo
Amsterdam
Schifffahrtsmuseum Amsterdam
Amsterdam
Amsterdam Museum
Amsterdam
Johan Cruijff ArenA
Amsterdam
Blumenmarkt Amsterdam
Amsterdam
Westerkerk
Amsterdam
The Pancake Bakery
Amsterdam
Moeders Restaurant Amsterdam
Amsterdam
Diamant Museum
Amsterdam
Königliches Konzertgebäude Amsterdam
AmsterdamGeelvinck Pianola Museum
Amsterdam
Museum Van Loon
Amsterdam
Museum Ons' Lieve Heer Op Solder
Amsterdam
CoBrA Museum
Amstelveen
Königlicher Palast Amsterdam
Amsterdam
Moco Museum
Amsterdam
Allard Pierson Museum
AmsterdamWissenswertes zum Leidseplein
Auf der Amsterdam-Karte ist der Leidseplein am südlichen Rand des Grachtenviertels, unweit des Museumsviertels, zu finden. Mehrere Parkhäuser befinden sich in fußläufiger Entfernung, darunter an der Keizersgracht und am Molenpad.
Am Leidseplein befindet sich einer von Amsterdams Hotspots für Nachtleben und Kultur. Livemusik in Kult-Clubs steht ebenso auf dem Programm wie ein kühler Drink in einem der vielen Straßencafés.
Als eine der Haupteinkaufsstraßen bietet die Leidsestraat sowohl bekannte Ketten als auch kleine Boutiquen. Leidseplein-Reisetipp: Die Leidsestraat verbindet den Leidseplein mit dem Koningsplein; das nahe Spui ist für Buch- und Kunstmärkte bekannt.
Beliebte Ziele in Nordholland
Erlebnisse in der Nähe
Anne Franks letzter Gang und das Hinterhaus in der virtuellen Realität erleben
Amsterdam 90-minütige Grachtenrundfahrt mit traditionellen Snacks und Getränken
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Dass der Leidseplein in vielen Reiseführern als eines der Highlights von Amsterdam genannt wird, ist kein Zufall. Von dort starten die Partypeople ins Nachtleben, Touristinnen und Touristen sowie Einheimische genießen bei kühlen oder heißen Getränken das bunte Treiben, Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen präsentieren ihr Können.
In der frühen Neuzeit befand sich am Leidseplein eines von acht Stadttoren. Am Leidsepoort begann der Weg Richtung Leiden, daher der Name. Eines der kulturellen Zentren der Stadt ist der Platz seit dem 19. Jahrhundert, als Theater wie die Stadsschouwburg errichtet wurden. In den 1960er-Jahren wurde der Leidseplein zu einem Zentrum alternativer Kultur in den Niederlanden.
Wer die Adresse Leidseplein in ADAC Maps eingibt, wird in den südlichen Teil des Amsterdamer Grachtengürtels geführt. In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie das Rijksmuseum und der Vondelpark.

