ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Egerbach 54

Egerbach, Tirol, Österreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Angerberg
Die einzige öffentlich zugängliche Eishöhle Westösterreichs liegt auf dem Hochplateau nördlich von Angerberg, 2,9 km nordöstlich von Mariastein. Der Haupteingang befindet sich in 1520 m Seehöhe. Die unter Naturschutz stehende Höhle mit ihren beeindruckenden Tropfstein- und Eisformationen ist bequem auf markiertem Steig entweder vom Inntal aus über die Buchackeralm oder von Hinterthiersee aus über die Köglalm und Hundalm erreichbar. Von Riedenberg aus führt eine schöne Wanderung zur Eishöhle. Am eindrucksvollsten sind die Eisgebilde im Mai und Juni, später schmelzen sie merklich ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wilder Kaiser

Söll
Auf einer Fahrt durch das Sölltal entlang des Wilden Kaisers wird schnell klar, woher dieses kompakte Bergmassiv seinen Namen hat. Die mächtigen Wände aus Wettersteinkalk bilden eine dramatische Kulisse für die Orte Söll, Scheffau, Ellmau und Going, wegen ihrer Beschaulichkeit immer wieder Drehort für Fernsehserien wie ›Der Bergdoktor‹. Der kristallklare Hintersteiner See im Naturschutzgebiet über Scheffau lädt mit Trinkwasserqualität zum Baden ein. In Going steht direkt an der Bundesstraße der berühmte Stanglwirt, wo sich seit 1949 regelmäßig Volksmusik-Gruppen aus dem gesamten Alpenland zum Sängertreffen zusammenfinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Hexenwasser Hochsöll

Hochsöll
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Kaiserwelt Scheffau

Scheffau
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Passionsspiele Thiersee

Thiersee
Seit 1799 werden die Passionsspiele in Thiersee aufgeführt, seit 1970 alle 6 Jahre. Mehr als 250 Laiendarsteller, Musiker und Techniker wirken dabei mit. Das heutige, einem Bauernhaus gleichenden Passionsspielgebäude wurde 1926 erbaut und bietet Platz für 900 Besucher. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Festung Kufstein

Kufstein
Die gut erhaltene mächtige Festung über der Stadt ist über 800 Jahre alt und dient heute als Festungs- und Heimatmuseum sowie Eventlocation. Mit der Panoramabahn (Römerhofgasse) geht es bequem hinauf, etwas anstrengender über einen Stiegenweg ab der Pfarrkirche. Täglich um 12 Uhr ertönt – bis zu 13 km weit hörbar – für 10 bis 15 Minuten die Heldenorgel, die größte Freiorgel der Welt. Das Konzert zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs lässt sich aber am besten im Zuhörerraum im Festungsneuhof verfolgen.  
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Auracher Löchl

Kufstein
Das urige Restaurant besteht schon seit 1896 und serviert heute eine traditionelle Tiroler Kost in den seit 1896 unveränderten Tiroler Stuben, dazu  Wiener Küche mit modernem Touch. Außerdem gibt es Steaks und eine bemerkenswert große Weinauswahl sowie eine außergewöhnliche Gin-Bar im Stollen. Karl Ganzer schrieb im Auracher Löchl im Jahr 1946 das ›Kufsteiner Lied‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Kaisertal

Kufstein
Das Kaisertal im Naturschutzgebiet Kaisergebirge war bis 2008 nur zu Fuß über den Kaisertaleinstieg im Kufsteiner Ortsteil Sparchen zu erreichen. Es galt als das letzte Tal Österreichs, das nicht an das öffentliche Straßennetz angebunden war. Inzwischen gibt es zwar einen 800 m langen Tunnel von der Gemeinde Ebbs ins Kaisertal, doch dieser ist ausschließlich für die Bewohner des Kaisertals, für die Forstwirtschaft, Lieferanten und Notdienste  reserviert. Für alle anderen führt der Weg ins Kaisertal noch immer über den Kaisertaleinstieg mit seinen ca. 280 Stufen. Vorbei an einigen Einhöfen (mit Gastwirtschaft) führt ein zum Teil steiler Weg in ca. einer Stunde Gehzeit zur malerischen Antoniuskapelle mit atemberaubendem Blick auf den Wilden Kaiser.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kufstein

Kufstein
Die österreichische Stadt Kufstein ist nach Innsbruck die zweitgrößte Stadt im Bundesland Tirol. Ihre Lage zwischen Brandenberger Alpen und Kaisergebirge macht sie zu einem beliebten Urlaubsziel für Sommer- und Wintersportbegeisterte. Einer der besten Kufstein-Reisetipps für den Aktivurlaub ist es, mit dem Kaiserlift vom Ortsteil Sparchen direkt in die alpine Bergwelt des Kaisergebirges zu schweben. Von hier eröffnen sich eine grandiose Aussicht und ein einzigartiges Wanderparadies mit mehr als 1.000 Wanderkilometern. Auch der Hausberg Pendling auf der anderen Seite Kufsteins lockt mit Gipfelglück: Eine beliebte Route führt von Thiersee zum Gipfelkreuz auf 1.563 m. Kufstein – ewiger Zankapfel zwischen Bayern und Österreich Erste Siedlungsspuren reichen 30.000 Jahre zurück: Kufstein ist vermutlich die älteste besiedelte Gegend Tirols. 600 Jahre lang stritten sich Bayern und Österreich um die Stadt. Nicht nur zum Nachteil Kufsteins: Üppige Zolleinnahmen füllten das Stadtsäckel. Von Belagerungen und Grenzstreitigkeiten zeugt bis heute die Festung Kufstein , die hoch über dem Inn die Stadt bewacht. Das dort untergebrachte Heimatmuseum gewährt Einblick in die wechselvolle Geschichte Kufsteins. Highlight: Jeden Mittag um 12 Uhr wird hier die „Heldenorgel“ gespielt, die größte Freiluftorgel der Welt. Die Altstadt: Was vom Feuer übrig blieb Fast die gesamte Kufsteiner Altstadt fiel im Mittelalter einem Brand zum Opfer, der nur wenige Häuser und Straßenzüge verschonte. Dazu gehört die charmante Römerhofgasse mit dem Batzenhäusl und dem urigen Weinhaus Auracher Löchl , wo Karl Ganzer 1947 das berühmte „Kufsteinlied“ schrieb. Weitere Sehenswürdigkeiten: das denkmalgeschützte Rathaus am Unteren Stadtplatz mit den Wappen von 17 Tiroler Städten, die barocke St.-Vitus-Kirche sowie einige imposante Jugendstilgebäude zwischen Oberem Stadtplatz und Maderspergerstraße (auf dem Stadtplan östlich der Festung gelegen).
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Römerhofgasse

Kufstein
In der Römerhofgasse ist der historische Charme der Festungsstadt noch immer lebendig. Buntbemalte Häuser, kleine Lädchen und urige Gaststuben erlauben einen Einblick in die traditionsreiche Vergangenheit der Stadt Kufstein.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Kufstein

Kufstein
Tipp der ADAC Redaktion
 

Scheffau

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Kaisergebirge

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Söll

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Region Kufstein

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Ebbs

 
Egerbach 54 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

7 Std. "Very private SPA" Exklusivbuchung für zwei (erweiterbar bis 12 Personen)

 
ab 599,00 €
Jetzt buchen
 

4 Std. "Very private SPA" Exklusivbuchung für zwei (erweiterbar bis 12 Personen)

 
ab 399,00 €
Jetzt buchen
Wildwasser

Tiroler Ache/Entenlochklamm - unser Chiemgauschmankerl

 
ab 95,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte