Pfalz
Highlights & Sehenswertes
Technikmuseum Speyer
SpeyerDom zu Speyer
SpeyerBurg Frankenstein
FrankensteinHoliday Park Haßloch
HaßlochReptilium
Landau in der PfalzRosengarten Zweibrücken
ZweibrückenDynamikum
PirmasensBurg Wolfstein
WolfsteinRathaus
KaiserslauternDeutsches Schuhmuseum Hauenstein
HauensteinKurpark
Bad DürkheimSchloss Bad Bergzabern
Bad BergzabernPfalzgalerie Kaiserslautern
KaiserslauternBurg Altleiningen
AltleiningenSüdpfalz Therme
Bad BergzabernFestung Germersheim
GermersheimBurg Lichtenberg
ThallichtenbergDreifaltigkeitskirche
SpeyerFeuerbachhaus
SpeyerSchloss Zweibrücken
ZweibrückenAltpörtel
SpeyerNachenfahrten
GermersheimStiftskirche
KaiserslauternVilla Ludwigshöhe
EdenkobenWilhelm-Hack-Museum
LudwigshafenWissenswertes zur Pfalz
Die Pfalz liegt zwischen dem Saarland, dem Hunsrück, dem Alzeyer Hügelland, dem Elsass und Lothringen. Im Osten ist der Rhein die Grenze zu Hessen und Baden. Man unterscheidet zwischen Westplalz, Nordpfalz, Südpfalz und der Vorderpfalz in der Rheinebene. Der Pfälzerwald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas und gehört zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Bereits die Kelten sollen in der Pfalz Weinbau betrieben haben. Heute ist die Pfalz mit rund 24.000 Hektar Rebfläche das zweitgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Am häufigsten ist der Riesling vertreten, gefolgt vom Grauburgunder. Dornfelder und Spätburgunder sind bei den Rotweinen gefragt. Konsumwein wird traditionell aus Schoppengläsern getrunken, die einen halben Liter fassen.
Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat ihn weltberühmt gemacht: den Pfälzer Saumagen, ein Fleischgericht aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln. So kredenzte er seine Leibspeise auch Staatsgästen, etwa Margaret Thatcher, Michail Gorbatschow und Ronald Reagan. Auf dem Internationalen Pfälzer Saumagen-Wettbewerb wird in Landau jährlich der beste Saumagen der Pfalz gekürt.
Der 1. FC Kaiserslautern ist das Aushängeschild der Pfalz, vor allem in Sachen Fußball. Die Pfälzerinnen und Pfälzer lieben ihre Roten Teufel vom Betzenberg, die bereits viermal Deutscher Meister wurden. Das Stadion trägt den Namen der Clublegende Fritz Walter. Auch die roten Trikots hat der Verein dem Ehrenspielführer der Fußball-Nationalmannschaft zu verdanken.
Von der Sonne verwöhnt und mit vielen Angeboten für die Gesundheit präsentieren sich die Kurorte Bad Bergzabern und Bad Dürkheim. So darf sich Bad Bergzabern mit dem Prädikat ausgewiesener und staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort schmücken. In Bad Dürkheim wurde der Kurpark neu gestaltet und der Gradierbau sorgt mit heilsamer Sole bei Atemwegserkrankungen für Linderung.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Mehr faszinierende Erlebnisse in Pfalz
Erlebnisse in der Nähe
Pfälzer Klimagipfel: Wettergeschichten, atemberaubende Aussichten & genussvolle Momente
Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie
Wein & Genuss im Weinberg: Entdeckungstour mit Köstlichkeiten und Weinkultur
Weinwanderung durch die Reben: Entdecken und Genießen mit dem Bollerwagen in Maikammer
Vom Kolonialwarengeschäft zur Welt-Idee: Maikammer schreibt Geschichte
Maikammer erleben: Historische Schätze und versteckte Highlights
Weinabenteuer in Maikammer: Entdecken, genießen und erleben
Genusstour: Käse, Wein und süße Schokoladenverführung
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Der Holiday Park in Haßloch verspricht einen ganzen Tag Action und Spannung. Faszinierende Tiere erwarten die Familien im Reptilium in Landau. Das Technikmuseum Speyer stellt Oldtimer, Motorräder, Flugzeuge und sogar ein U-Boot aus.
Die Pfalz bietet jede Menge spannende Museen: Das Dynamikum in Pirmasens ist ein echtes Mitmach-Museum. Hier kann spielerisch geforscht werden. Das Eisenbahnmuseum in Neustadt an der Weinstraße ist in einem alten Lokschuppen untergebracht und zeigt Raritäten der Eisenbahngeschichte.
Im Sommer lohnen sich die Gärten und Parks der Pfalz, darunter der Rosengarten Zweibrücken mit 45.000 Rosen. Rosen gibt es zudem in wildromantischer Kulisse im Barocken Gartendenkmal Tschifflick in Zweibrücken zu bewundern. Der Schlossgarten des Barockschlosses Trippstadt wurde im Versailler Stil angelegt.
Winterwandern ist Trumpf. Gäste können ab Ilbesheim auf einen Rundwanderweg zur kleinen Kalmit gehen oder bei Gersbach die Hexenklamm erklimmen. Von Leinsweiler aus lässt es sich durch die winterliche Landschaft zur Madenburg wandern. Stärkung gibt es in der gemütlichen Burgschänke.
Die Mandelblüte lässt sich entlang der Deutschen Weinstraße erleben. Die gesamte Gegend ist ein einziges Blütenmeer. Rund um die Mandelblüte finden Veranstaltungen statt. Besonders eindrucksvoll istdas Ereignis entlang des Pfälzer Mandelpfads, der von Bockenheim nach Schweigen-Rechtenbach führt.