Ballenstedt
Ballenstedt
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einem Hügel über der Stadt thront Schloss Ballenstedt. 1766 wurde das barocke Residenzschloss auf den Resten eines Klosters des 12. Jh. errichtet. Den Schlosspark im Stil italienischer Gartenanlagen entwarf Peter Josef Lenné 1858. Im frühklassizistischen Schlosstheater waren Albert Lortzing als Dirigent und Franz Liszt als Musikfestleiter tätig.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Gelände seiner Burg Geronisroth ließ Markgraf Gero 961 das Damenstift St. Cyriakus errichten. Die über 1000 Jahre alte, gut erhaltene Stiftskirche in Gernrode zählt zu den bedeutendsten ottonischen Bauwerken in Deutschland. Im Inneren der wuchtigen, eher schmucklosen Basilika dominiert die bemalte Apsiskuppel. Im südlichen Seitenschiff befindet sich die wahrscheinlich erste Nachbildung des Heiligen Grabes von 1050.
Tipp der ADAC Redaktion
Südlich der Verbindungsstraße Aschersleben - Ballenstedt liegt bei Pansfelde, auf einem Bergsporn über dem Selketal, die Burg Falkenstein. Diese mittelalterliche, sehr gut erhaltene, wehrhafte Anlage läßt die Ritterzeit authentisch aufleben, insbesondere am ersten Wochenende im Oktober bevölkern Gaukler und lebende Ritter die Burg. 1120 wurde Burchard von der Konradsburg erstmals als Herr zu Falkenstein genannt. Seit 1155 tauchten die Falkensteiner als Grafen auf. Danach kam die Burg für rund einhundert Jahre in bischöfliche Herrschaft.1437 übernahmen die Herren von der Asseburg die Anlage. Ihre intensive Bautätigkeit im 15. bis 17. Jahrhundert wahrt jedoch den mittelalterlichen Grundcharakter der Burg. Schon im 19. Jahrhundert war die Burg für Besucher zugänglich. Und schließlich im Jahre 1946 öffnete ein Museum in der Burg seine Pforten. Das wunderschöne Flusstal mit vielen Wanderwegen lohnt immer einen Ausflug, ob zu Fuß, mit dem Rad oder der Selketalbahn.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Alte Elementarschule in Gernrode wurde 1533 erstmals erwähnt und gilt so als älteste protestantische, der Lehre Luthers verpflichtete, Schule Deutschlands. Zu sehen gibt es hier ein historisches Klassenzimmer, Minarlien des Harzes in sechs Vitrinen und Wechselausstellungen. Darüberhinaus werden historische Unterrichtsstunden im alten Klassenzimmer angeboten und nicht nur für die Kleinen auch Märchstunden am Kachelofen.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit Roseburg, die idyllisch zwischen den Ortschaften Ballenstedt und Rieder liegt, hat sich der Architekt Bernhard Sehring ab 1905 einen romantischen Lebenstraum verwirklicht und die märchenhafte Burg nach mittelalterlichem Vorbild erbaut. Er kam vor rund 100 Jahren in den Harz und fand eine verfallene Ruine auf der Straße zwischen Gernrode und Ballenstedt. Seine Nachforschungen ergaben, dass hier bereits zu Markgraf Geros Zeiten eine Anlage entstand, die den Namen trug »Rosseburg«, was bedeutete, dass hier die Pferde seines Stammes untergebracht wurden. Sehring erwarb die Anlage und taufte sie statt Rosseburg in Roseburg um. Nach dem Tode von S., der im Park begraben wurde, übernahm nach dem Kriege der Deutsche Kulturbund unter der Leitung des Kreissekretärs Karl Ellert die gesamte Anlage und schuf hier ein Kulturzentrum. Gaststätten wurden geschaffen und man konnte in den schönen Räumen der Burg übernachten. Die Wasserspiele und der gepflegte Park waren eine ständige Sehenswürdigkeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Rundgang durch die Altstadt beginnt am dreieckigen Marktplatz. Insgesamt acht Straßen zweigen von ihm ab, seine Mitte ziert das Standbild der Münzenberger Musikanten. An der Renaissancefassade des Rathauses an der Nordseite des Platzes steht ein steinerner Roland mit erhobenem Schwert. Im Giebel über dem Portal schüttet eine Statue der Abundantia, der Göttin des Wohlstands, ihr Füllhorn aus. Frischen Kuchen bietet das Boulevardcafé am Markt. Bier vom Fass mit Harzer Schmorwurst gibt es im Brauhaus Lüdde. Als Gruppe kann man sich abends einem Nachtwächter in Originalmontur anschließen, der im Schein der Laterne durch die mittelalterlichen Gassen führt.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der Deutschlandkarte befindet sich Quedlinburg ziemlich genau zwischen Hannover und Leipzig. Seit 1994 trägt Quedlinburg den Zusatz UNESCO-Welterbestadt. Als Urlaubsziel begeistert der Ort in Sachsen-Anhalt nicht nur wegen seiner kulturell bedeutenden Schauplätze wie dem Fachwerkmuseum im Ständerbau. Ausflugsziele wie der Stiftsberg mit der berühmten Kirche und dem Quedlinburger Schloss oder der benachbarte Brocken im Harz sind bei Reisenden beliebt. Der Stadtplan der mittelalterlichen Altstadt weist mehr als 1.300 Fachwerkhäuser auf. Der Schlossberg auf der Quedlinburg-Karte Zum Welterbe der UNESCO zählt vor allem die ehemalige Quedlinburger Königspfalz, eine Burg, die 929 von Heinrich I. an seine Frau Mathilde übertragen wurde. Nach seinem Tode wandelte sie die Burg in den Sitz eines Damenstiftes um. Auf dem Schlossberg befindet sich das Schlossmuseum , das in einem Renaissance-Schlossbau untergebracht ist. Für Geschichtsinteressierte bietet die Historische Bibliothek nach vorheriger Anmeldung die Möglichkeit, in einigen der rund 40.000 Bücher zu stöbern. Quedlinburg-Reisetipps für die Umgebung Wer seinen Urlaub in der Region verbringen und eine möglichst interessante Route planen möchte, sollte den berühmten Brocken im Harz nicht vergessen. In der kalten Jahreszeit ist das größte Skigebiet des Harzes ein beliebtes Wintersportziel, während man in der schneefreien Zeit zum Beispiel die Sommerrodelbahn Brocken-Coaster besuchen oder auf den Gipfel wandern kann. Quedlinburg-Routenplaner: Kulturdreieck Gernrode Bei einer Reise nach Quedlinburg darf ein Abstecher ins etwa 7 km südlich gelegene Gernrode nicht fehlen. Das sogenannte Kulturdreieck der Stadt bietet neben der Stiftskirche St. Cyriakus mit ihrem romanischen Kirchenbau und der dreischiffigen Krypta weitere Highlights wie die alte Elementarschule und eine Nachbildung des Heiligen Grabes Christi.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Gelände seiner Burg ließ Markgraf Gero 961 das Damenstift St. Cyriakus errichten. Die über 1000-jährige Stiftskirche ist eines der bedeutendsten ottonischen Bauwerke Deutschlands. Die Alte Elementarschule aus dem 18. Jh. steht dort, wo sich 1533 die erste protestantischen Grundschule Deutschlands befand. Heute dient das Fachwerkhaus als Schul- und Stadtmuseum.
Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Reiseführer-Themen
Aktiv im Harz: Wandern, Radfahren, Wintersport
Die Waldlandschaft rund um den Brocken, ein Paradies für Wanderer auf der Suche nach Ruhe, ist seit 1994 Nationalpark. Bereits 1886 wurde der Harzklub als Heimat-, Wander- und Naturschutzbund gegründet. Seitdem markiert er Wege, baut Schutzhütten und erstellt Karten, um Wanderer und Mountainbiker sicher durchs Gebirge zu leiten. Ein Wegenetz von 8000 km Länge durchzieht die gesamte Region, deren Landschaftsräume auch Moore, Wiesenflure und dramatische Felskulissen umfassen. Wandern am Brocken Der knapp 100 km lange Harzer-Hexen-Stieg ist der Hauptwanderweg. Von Osterode aus führt er über den Brocken, durchs romantische Bodetal und bis nach Thale, wo übrigens in der Nacht zum 1. Mai die Walpurgisnacht mit Hexentänzen ausgiebig gefeiert wird. Andere Themenwanderungen widmen sich dem Bergbau, so etwa der Wasserwanderweg entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft, mit deren Hilfe einst die Bergwerke entwässert wurden. Um Sankt Andreasberg vermitteln Waldlehrpfade und Kräuterwanderungen besondere Naturerlebnisse, und im Nationalpark begleiten Ranger die Wanderer auf geführten Touren und erklären Flora und Fauna. Radfahren auf dem Harzrundweg Fahrradfahrer können den Harz besonders schön auf dem knapp 400 km langen Harzrundweg erleben, der im Harzvorland einmal um das Mittelgebirge herumführt. Natürlich gibt es auch familientaugliche Touren, so von Gernrode aus durch das Selketal nach Ballenstedt. Wer die Landschaft lieber hoch zu Ross erkundet, findet in Wernigerode, Herzberg und Pansfelde Möglichkeiten für Reitkurse und auch für geführte Ausritte. Wassersport in und auf den Harzer Seen Kühles Nass bieten der Oder- und Okerstausee sowie eine Reihe kleiner Teiche und Bergseen. Einer der schönsten ist der Blaue See bei Rübeland mit seinem azurblauen Wasser. Viele Seen haben einen Tret- und Ruderbootverleih, in Sankt Andreasberg werden auch Kanutouren angeboten. Segelboote kreuzen auf dem Oderstausee und auf dem Vienenburger See. Für mehr Aufregung sorgen Wallrunning an der Staumauer oder ein Flug mit dem Flying Fox in Wendefurth. Wintersport in Braunlage Sind die Seen im Winter zugefroren, werden sie häufig zu Schlittschuhbahnen. Wem das zu riskant ist, der kann in die Eissporthalle in Braunlage ausweichen. Bei guter Schneelage präsentiert sich dieser Ort im Oberharz als Wintersportparadies mit alpinen Skiabfahrten, 500 km Loipen, Rodelbahnen und Wanderwegen. Eine Besonderheit ist das in Clausthal-Zellerfeld jährlich im Februar veranstaltete internationale Schlittenhunderennen.Mehr erfahren
Ferienregion Mittlere Elbe - alles im Fluss rund um Magdeburg, Leipzig und Halle
DIe Ferienregionen rund um die Mittlere Elbe erstrecken sich auf die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Bezeichnung Mittlere Elbe steht in erster Linie für eine naturnahe Flusslandschaft, deren Auwälder regelmäßig überflutet werden. Mittelalter bis Bauhaus zwischen Naumburg, Leipzig, Magdeburg und Dessau Darüber hinaus reicht der touristische Erlebnisraum von den Ufern der Mittelelbe bis zu den südlich gelegenen Städten Naumburg und Zeitz. Das Zentrum dieses Gebiets markieren die sächsische Metropole Leipzig sowie die Industrie- und Kulturstadt Halle in Sachsen-Anhalt. Direkt an der Elbe liegen Magdeburg, die Bauhaus-Stadt Dessau, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Lutherstadt Wittenberg. Freizeit: Wassersport, Radfahren und Wandern Abwechslungsreiche Naturerlebnisse und erholsame Aktivitäten auf Hunderten Kilometern Rad- und Wanderwegen versprechen Dübener und Dahlener Heide nordöstlich von Leipzig sowie die Radwege an Elbe, Saale und Mulde. Ein breites Wassersportangebot von Segeln über Kitesurfen, Tauchen bis Stand Up Paddeling erwartet Touristen im Leipziger Neuseenland. Viele der Landstriche nördlich und südlich von Leipzig und Halle, in die der Braunkohletagebau tiefe Wunden gerissen hat, wurden inzwischen geflutet und haben sich in attraktive Freizeitareale und Seenlandschaften verwandelt, die zum Baden, Segeln und Surfen einladen. Kultur in Leipzig Jung, modern und pulsierend präsentiert sich die Universitäts-, Buch- und Messestadt Leipzig, die sich zum Geschäfts- und Kulturzentrum in Deutschlands Osten entwickelt hat. Mit der Neuen Leipziger Schule hat die Stadt sogar eine eigene Richtung der Malerei geprägt.Mehr erfahren
Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher
In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.Mehr erfahren