ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Harz

Route planen
4

Der Harz, Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge, lockt mit schroffen Felsen, lieblichen Tälern und sanften Hügellandschaften. Der Nationalpark Harz, vier Naturparks und ein Geopark lassen die Gäste tief in die Natur, Geologie und Geschichte des Harzes eintauchen. Tiefe Wälder, legendäre Hochmoore, Seen und Flüsse ermöglichen ein unverfälschtes Naturerlebnis. Dazu gesellen sich zahlreiche UNESCO-Welterbestätten und weitere Kulturdenkmäler sowie sportliche Angebote. Auf der Karte liegt der Harz im Herzen Deutschlands und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Reisetipps für den Harz: über 8.000 km gut beschilderte Wanderwege

Der Harzer Hexenstieg führt durch die wilden Waldlandschaften und vereint Natur, Kultur, Märchen und Sagen. Quer durch den Südharz führt der Karstwanderweg. Das Selketal lässt sich auf dem gleichnamigen Stieg erleben, der vom Bahnhof der Selketalbahn in Stiege bis nach Quedlinburg führt. Auch Kinder haben beim Wandern durch den Harz ihren Spaß, zahlreiche Routen wurden speziell für die Jüngsten konzipiert. Auf Wanderwegen wie dem Wildkatzenstieg oder dem Naturmythenpfad kommen Familien der Natur auf die Spur; auf der Rosstrappe, einem 403 m hohen Granitfelsen über dem Bodetal, den faszinierenden Legenden des Harzes.

Reiseführer für den Harz: Weltkulturerbe entdecken

Neben der Natur lockt die Kultur. Im Harz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein reichhaltiges Kulturerbe, das zum Teil sogar unter dem Schutz der UNESCO steht. Dazu zählt das Erzbergwerk Rammelsberg, auch die nahegelegene Altstadt von Goslar darf sich mit dem Titel schmücken. Seit 2021 bringt das Welterbeshuttle die Reisenden umweltschonend zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Goslar. Weitere Welterbestätten im Harz sind die Altstadt Quedlinburg und die Lutherstadt Eisleben. Mit ADAC Maps lässt sich einfach eine Route planen.

Harz-Reisetipps: Burgen, Schlösser und Ruinen

Neben Natur, malerischen Städten und Dörfern sowie bedeutendem Kulturerbe gibt es im Harz weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, nicht zuletzt die vielen Schlösser, Burgruinen, Klöster und Kirchen. Zu den eindrucksvollsten Bauten gehören die Burg Falkenstein im Selketal oder die mittelalterliche Burgruine Scharzfels über dem Odertal. Beeindruckende Sakralbauten hat der Harz ebenfalls zu bieten. Die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee wird auch die Arche Noah des Harzes genannt und ist ein Gesamtkunstwerk aus Holz. Die kleinste Holzkirche Deutschlands befindet sich in Oberharz am Brocken.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Brocken

Wernigerode
Der 1141 m hohe Brocken bietet, als höchste Erhebung des Harzes, bei guten Sichtverhältnissen einen hervorragenden Panoramablick über den Harz. Während der Zeit der deutschen Teilung als Horchposten der Stasi gesperrt, zieht er längst wieder viele Besucher an. Das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus, bietet auf drei Stockwerken Informationen rund um den Berg. Es informiert über Mythen und Sagen, Flora und Fauna und zeigt eine multimediale Ausstellung zur Spionagegeschichte des Berges. Auf dem Berg herrschen ähnliche klimatische Verhältnisse wie in Island. Im Brockengarten gedeihen über 1500 Hochgebirgspflanzen, darunter die Brockenanemone, die nur hier in der Region vorkommt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Blankenburg

Blankenburg
Blankenburg ist ein perfekter Standort, um die Attraktionen des Harzes zu erkunden. Gelegen am nördlichen Rand des Mittelgebirges, sind Highlights wie der Brocken und das Bodetal von hier aus sehr gut zu erreichen. Unter anderem warten die Teufelsmauer oder die historische Altstadt auf einen Besuch. Das Urlaubsziel eignet sich für aktive Reisende, die jeden Tag etwas Neues entdecken möchten. Reiseführer zur Teufelsmauer Direkt am Ortsrand Blankenburgs liegt der Großvaterfelsen. Von hier aus startet eine Rundwanderung über den Kammweg, der mit schmalen Felsspalten und bizarren Felsformationen bis nach Timmenrode zum sogenannten Hamburger Wappen, einer markanten Felsformation, führt. Zurück geht es auf dem weniger beschwerlichen Südhangweg. Insgesamt ist die Strecke knapp 7 km lang. Auf dem Kammweg gibt es einige anspruchsvolle Stellen, daher eignet sich die Wanderung nur für sportliche und erfahrene Wanderinnen und Wanderer mit festem Schuhwerk. Blankenburg-Routenplaner: Ausflugsziele rund um die Harzstadt Die Barockgärten rund um das Kleine Schloss laden zu jeder Reisezeit zum Flanieren ein. Im Sommer stehen die Blumen in voller Pracht, während im Winter alles von einer malerischen Schneeschicht überzogen ist. Immer wieder entdecken Gäste versteckte Lauben, Skulpturen oder Wasserspiele in den herrlichen Schlossgärten. Die Burg Regenstein gehört zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Region. Bei einer Besichtigung der Burgruine sind verschiedene Überreste wie Felsräume, Gräben und die alte Toranlage zu erkunden. Mit dem Kauf einer Karte erhalten Besuchende ein Faltblatt mit weiteren Informationen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Wernigerode

Wernigerode
Ein kurzer, aber steiler Aufstieg führt von der Stadt hinauf zum Schloss Wernigerode, einem Paradebeispiel historistischer Architektur. Carl Frühling baute die schon seit dem frühen 12. Jh. bestehende Burg im Auftrag des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode ab 1862 um. Leitender Gedanke scheint dabei die Vermeidung von Langeweile gewesen zu sein: Auf Symmetrien wurde bewusst verzichtet, keiner der 250 Räume des Schlosses gleicht dem anderen. Ein Rundgang führt durch 40 vielfach original ausgestattete Wohnräume. Höhepunkte sind Festsaal, Schlosskirche und Bergfried mit weitem Blick über den Harz. Der englische Landschaftsgarten rund um das Schloss lädt zum Spazieren ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Bodetal Therme Thale

Thale
Für Entspannung sorgt die Bodetal Therme mit Licht- und Klangnächten in der Thermenlandschaft, Sauna, Wellnessangeboten und Ausblicken auf den Naturpark.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Hexentanzplatz

Thale
Egal, ob zu Fuß oder per Kabinenbahn – ein Ausflug auf den Hexentanzplatz bei Thale lohnt sich. Angeblich haben die Hexen hier früher in der Walpurgisnacht ihre Versammlungen abgehalten. Heute gehört der Hexentanzplatz zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Harz. Verschiedene Attraktionen machen das Ausflugsziel bei Jung und Alt beliebt. Reisetipps: den Hexentanzplatz Thale erleben Der Hexentanzplatz liegt auf einem 450 m hohen Plateau über dem Bodetal direkt gegenüber dem Granitfelsen Rosstrappe. Von Thale aus gelangen Reisende zu Fuß nach einem etwa ein- bis eineinhalbstündigen Aufstieg auf das Plateau, zwischendurch sind einige steile und enge Stellen zu bewältigen. Bequemer geht es mit der Seilbahn, die mit ihren großen Fenstern und den Glasfußböden eindrucksvolle Panoramen verspricht. Bei gutem Wetter sind in der Ferne der Brocken und die Teufelsmauer zu sehen. Highlights auf dem Hexentanzplatz für Groß und Klein Mit der Allwetterrodelbahn Harzbob geht es mit bis zu 40 km/h rasant in die Tiefe. Mehr Ruhe bietet die Walpurgishalle, ein Museum im altgermanischen Stil. Gemälde mit Szenen aus Goethes Faust und der Walpurgissage sowie ein Opferstein aus der Bronzezeit gehören zu den interessantesten Ausstellungsstücken. Zwischen Mai und September finden im Harzer Bergtheater, das einem alten Amphitheater nachempfunden wurde, Festspiele, Konzerte sowie Theatervorstellungen statt. Für Kinder lohnt sich der kleine Tierpark mit einheimischen Tierarten wie Auerhähnen, Luchsen und Waschbären.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kaiserpfalz

Goslar
Im Mittelalter gab es noch keine gemeinsame Hauptstadt, in der Kaiser und Könige residierten. Das Konzept der Kaiserpfalz war damals die Lösung, um von wechselnden Orten aus zu regieren. In Goslar wurde ein besonders prächtiger Bau angelegt, der heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Prächtige Kaiserpfalz für den Herrscher Der Bau der Kaiserpfalz in Goslar wurde von Kaiser Heinrich II. begonnen und von seinem Nachfolger Heinrich III. zwischen 1040 und 1050 erweitert. Hierfür nahm er die Dienste des Baumeisters und späteren Fürstbischofs von Osnabrück, Benno II., in Anspruch. Im Vergleich zu anderen Pfalzen wie Kaiserswerth bei Düsseldorf ist das Goslarer Wahrzeichen bemerkenswert gut erhalten. Neben dem romanischen Hauptgebäude ist das Hochgrab von Heinrich III. in der benachbarten Ulrichskapelle eine wichtige Sehenswürdigkeit. Angeblich ruht unter der kunstvollen Grabplatte noch heute sein Herz in einem goldenen Behälter. Kaiserpalast, Altstadt und Besucherbergwerk: geteiltes Welterbe Der Kaiserpalast teilt sich den Welterbetitel mit der Goslarer Altstadt und dem Weltkulturerbe Rammelsberg südlich von Goslar. Hier wurden bereits im Jahr 968 Kupfer, Silber, Blei und andere Erze abgebaut. Der Reichtum machte Goslar besonders interessant als Standort für einen Kaisersitz. Heute sind die Vorkommen erschöpft, doch Museum und Besucherbergwerk sind mit dem Reiseführer einen Abstecher wert. Auf rund 22.000 m² Fläche erfahren Urlaubsgäste alles über die Geschichte des Bergbaus. Besonders eindrucksvoll ist der Abstieg in den Rathstiefste-Stollen, der sich über eine Länge von 1.000 m erstreckt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Gernrode

Quedlinburg
Auf dem Gelände seiner Burg ließ Markgraf Gero 961 das Damenstift St. Cyriakus errichten. Die über 1000-jährige Stiftskirche ist eines der bedeutendsten ottonischen Bauwerke Deutschlands. Die Alte Elementarschule aus dem 18. Jh. steht dort, wo sich 1533 die erste protestantischen Grundschule Deutschlands befand. Heute dient das Fachwerkhaus als Schul- und Stadtmuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Burgberg Bad Harzburg

Bad Harzburg
Um 1065 ließ Kaiser Heinrich IV. hier die erste Harzburg errichten, von der der Ort seinen Namen hat. Mit der Burgbergseilbahn kann man in 3 Minuten zu den spärlichen Überresten der salischen Hartesburg auf dem Goßen Burgberg (482 m) hinauffahren. Sie ist die einzige Großkabinenseilbahn Norddeutschlands und seit dem Jahre 1929 im Einsatz. Oben gibt es, neben einer herrlichen Aussicht, Wanderwege, die zu den Rabenklippen, zum Molkenhaus, wo im Winter das Wild gefüttert wird, und zum 23 m hohen Radau-Wasserfall führen. Allerdings tröpfelt die Radau meist nur die mächtige Felsbrockenwand hinunter. Lediglich zur Schneeschmelze oder nach langem Regen ist der Wasserfall wirklich rauschend.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Walkenried

Walkenried
Arbeitsame Zisterziensermönche machten das abgelegene Walkenried im 13. Jh. zu einem der einflussreichsten norddeutschen Klöster. Die Ruinen der dreischiffigen gotischen Basilika lassen erahnen, wie groß der 1290 geweihte Kirchenbau einst war. Im zweischiffigen Nordflügel des Kreuzganges tragen Rundstützen Kreuzgratgewölbe. Heute setzt in den restaurierten Klausurgebäuden das ZisterzienserMuseum das Leben und Wirken der Zisterziensermönche in Szene. Kloster Walkenried gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Wernigerode
Inmitten von prächtigen Patrizierhäusern dominiert das mit Erkern und Türmen verspielt gestaltete Renaissance-Rathaus. Es ist eine Perle mittelalterlicher Fachwerkbaukunst, und wurde urkundlich erstmals 1277 als erwähnt. Bis ins 16. Jh. wurde es auch für Hochzeiten und Gauklervorführungen genutzt, woran die farbig gefassten Narren- und Tänzerfiguren an den Balken erinnern. Es war Besitztum der Wernigeroder Grafen und diente auch als Gerichtshaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Ballenstedt

Ballenstedt
Auf einem Hügel über der Stadt thront Schloss Ballenstedt. 1766 wurde das barocke Residenzschloss auf den Resten eines Klosters des 12. Jh. errichtet. Den Schlosspark im Stil italienischer Gartenanlagen entwarf Peter Josef Lenné 1858. Im frühklassizistischen Schlosstheater waren Albert Lortzing als Dirigent und Franz Liszt als Musikfestleiter tätig.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Tierpark Thale

Thale
Ein Besuch des Tierparks lässt sich sehr gut in Halb- oder Ganztagstouren integrieren. Dabei geht man von Thale aus über wunderschöne, teilweise beschwerliche Wege zum Hexentanzplatz. Bequemer geht es dorthin ebenfalls von Thale aus per Bus oder Kabinenseilbahn. Mit dem Auto fährt man nach Friedrichsbrunn und parkt dort am zentralen Parkplatz. Die großflächige Tierparkanlage verfügt, neben einem Streichelgehege über viele Wildtiere, u.a. Wildkatzen, Fuchs, Wildschweine, Hirsche und Rehe. Hinzu kommen Vögel, wie der Steinadler, Milan, Eulen, Kauz und Reiher. Seit dem Sommer 2005 genießen zwei Braunbären die 5200 qm große Freianlage »Bärenwald«, welche möglichst naturnah gestaltet wurde. Weiterhin streicht ein Wolfsrudel durch eine großes Freigehege und auch zwei Luchse gibt es am 1100 qm großen »Luchshügel« zu beobachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Stolberg

Stolberg
Hoch über dem Thyratal, auf einem Bergsporn thront das Schloss Stolberg. An Stelle des heutigen Schlosses stand eine im 10. Jh. errichtete Burg. Vom 12. Jh. bis ins Jahr 1945 diente das Schloss als Sitz des Grafengeschlechts von Stolberg und der späteren Fürsten zu Stolberg-Stolberg. Diese machten es im 17. Jh. zu ihrer barocken Residenz. Später gestaltete Karl Friedrich Schinkel das klassizistische Interieur des Roten und der Blauen Saales. Zu DDR-Zeiten war die Anlage ein Erholungsheim der Lehrergewerkschaft. Nach der Wende scheiterten Projekte und es stand ab 1994 leer. 2002 erwarb es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und es begannen Sanierungsarbeiten. Seit 2008 können Besucher die wiedererstanden Räume besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Goslar
Das Goslarer Rathaus ist ein Jahrhundertbauwerk im ganz speziellen Wortsinn: wohlhabende Bürger ließen es 1450 erbauen, beginnend mit dem Ostflügel, dessen Arkaden sich zum Marktplatz öffnen. Hier, in der Mitte des Platzes, auf dem Marktbrunnen, thront das Wahrzeichen Goslars: der goldene Reichsadler. Über mehr als 400 Jahre wurde das Rathaus durch immer neue Anbauten vergrößert. Bestimmend für den Gesamteindruck ist allerdings das 16. Jahrhundert, eine Blütezeit Goslars, in der die Hansestadt und Freie Reichsstadt vom Aufschwung des Bergbaus profitierte. Den doppelten Säulengang im Erdgeschoss nutzten die Händler als Kaufhalle. Und Missetätern drohte der Pranger, der sich ebenfalls unter den Arkaden befand. Seine ursprüngliche Zweckbestimmung erfüllt das Rathaus bis heute: es ist Amtssitz des Goslarer Oberbürgermeisters und unter dem wunderschönen hölzernen Sternenhimmel der Däle beraten die Ratsherren und -frauen über das Wohl der Stadt. Der Huldigungssaal im Goslarer Rathaus wurde zwischen 1505 und 1520 als Ratssitzungssaal eingerichtet. Er ist ein einzigartiges Kleinod spätgotischer Raumkunst: seine Wände, die Decke und sogar die Fensternischen sind vollständig mit Tafelgemälden ausgekleidet. Jedes einzelne Gemälde ist ein Kunstwerk von hoher Qualität, das sich in den überwältigenden Gesamteindruck einfügt. Abwechslungsreiches Rankenschnitzwerk bekrönt die einzelnen Wandtafeln. Nachdem der Huldigungssaal über Jahre hinweg restauriert worden ist, schützt heute aufwändige Sicherheits-, Klima- und Lichttechnik dieses Kunstwerk vor dem Verfall. Eine Ausstellung führt den Besucher in Geschichte und Bedeutung ein. Neu und spannend ist die multimediale Darstellung der Geschichte des Raumes. Dazu nimmt man in der Nachbildung des Huldigungssaales auf den Bänken der Ratsherren Platz.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Kräuterpark Altenau

Altenau
In das Einmaleins der Heilpflanzen weiht das ganze Jahr über der größte Kräuterpark Deutschlands ein. Auf leicht begehbaren Pfaden läßt sich die Vielfalt heimischer und exotischer Gewürze und Kräuter erkunden. Zu den Pflanzen gibt es Infotafeln mit Namen und Wissenswertem über Herkunft, Heilkraft und Verwendung in der Küche. Viele vergessene Hausmittel, die schon früher in der Volksmedizin ihren Platz hatten, sind hier aus »Gottes Apotheke« zu finden.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kleinstes Haus Wernigerode

Wernigerode
In Wernigrodes Kochstraße steht das Kleinste Haus. Mitte des 18. Jh. wurde es in die Baulücke zwischen den Nachbarhäusern gesetzt. Es ist gerade bis zur Dachrinne nur 4,20 m hoch, nur 2,95 m breit und bietet innen gerade einmal nur 10 qm Wohnfläche. Bis 1976 wurde es noch bewohnt -mit Eingang und Küche im Erdgeschoss, einer 10 qm kleinen Wohnstube im 1. Stock und dem Schlafzimmer im Dachgeschoss. Wer heute durch die lediglich 1,70 m hohe Tür eintritt, findet sich in einem Museum zu den Wohnverhältnissen um 1920.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Zinnfiguren-Museum Goslar

Goslar
In der 500 Jahre alten Lohmühle, in der einst Eichen- und Fichtenrinden zur Herstellung von Gerbstoffen zerkleinert wurden, befindet sich heute das Zinnfigurenmuseum. Etwa 50 Dioramen (bildliche Darstellungen) zeigen Goslars Altstadt und Bergbau en miniature und erzählen von der Stadtgeschichte. Zudem werden historische Zinnfiguren und Sonderausstellungen präsentiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Luchsgehege Bad Harzburg

Bad Harzburg
Im Luchsgehege an den Rabenklippen sind die in freier Natur so gut wie nie zu beobachtenden Luchse zu sehen. Hier aber können sie beim Sonnenbaden, kletteren oder umherschweifend beobachtet werden. Zweimal wöchentlich im Rahmen der Fütterungen (jeweils mittwochs und samstags um 14.30 Uhr) gibt es zudem verteifenden Informationen von Nationalpark-Mitarbeitern. Mit Pkw ist das Gehege nicht zu erreichen. Von Bad Harzburg führen ausgeschilderte Wanderwege nach 4 Kilometern zum Gegehe. Von der Bergstation der Burgberg-Seilbahn dauert es zu Fuß ca. 1 Stunde zum Gehege.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schlossmuseum

Quedlinburg
Das in einem Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert untergebrachte Museum vermittelt seinen Besuchern einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte und die frühmittelalterliche Besiedlung des Gebietes. Ein Exponat ganz besonderer Art ist der »Raubgrafenkasten» des Albrecht II. von Regenstein (1310-48). In diesem schauerlichen, mobilen Gefängnis wurde einst der Raubgraf selbst über 20 Monate festgehalten, nachdem er die Quedlinburger mit zu hohen Schutzgeldern erpresst hatte. Weiterhin dargestellt werden die Entwicklung des Burgberges von der Königspfalz Heinrich I. zum freiweltlichen, reichsunmittelbaren Damenstift. Außerdem werden wichtige Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet. Die Prunkgemächer bieten einen Einblick in die adlige Wohnkultur des 17. und 18. Jahrhunderts. Die gelungene Restaurierung bringt den Zustand der Räume in der Zeit des Barock bzw. Klassizismus zutage. Lesen und Recherchen in der Historischen Bibliothek (Präsenzbibliothek mit ca. 40.000 historischen Bänden) ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Informationen zur Geschichte der Pfalz und den Ottonen als Herrscher erhält der Besucher im ottonischen Kellergewölbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Baumwipfelpfad Harz

Bad Harzburg
Am Fuße des Burgbergs im Kurpark Bad Harzburg startet der rund 1000 m lange Pfad und verläuft auf über 20 m Höhe durch die alten Baumkronen des Kalten Tals. Der Pfad führt über einen Teich, gewährt Einblicke in den Nationalpark, informiert über Holzwirtschaft und Umwelt, Gesteinsschichten und Geschichte des Harzes. Auf 18 Plattformen gibt es knapp 50 Erlebniselemente und Ruhestationen. Wurzelpfad und Glas-Steg machen das Naturerlebnis komplett.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Grenzlandmuseum Bad Sachsa

Bad Sachsa
Im Kurpark von Bad Sachsa widmet sich unter den Stichworten Besetzt- Geteilt - Wiedervereint den 45 Jahren deutscher Teilung im Südharz. Es erinnert u.a. mit einem originalen Heißluftballon eines Fluchtversuchs an das geteilte Deutschland, dessen Grenze hier mitten durch den Südharz verlief. Eine Führungsstelle der Grenzsoldaten wurde nachgebaut und mit original eingerichtet. Dazu gibt es eine Sammlung von Orden und Ehrenzeichen der DDR.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Quedlinburg
Die Renaissancefassade des Rathauses bewacht ein steinerner Roland. Über dem Eingangsportal schüttet Abundantia, die Göttin des Wohlstands, ihr Füllhorn aus. Frischen Kuchen bietet das Boulevardcafé am Markt (Hoken 1). Bier vom Fass mit Harzer Schmorwurst gibt es im Brauhaus Lüdde (Blasiistraße 14).
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Harzgerode

Harzgerode
Der dreigeschossige Renaissancebau, auf den Überresten einer Burg (von 1326) errichtet, war einst Residenz der Fürsten Anhalt-Bernburg. Heute ist das Schloss ein kultureller Mittelpunkt mit einer Dauerausstellung im Wehrgang und wechselnden Ausstellungen im Kaminzimmer. Den Festsaal schmückt ein Parkettboden aus 18 verschiedenen harztypischen Holzarten und er wird für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Informationen zur Stadtgeschichte erhält der Besucher in der »Heimatstube«. Für das leibliche Wohl ist in der ehemaligen Mundschenke (1675) im Schlosskeller gesorgt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Wettelrode
Das Bergbaumuseum Röhrigschacht in Wettelrode mit einem der ältesten Fördergerüste Europas lohnt einen Besuch. Die größte Attraktion ist die rund 300 m tiefe Einfahrt im Förderkorb. Im Haldenbereich befinden sich eine Ausstellung der Schachtfördertechnik und eine Zahnradbahn, die nur im Kupferschieferbergbau untertage eingesetzt war. Gaststätte und Selbstbedienungsgrillplatz sind vorhanden. Eine kleine Wanderung führt von hier auf einem Bergbaulehrpfad zur Ruine Grillenburg (ca. 3 km).
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Sternwarte St. Andreasberg

St. Andreasberg
Den prächtigen Nachthimmel der dunklen Region zeigt und erläutert die (barrierefreie) Sternwarte. An einem der dunkelsten Standorte Deutschlands sind die Milchstraße und die Andromeda -Galaxie an vielen Tagen des Jahres mit bloßem Auge zu sehen.
Harz entdecken

Wissenswertes zum Harz

Harz und Hexen, das gehört einfach zusammen. Vor allem auf dem Brocken, auch Blocksberg genannt. Das Brockenhaus widmet einen Teil seiner Ausstellungen dem Hexenkult. In der Walpurgisnacht zum 1. Mai finden überall Feiern statt, Zentren sind der Hexentanzplatz Thale und Schierke am Brocken. Hexenpuppen gibt es in vielen Orten als Souvenir zu kaufen.

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Männerschnupfen 4 Dinner Thale

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 - Comedy Dinner - Thale Harz - Mythenresort Heimdahl

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Thale Harz

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Fotokurs in Ilsenburg - Wasserfälle

 
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Senf-Führung durch die Quedlinburger Manufaktur

 
ab 13,50 €
Jetzt buchen
Kochkurs

Senf-Kochkurs

 
ab 79,99 €
Jetzt buchen
Kochkurs

Kräuter-Kochkurs

 
ab 79,99 €
Jetzt buchen
Kochkurs

Chili-Kochkurs mit Grillgenuss

 
ab 137,00 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Senf-Werkstatt Quedlinburg

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Senf-Werkstatt Gruppenangebot

 
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Weihnachts-Imbiss für Werkstatt-Gruppen

 
ab 26,50 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend in Halberstadt

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Krimi-Dinner "Mord in der Haifischbar" in Halberstadt

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Magic Dinner

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

60min Axtwerfen

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
 

Mantiz Outdoor Lasertag max. 3 Std.

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Eintritt mit 500 Kugeln, Leihausrüstung, Ü18

 
ab 49,90 €
Jetzt buchen

Reiseführer-Themen

Harz: Land der Bergwerke, Hexen, Fachwerkstädte und UNESCO-Welterbe

Wer sich heute in den Harz aufmacht, tritt in große Fußstapfen: Schon Goethe und Heinrich Heine erkundeten und beschrieben die Schönheit dieser Landschaft. Zwischen der Leine im Westen und der Saale im Osten erstrecken sich Gebirgszüge, Wälder, Flüsse und Seen.  Nationalpark Harz, Brocken und Harzer Schmalspurbahn Zahlreiche Wanderwege im Nationalpark Harz locken Wanderfreunde an, und wer den 1141 m hohen Brocken besteigt, den erwarten felsige Kargheit und ein weiter Blick über die Berge des Harzes. Auch Bewegungsmuffeln steht der mythenumrankte Gipfel offen: Eine Fahrt mit der nostalgischen Harzer Schmalspurbahn ist stets ein Erlebnis. Oben angelangt kann jeder Besucher den Geschichten um Hexen und Teufel nachspüren, die spätestens seit der Walpurgisnacht-Szene in Goethes ›Faust‹ berühmt sind und beim alljährlichen Tanz in den Mai lebendig werden.  Bergbau Im 10. Jh. wurden die ersten Erz­adern im Rammelsberg entdeckt, ab da war der Harz Bergbauregion. Heute sind die Gruben erschöpft, doch viele von ihnen sind als Besucherbergwerke zugänglich. Dem Bergbau verdankt der Harz seine Blütezeit im Mittelalter. Kaiserpfalzen und Fachwerkstädte: Goslar, Göttingen, Quedlinburg und Wernigerode Goslar mit der romanischen Kaiser­pfalz und seiner Altstadt, sowie Quedlinburg mit seiner Stiftskirche (beide sind UNESCO-Weltkulturerbe) zeugen vom glanzvollen Mittelalter. Aber auch Göttingen, eine Universitätsstadt voller berühmter Namen und die vielen mittelalterlichen Fachwerkstädte der Region wie Duderstadt, Stolberg oder Wernigerode sind einen Besuch wert. 
Mehr erfahren

Aktiv im Harz: Wandern, Radfahren, Wintersport

Die Waldlandschaft rund um den Brocken, ein Paradies für Wanderer auf der Suche nach Ruhe, ist seit 1994 Nationalpark. Bereits 1886 wurde der Harzklub als Heimat-, Wander- und Naturschutzbund gegründet. Seitdem markiert er Wege, baut Schutzhütten und erstellt Karten, um Wanderer und Mountainbiker sicher durchs Gebirge zu leiten. Ein Wegenetz von 8000 km Länge durchzieht die gesamte Region, deren Landschaftsräume auch Moore, Wiesenflure und dramatische Felskulissen umfassen. Wandern am Brocken Der knapp 100 km lange Harzer-Hexen-Stieg ist der Hauptwanderweg. Von Osterode aus führt er über den Brocken, durchs romantische Bodetal und bis nach Thale, wo übrigens in der Nacht zum 1. Mai die Walpurgisnacht mit Hexentänzen ausgiebig gefeiert wird.  Andere Themenwanderungen widmen sich dem Bergbau, so etwa der Wasserwanderweg entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft, mit deren Hilfe einst die Bergwerke entwässert wurden. Um Sankt Andreasberg vermitteln Waldlehrpfade und Kräuterwanderungen besondere Naturerlebnisse, und im Nationalpark begleiten Ranger die Wanderer auf geführten Touren und erklären Flora und Fauna.  Radfahren auf dem Harzrundweg Fahrradfahrer können den Harz besonders schön auf dem knapp 400 km langen Harzrundweg erleben, der im Harzvorland einmal um das Mittelgebirge herumführt. Natürlich gibt es auch familientaugliche Touren, so von Gernrode aus durch das Selketal nach Ballenstedt.  Wer die Landschaft lieber hoch zu Ross erkundet, findet in Wernigerode, Herzberg und Pansfelde Möglichkeiten für Reitkurse und auch für geführte Ausritte.  Wassersport in und auf den Harzer Seen Kühles Nass bieten der Oder- und Okerstausee sowie eine Reihe kleiner Teiche und Bergseen. Einer der schönsten ist der Blaue See bei Rübeland mit seinem azurblauen Wasser. Viele Seen haben einen Tret- und Ruderbootverleih, in Sankt Andreasberg werden auch Kanutouren angeboten.  Segelboote kreuzen auf dem Oder­stausee und auf dem Vienenburger See. Für mehr Aufregung sorgen Wallrunning an der Staumauer oder ein Flug mit dem Flying Fox in Wendefurth. Wintersport in Braunlage Sind die Seen im Winter zugefroren, werden sie häufig zu Schlittschuhbahnen. Wem das zu riskant ist, der kann in die Eissporthalle in Braunlage ausweichen. Bei guter Schneelage präsentiert sich dieser Ort im Oberharz als Wintersportparadies mit alpinen Skiabfahrten, 500 km Loipen, Rodelbahnen und Wanderwegen. Eine Besonderheit ist das in Clausthal-Zellerfeld jährlich im Februar ver­anstaltete internationale Schlittenhunderennen.
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher

In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Grüne Wälder, bizarre Felsen: Der Harz ist ein wahres Paradies für Naturfans. Schöne Urlaubsziele im Harz sind Quedlinburg mit seinen verwunschenen Gassen und Fachwerkbauten, der staatlich anerkannte Erholungsort Blankenburg zwischen Brocken und Bodetal oder Wernigerode, die bunte Stadt im Harz.

Top Routen