ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Wenzelsplatz

Prag 1, Tschechien

Mit seiner Länge von mehr als 700 m erinnert der Wenzelsplatz in Prag eher an einen beeindruckenden Boulevard. Tatsächlich handelt es sich bei ihm um einen der größten Plätze in Europa. In der tschechischen Historie machte er sich als politischer Versammlungsort einen Namen und wurde beispielsweise sowohl 1968 als auch 1989 zum Schauplatz großer Demonstrationen. Seinen Namen erhielt der Platz aber erst 1848. Bis dahin war die Fläche, die den Mittelpunkt in der Prager Neustadt markiert, als Rossmarkt bekannt. Durch den Abriss der Stadtmauer im 19. Jahrhundert veränderte sich der Wenzelsplatz am oberen und unteren Ende in entscheidender Form.

Sehenswürdigkeiten am Wenzelsplatz: mit dem Reiseführer unterwegs

Eines der Highlights ist das Wenzelsdenkmal, das weit über die Grenzen von Prag hinaus bekannt ist. Das Reiterstandbild befindet sich am Südostende des Platzes und zeigt den böhmischen Landespatron mit einer Lanze in der Hand. Für die Gestaltung des Denkmals war einst Josef V. Myslbek verantwortlich. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Nationalmuseum. Es gilt als führendes Museum in der Tschechischen Republik, das sich mit der Kultur- und Naturgeschichte des Landes auseinandersetzt.

Rund um den Wenzelsplatz: Reisetipps für den Urlaub in Prag

Auch bekannt als Goldene Stadt, bietet Prag eine Vielzahl spannender Ausflugsziele. Wahrzeichen ist die Karlsbrücke, die sich mit dem Stadtplan von ADAC Maps leicht erreichen lässt. Sie eröffnet einen wunderschönen Ausblick auf die Moldau und die Altstadt. Die Brücke ist 500 m lang und besitzt 16 Pfeiler. Das Gegenstück zum Wenzelsmarkt ist der Altstädter Ring. Er befindet sich im historischen Zentrum von Prag. Der Marktplatz erstreckt sich über 9.000 m² und wird von der Teynkirche und der St.-Nikolaus-Kirche eingerahmt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Wenzelsplatz entdecken

Wissenswertes zum Wenzelsplatz

Wer zum Wenzelsplatz seine Route planen möchte, muss auf die Vignettenpflicht in der Tschechischen Republik achten. Diese gilt für die Autobahnen des Landes und damit auch für weite Teile der Strecke nach Prag. Es gibt mittlerweile eine digitale Vignette, die vor der Abreise über die dafür zuständige Plattform bereitsteht.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Region Prag

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Reiseführer-Themen

Mobil in Prag: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise

Mit PKW, Bahn oder Flug nach Prag - was gibt es bei der Anreise zu beachten? Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich am besten von A nach B? Was kosten Tickets für den ÖPNV? Wie steht es um die Barrierefreiheit im Prager Nahverkehr? Welche Stadtrundfahrt eignet sich zum ersten Kennenlernen der Stadt und lohnt sich der Preis für einen Sightseeing-Pass? Lesen Sie hier alles rund um das Thema innerstädtische Mobilität in ›Mobil in Prag‹. 
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Vom Wenzelsplatz aus lässt sich das Museum der Phantastischen Illusionen problemlos erreichen. Es befindet sich direkt in der Fußgängerzone und zeigt eine Auswahl großformatiger Trickbilder.