Tassenbach
Tassenbach, Tirol, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Von 1825/26 stammt die Pfarrkirche St. Peter und Paul, die in den Jahren 1921/22, nach einem Brand des Dachstuhls im Ersten Weltkrieg, wieder aufgebaut wurde. Albert Stolz schuf 1923 die Deckengemälde, die Fresken an den Arkaden sind Werke der Brüder Albert, Ignaz und Rudolf Stolz. Rudolf Stolz schmückte auch die runde Friedhofskapelle mit dem Totentanz aus. Sie gilt als eine der kunstvollsten Fresken des 20. Jh. in Südtirol und entstand unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges.
Tipp der ADAC Redaktion
Die ›Pustertaler Höhenstraße‹ führt über Asch nach Anras, dessen Schloss ab 1200 Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen war. Als barockes Pfleggerichtshaus wurde es zum Sitz der Gerichtsbarkeit und beherbergt heute u.a. ein Gerichtsmuseum (auf unbestimmte Zeit geschl.).
Tipp der ADAC Redaktion
Einer der bedeutendsten Künstler Südtirols ist der Maler Rudolf Stolz, der 1874 in Bozen geboren wurde und 1960 in Moos starb. Zahlreiche Kirchenfresken stammen aus seiner Hand, darunter der eindrucksvolle Totentanz in der Friedhofskapelle der Kirche St. Peter und Paul in Sexten. Das Rudolf-Stolz-Museum präsentiert seine Arbeit anhand von Planskizzen, Entwürfen, graphischen Werken, Aquarellen und Studien.
Tipp der ADAC Redaktion
Von den Dörfern des Sextentals starten Wanderer und Bergsteiger in die Sextener Dolomiten. In Innichen am Taleingang erhebt sich die bedeutende romanische Stiftskirche zu den Heiligen Candidus und Korbinian. Im Tal startet die Kabinenbahn zu den Rotwandwiesen (1950 m) unter der 2936 m hohen Rotwand. Von der Bergstation führt ein markierter Wanderweg (ca. 45 Min.) zum Freilichtmuseum Bellum Aquilarum auf der Anderter Alpe mit Stellungen und Schützengräben der Dolomitenfront. Hier oben kämpften im Ersten Weltkrieg österreichisch-ungarische, deutsche und italienische Soldaten, litten unter Kälte, Schnee und Lawinen.
Tipp der ADAC Redaktion
Wo das eindrucksvolle, in Teilen heute noch bewohnte Schloss Heinfels über das Tal grüßt, ist Sillian, der Grenzort zu Südtirol, nicht mehr weit und nach Norden zweigt das Villgratental ab. Das schmale Tal zählt zu den ursprünglichsten aller Osttiroler Täler, auch wenn der Sommer- und Wintertourismus auch hier längst Einzug gehalten hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Gemeinde Sexten im äußersten Osten Südtirols nimmt das Sextental, kleinere Seitentäler und die umliegenden Berge ein. Drei Zinnen Die Sextner Dolomiten, die Gebirgsgruppe mit den Drei Zinnen, gehört zu den spektakulärsten Landschaften der alpinen Bergwelt. Der Ort Sexten ist als Sommer- und Wintersportort bekannt. Steile Pisten, flottes Rodeln Im Skigebiet Rotwand befindet sich die steilste präparierte Skipiste Italiens, die schwarze Abfahrt Holzriese. Außerdem gibt es mehrere Rodelbahnen: die Rodelbahn Rotwand und die Rodelbahn Signaue sind mit Kabinenbahnen erreichbar. Die Naturrodelbahnen Innerfeldtal und Klammbachalm führen zu bewirtschafteten Almhütten.