Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Region Kufstein
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die gut erhaltene mächtige Festung über der Stadt ist über 800 Jahre alt und dient heute als Festungs- und Heimatmuseum sowie Eventlocation. Mit der Panoramabahn (Römerhofgasse) geht es bequem hinauf, etwas anstrengender über einen Stiegenweg ab der Pfarrkirche. Täglich um 12 Uhr ertönt – bis zu 13 km weit hörbar – für 10 bis 15 Minuten die Heldenorgel, die größte Freiorgel der Welt. Das Konzert zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs lässt sich aber am besten im Zuhörerraum im Festungsneuhof verfolgen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das urige Restaurant besteht schon seit 1896 und serviert heute eine traditionelle Küche mit modernem Twist. Bemerkenswert ist die große Weinauswahl und die außergewöhnliche Gin-Bar im Stollen. Karl Ganzer schrieb im Auracher Löchl im Jahr 1946 das ›Kufsteiner Lied‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Kaisertal im Naturschutzgebiet Kaisergebirge war bis 2008 nur zu Fuß über den Kaisertaleinstieg im Kufsteiner Ortsteil Sparchen zu erreichen. Es galt als das letzte Tal Österreichs, das nicht an das öffentliche Straßennetz angebunden war. Inzwischen gibt es zwar einen 800 m langen Tunnel von der Gemeinde Ebbs ins Kaisertal, doch dieser ist ausschließlich für die Bewohner des Kaisertals, für die Forstwirtschaft, Lieferanten und Notdienste reserviert. Für alle anderen führt der Weg ins Kaisertal noch immer über den Kaisertaleinstieg mit seinen ca. 280 Stufen. Vorbei an einigen Einhöfen (mit Gastwirtschaft) führt ein zum Teil steiler Weg in ca. einer Stunde Gehzeit zur malerischen Antoniuskapelle mit atemberaubendem Blick auf den Wilden Kaiser.
Tipp der ADAC Redaktion
Für Pferdefreunde ist der Fohlenhof in Ebbs, weltweites Zentrum der Haflingerzucht, ein lohnendes Ausflugsziel. Hier stehen die berühmtesten Zuchthengste und -stuten dieser Urtiroler Pferderasse. Ställe und Koppeln stehen für Besucher offen. Höhepunkt ist die Freitag-Abend-Show, bei der die Einsetzbarkeit der Haflinger demonstriert wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Tipp der ADAC Redaktion
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit 1799 werden die Passionsspiele in Thiersee aufgeführt, seit 1970 alle 6 Jahre. Mehr als 250 Laiendarsteller, Musiker und Techniker wirken dabei mit. Das heutige, einem Bauernhaus gleichenden Passionsspielgebäude wurde 1926 erbaut und bietet Platz für 900 Besucher.
Tipp der ADAC Redaktion
Die mächtigen Wände des Wilden Kaisers sind die dramatische Kulisse für Söll, Scheffau, Ellmau und Going. Im Naturschutzgebiet oberhalb von Scheffau lädt der Hintersteiner See zum Baden ein. Im Winter lockt die Skiwelt Wilder Kaiser Skifahrer an.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Anhöhen des Erlebnisbergs Hocheck sind bequem per Bergbahn zu erreichen und bieten im Sommer wie im Winter Spaß für Groß und Klein. Hier gibt es eine Sommerrodelbahn, einen Sagenweg, einen Waldseilgarten, eine Free-Fall-Rutsche und den Oberaudorfer Flieger, der mutige Besucher an einem Stahlseil mit bis zu 80 km/h ins Tal sausen lässt.
Tipp der ADAC Redaktion
Belagerungen und Stadtbrände ließen wenig vom ursprünglichen Stadtbild übrig. Eine Ausnahme ist die Römerhofgasse mit dem Batzenhäusl und dem urigen Weinhaus Auracher Löchl, wo Karl Ganzer das ›Kufsteiner Lied‹ schrieb. Kufstein wird überragt von der gut erhaltenen, trutzigen Festung und dem Burgfelsen (steiler Weg ab Pfarrkirche oder Lift ab Römerhofgasse).
Tipp der ADAC Redaktion
Während sich im Winter Skisportler auf den Pisten und Loipen vergnügen, zieht es im Sommer Wanderer auf den Brünnstein (1619 m) und den Erlebnisberg Hocheck (823 m), der per Sesselbahn erreichbar ist. Oben locken eine Sommerrodelbahn, der Waldseilgarten sowie der ›Oberaudorfer Flieger‹, ein 700 m langer Flying-Fox. Mutige sausen hier am Stahlseil mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zu Tal.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Römerhofgasse ist der historische Charme der Festungsstadt noch immer lebendig. Buntbemalte Häuser, kleine Lädchen und urige Gaststuben erlauben einen Einblick in die traditionsreiche Vergangenheit der Stadt Kufstein.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Kufstein
Kufstein
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Oberaudorf
Oberaudorf
Tipp der ADAC Redaktion
Die Gemeinde Ellmau liegt im Inntal in Tirol. Sie ist bekannt für ihre Wintersport-Möglichkeiten und die unberührte Natur. Ellmau ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Im Sommer können hier Wanderer und Mountainbiker die Landschaft genießen. Ausflugsziele sind sportliche Touren am Wilden Kaiser oder gemütliche Tageswanderungen in den Kitzbüheler Alpen. Skigebiet Die Gemeinde verfügt über ein kleines Skigebiet, das mit dem Skigebiet Wilder Kaiser verbunden ist. Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental bietet 126 km blaue Pisten, 127 km rote Pisten, 25 km Skirouten und 10 km schwarze Pisten. Filmwanderungen und Veranstaltungen Berühmt ist Ellmau für seine Filmwanderungen. Auf diesen können die Gäste jeden zweiten Dienstag im Sommer die Drehorte von bekannten Filmen wie Der Bergdoktor, Der Wilde Kaiser, Der Ruf der Berge, Die Hüttenwirtin und Heimkehr mit Hindernissen besuchen. Ellmau bietet auch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. So findet jedes Jahr im Juli das Ellmauer Almfest statt, auf dem es die typischen Tiroler Speisen und Getränke gibt.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kaisergebirge
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Region Kufstein
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hocheck
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hödenau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberköln
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Letten
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zimmerau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hölzelsau