Linn
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die Wasserburg Linn enstand im 12. Jh. als Wohn- und Wehrturm und wurde später zur kurkölnischen Landesburg ausgebaut. Die erhaltene Vorburg, das Jagdschlösschen von 1707 und das Archäologische Museum bilden heute ein Museumszentrum. Im Jagdschlösschen werden Periodenzimmer des 18./19. Jh. und eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente (Vorführung So) gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Altstadt von Linn, heute ein Stadtteil Krefelds, zeigt das Deutsche Textilmuseum Trachten, Kleidung und Stoffe aus aller Welt. Krefeld trägt den Beinamen Samt- und Seidenstadt, da es im 18. und 19. Jh. Seidenstoffe produzierte.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 1830 angelegte Landschaftspark der Burg Linn ist Teil der touristischen Straße der Gartenkunst. Diese umfasst zwischen Rhein und Maas 57 Parks und historische Gärten, die zum Erhalt des gartenkulturellen Erbes, der Öffenlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Den Altstadtkern von Linn umgibt ein Landschaftspark, der Teil der touristischen Straße der Gartenkunst ist. Um 1830 angelegt und 2001 saniert, ist er mit seinen Wasserflächen und geschwungenen Wegen ein attraktives Erholungsgebiet.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Kunstwerk Tiger & Turtle – Magic Mountain auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Duisburger Angerpark ist einer Achterbahn nachempfunden. Entworfen wurde es vom Hamburger Künstlerduo Heike Mutter und Ulrich Genth für die Kulturhauptstadt Ruhr.2010. Das brückenartige Objekt, das bis auf den Looping begehbar ist, zählt zu den meistfotografierten Motiven Nordrhein-Westfalens. Bei klarer Sicht kann man von den oberen Stufen aus den Rhein entlang bis nach Düsseldorf blicken. Besonders eindrucksvoll ist die Stahlskulptur übrigens, wenn es dunkel wird: Dann wird sie von 880 LEDs erleuchtet und lassen Tiger und Schildkröte silbern im Lichterglanz schimmern.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Rings um Burg Linn findet an Pfingsten der ›Flachsmarkt‹ statt, ein historischer Handwerkermarkt mit Flachsspinnern, Webern, Rüstungsschmieden, Kettenhemdmachern, einem Ritterlager, Musikanten und vielen anderen. Termine 2023: 27. - 29. Mai