Wenzelsplatz

Prag 1, Tschechien
Route planen

Kaiser Karl IV. (1316–78) wollte Prag zur Hauptstadt des Reiches ausbauen, und die Gründung der Neustadt Nové město 1348 war der erste Schritt. Zum Hauptumschlagplatz der Neustadt avancierte der lang ­gestreckte Rossmarkt, der heutige Wenzelsplatz (Václavské nám­ěstí). Das bronzene Reiterdenkmal des hl. Wenzel, des Schutzpatrons der Tschechen, am südlichen Ende schuf Josef Václav Myslbek 1912.

Auf den kurz Václavák genannten Platz zieht es die Tschechen in entscheidenden Momenten ihrer Geschichte. Im August 1968 gingen die Bilder von der Niederschlagung des Prager Frühlings mit sowjetischen Panzern um die ganze Welt. Und 1989 sprach Václav Havel (1936–2011) vom Balkon des Hauses Nr. 56 zu Tausenden von Demonstranten. Es war die Zeit der Samtenen Revolution, die den Sturz des kommunistischen Regimes bewirken sollte. 

Die gewaltigen Barock- und Jugendstilbauten des Wenzelsplatzes bergen heute Hotels, Kaufhäuser, Einkaufspassagen und Modegeschäfte. Wer vom Bummeln und Einkaufen müde ist, kann in einem der Cafés unter Bäumen eine Pause einlegen.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Camping Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wenzelsplatz entdecken

Beliebte Ziele in Region Prag

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte