Bad Dürkheim
Bad Dürkheim
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Bad Dürkheimer Kurpark bietet nicht nur hübsche Spazierwege, sondern auch den Gradierbau (Saline), der mit einer Länge von 333 m der zweitlängste Deutschlands ist. Bei Atemwegserkrankungen wirkt es lindernd und heilend, dessen Aerosole einzuatmen. Und wo früher das leiningische Schloss stand, prunkt seit 1826 das klassizistische Kurhaus, u.a. mit einem Spielkasino mit dem größten Roulette der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Stadtmuseum im ehemaligen Weingut Catoir stellt die Geschichte Bad Dürkheims und seiner Umgebung von den ersten Siedlungsspuren in der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert dar. Vor allem die archäologische Sammlung und die Exponate zur Weinbaugeschichte sind informativ. Außerdem wird auch die Geschichte der umliegenden Burgen darstgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
120 m über Bad Dürkheim, im Ortsteil Grethen, stehen die Reste der Benediktinerabtei Limburg. Sie gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler frühsalischer Baukunst. In der Ruine finden heute unter freiem Himmel sommerliche Konzerte und Theateraufführungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Dorf im Zeichen der Burg. Die Grafen von Leiningen hatten auf der Anfang des 12. Jh. errichteten Burg Altleiningen ihren Stammsitz. Zweimal, bei einem Bauernaufstand 1524 sowie 1689, wurde die mächtige Anlage zerstört. Heute dienen Teile von ihr als Jugendherberge, im Sommer finden außerdem Reiter- und Burgfestspiele statt. Spannend geht es im herrlich gelegenen Freibad im Burggraben zu. Wer genug Kondition hat, kann auf dem insgesamt 22 km langen Drei-Burgen-Wanderweg die nahe gelegene, vom gleichnamigen mittelalterlichen Ort eingerahmte Burg Neuleiningen sowie die Ruine Battenberg besuchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Historischen Rathaus von Deidesheim ist ein Museum für Weinkultur untergebracht, das mit Trinkgefäßen, Werkzeugen, Etiketten, Fotos und Dokumenten die Geschichte des Weinbaus in der Pfalz dokumentiert. Nicht nur der Anbau, die Rebpflege, Ernte und Arbeit im Weinkeller sind Themen, sondern auch die Bedeutung des Weins in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Medizin.
Tipp der ADAC Redaktion
Aufschlussreich ist die bis ins Jahr 20 n. Chr. zurückreichende Geschichte der römischen Villa Rustica. Ihre Grundmauern wurden 1980 zufällig bei der Rebflurbereinigung entdeckt. Heute sind die restaurierten spärlichen Gebäudereste ein Freilichtmuseum, in dem die Wachenheimer stimmungsvolle Sommerfeste abhalten. Auch Führungen werden angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Hoch oben in den Weinbergen liegt die Burgruine Wachtenburg. Von ihr bietet sich ein Blick auf die Rebfelder im Tal und über den Rhein hinweg auf Schwarzwald und Odenwald. ›Balkon der Pfalz‹ nennt sich die Burg.
Tipp der ADAC Redaktion
Deidesheim besitzt einige namhafte Weingüter. Zum Star unter den Weinbauorten der Pfalz wurde es aber durch Helmut Kohl, denn zu seiner Kanzlerzeit bewirtete er Staatsgäste bekanntermaßen gerne im Deidesheimer Hof mit Pfälzer Wein und Saumagen. Das Historische Rathaus von 1532 mit seiner zweiseitigen Freitreppe ist eines der fotogensten Bauwerke der Region. Hier findet jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten das Fest der Deidesheimer Geißbockversteigerung statt. Im Rathaus zeichnet heute ein Museum für Weinkultur mit Trinkgefäßen, Werkzeugen, Etiketten, Fotos und Dokumenten die Geschichte des Weinbaus in der Pfalz nach.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Stadtrundgang führt 1,3 km entlang der Freinsheimer Stadtmauer um den historischen Kern: durch schulterbreite Passagen und über ausgetretene Treppen, vorbei an Wehrtürmen und Weinstuben. Dann geht es durch Gassen zwischen rebenumrankten Fassaden der Fachwerkhäuser zum Alten Rathaus (18. Jh.). Krönung der idyllischen Architektur ist der Von-Busch-Hof. Der frühere Klosterhof dient heute als Restaurant.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Dürkheimer Wurstmarkt mit 600-jähriger Tradition ist, ungeachtet des Namens, das größte Weinfest der Welt. Zigtausende kommen am zweiten und dritten Septemberwochenende hierher.
Tipp der ADAC Redaktion
Das barocke Rathaus mit Walmdach und auffälliger überdachter Freitreppe zum Ratssaal stammt von 1750. Heute residiert hier nicht mehr die Stadtverwaltung, sondern die Touristinfo.
Tipp der ADAC Redaktion
Wachenheim hat mit seinen herrschaftlichen Winzerhöfen einiges zu bieten und ist die Sekthochburg der Pfalz. Schloss Wachenheim wurde 1888 gegründet und ist eine von Deutschlands ältesten Sektkellereien. Hier wurde 1899 die Flaschengärung der Champagnerherstellung auf die Riesling-Weine übertragen. Im Hof steht deshalb eine Statue von Dom Pérignon, dem Erfinder des prickelnden Schaumweins.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der historischen Deidesheimer Geißbockversteigerung am Dienstag nach Pfingsten können Zuschauer vor dem Historischen Rathaus einen prächtigen Geißbock ersteigern. Dazu gibt’s farbenprächtige Trachten und Musik auf alten Instrumenten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bad Dürkheim
Bad Dürkheim
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Deidesheim
Deidesheim
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Freinsheim
Freinsheim
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Wachenheim an der Weinstraße
Wachenheim an der Weinstraße