Lüdinghausen
Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Ursrpünglich war die Wasserburg Kakesbeck am nördlichen Stadtrand von Lüdinghausen vermutlich ein Wehrhof des fränkischen Kriegers ›Kakar‹ im 9. Jh.. Ihre größte Ausdehnung mit etwa einem Kilometer Länge und fünf Vorburgen besaß sie im 14.-16. Jh. Die Burg ist in Privatbesitz und nur außerhalb der Mauern und Wassergräben frei zugänglich. Eine Innenbesichtigung wird nach telefonischer Absprache für Gruppen angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Einen ›duften‹ Ruf genießt der Rosengarten im westlichen Ortsteil Seppenrade. In den Beeten blühen zwischen Juni und Ende August 24.000 Rosenstöcke, die etwa 600 Sorten repräsentieren. Außerdem sind im Garten Kopien der beiden Ammoniten ausgestellt, die in Seppenrade gefunden wurden. Bei den schneckenförmigen Gehäuse-Fossilien handelt es sich um die größten ihrer Art in der Welt (die Originale bewahrt das Museum für Naturkunde in Münster.)
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Schelm, der Böses dabei denkt: Ausgerechnet im größten Wasserschloss Westfalens hat sich die Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW einquartiert und für den Spitznamen ›Raubritterburg‹ gesorgt. Eher schmeichelhaft für Schloss Nordkirchen ist die Bezeichnung ›Westfälisches Versailles‹. In Anlehnung an die Residenz des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. errichtete Barockbaumeister Schlaun Anfang des 18. Jh. die barock-klassizistische Anlage. Der 170 ha große barocke Park ist frei zugänglich und so kunstvoll gestaltet, dass ihn die UNESCO zusammen mit dem Schloss als schutzwürdiges Gesamtkunstwerk von internationalem Rang einstufte. Im Park westlich von Schloss Nordkirchen liegt das kleine Schloss Oranienburg, in dem regelmäßig Schlosskonzerte stattfinden (www.schlosskonzerte-nordkirchen.de).
Tipp der ADAC Redaktion
Burg Vischering (13. Jh.) wurde bei einem Brand 1521 weitgehend zerstört, doch bis 1580 wieder errichtet und erweitert. Mit ihrer Renaissance-Festungsarchitektur aus Ringmauern, Wassergräben, Zugbrücke und Schießscharten gilt sie als eine der schönsten Wasserburgen des Münsterlands. Eine abwechslungsreiche Dauerausstellung vermittelt Wissenswertes rund um die Geschichte der Anlage.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein internationales ›Himmelfahrtskommando‹ von Motorradrennfahrern dreht einmal im Jahr an Christi Himmelfahrt in Lüdinghausen seine Runden: auf dem Westfalenring, einem Stadion mit 1 km langer, runder Grasbahn.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Wasserburg Lüdinghausen, eine der drei Wasserburgen auf Lüdinghausener Gebiet, wurde im Stil der Renaissance erbaut. Hier lassen sich u.a. der reich mit Wappen geschmückte Kapitelsaal und der Bergfried bewundern. Eine kleine Sensation für Experten sind die in Stein gehauenen Lebensmittelpreise aus den Jahren 1573/74.
Tipp der ADAC Redaktion
Lüdinghausen, am Dortmund-Ems-Kanal und am Flüsschen Stever gelegen, nennt sich auch Drei-Burgen-Stadt. Burg Vischering (13. Jh.) wurde bei einem Brand 1521 weitgehend zerstört, doch bis 1580 wieder errichtet und erweitert. Mit ihrer Renaissance-Festungsarchitektur aus Ringmauern, Wassergräben, Zugbrücke und Schießscharten gilt sie als eine der schönsten Wasserburgen des Münsterlands. Auf Burg Lüdinghausen lassen sich u.a. der reich mit Wappen geschmückte Kapitelsaal und der Bergfried bewundern. Burg Kakesbeck am nördlichen Stadtrand ist nur bei Führungen zu besichtigen (auf Anfrage).
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wasserschloss von Senden mit seinem steilen Staffelgiebel ist nur von außen zu besichtigen. Dafür will das umgebende Grün erwandert werden, denn hier gibt es gleich zwei Parks in einem: den Schlosspark mit Gräften (Wassergräben) und Ringwällen sowie den nahtlos anschließenden Bürgerpark. Orientierung schafft ein 2,2 km langer Naturlehrpfad mit Informationstafeln zur Tier- und Pflanzenwelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Lüdinghausen
Lüdinghausen
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Senden
Senden