Sangerhausen
Sangerhausen, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die größte Rosensammlung der Welt wurde 1903 gegründet. In dem 12,5 ha großen Pflanzgelände erblühen von Mai bis Oktober über 8.500 Rosensorten und -arten, darunter seltene Züchtungen in grün und schwarz sowie die »kleinste Rose der Welt«. Die von Fachleuten in 100 Jahren zusammengestellte Sammlung gewährt Wissenschaftlern, Züchtern und Rosenfreunden Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Rose. Jedes Jahr am letzten Juniwochenende wird mit tausend Lichtern das Berg- und Rosenfest gefeiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Bergbaumuseum Röhrigschacht in Wettelrode mit einem der ältesten Fördergerüste Europas lohnt einen Besuch. Die größte Attraktion ist die rund 300 m tiefe Einfahrt im Förderkorb. Im Haldenbereich befinden sich eine Ausstellung der Schachtfördertechnik und eine Zahnradbahn, die nur im Kupferschieferbergbau untertage eingesetzt war. Gaststätte und Selbstbedienungsgrillplatz sind vorhanden. Eine kleine Wanderung führt von hier auf einem Bergbaulehrpfad zur Ruine Grillenburg (ca. 3 km).
Tipp der ADAC Redaktion
Der älteste Einwohner von Sangerhausen ist im Spengler-Museum anzutreffen: Es ist das 500.000 Jahre alte Skelett eines Mammuts, welches in einer Kiesablagerung der Kiesgrube Edersleben von Gustav Adolf Spengler zwischen 1930 und 1933 ausgegraben werden konnte. Vollständig montiert ist es das bedeutendste Exponat der Abteilung Paläontologie und zugleich des Museums, dessen Mammutsaal eigens für die Aufstellung des Skeletts erbaut worden ist. Insgesamt 2000 Exponate in sechs Abteilungen präsentieren Seltenes aus der heimischen Urgeschichte, erzählen von der Stadt Sangerhausen und ihrer Bergbautradition und vom hiesigen Naturraum.
Tipp der ADAC Redaktion
In Sangerhausen blühen seit 1903 im Europa-Rosarium von Mai bis Oktober etwa 8500 Rosensorten. Auch die historische Altstadt hat einiges zu bieten: Das alte und das neue Renaissanceschloss, die spätgotische Jacobikirche am Marktplatz und das Alte Rathaus aus dem 15. Jh. Die 1116-23 gebaute romanische Kirche St. Ulrich mit kunstvollen Tierreliefs an den Pfeilerkapitellen ist das älteste Gebäude der Stadt. Ältester Einwohner Sangerhausens ist das 500 000 Jahre alte Skelett des Altmammuts im Spengler-Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sangerhausen
Sangerhausen