ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Adnet

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Bad Dürrnberg, Salzwelten Hallein
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Salzwelten Salzburg

Bad Dürrnberg
Vor 4500 Jahren entdeckten Menschen die Salzvorkommen auf dem Dürrn­berg oberhalb von Hallein. Vor 2500 Jahren begannen Bergleute mit dem Abbau unter Tage. Wie diese leb­ten, arbeiteten und Tote bestatteten, zeigt das rekon­stru­ierte Keltendorf Salina in Bad Dürrnberg.  Die Salzwelten Salzburg führen auf einer Zeitreise von der modernen Salzgewinnung zurück in die Geschichte bis zum prähistorischen Salzabbau der Kelten. In weiße Knappenanzüge gekleidete Besucher gelangen bei der geführten 90-minütigen Grubenfahrt in das Innere des Felsmassivs. Man fährt mit der Grubenbahn, überquert auf einem Floß einen unterirdischen Salzsee, saust über zwei Bergmannsrutschen und quert unterirdisch die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.  
Hallein, Keltenmuseum Hallein
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Keltenmuseum Hallein

Hallein
Im ehemaligen Salinenamtsgebäude unten an der Salzach hat man ein Keltenmuseum eingerichtet. Mit seiner umfangreichen Sammlung hiesiger Funde dokumentiert es die hoch stehende Kultur dieses Volkes auf anschauliche Weise. Die Welt der Kelten, die dreitausendjährige Geschichte der Halleiner Salzgewinnung und die neuesten Grabungsfunde der Archäologen werden hier vorgestellt. Prachtstück der Exponate ist die mit Fabelwesen und Dämonen verzierte 2500 Jahre alte keltische Schnabelkanne.
Berchtesgaden, Dokumentation Obersalzberg
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgaden
Der Obersalzberg war während des Zweiten Weltkriegs Hitlers Feriensitz. Riesige Bunker machten den Berg zur Festung. Die ›Dokumenta­tion Obersalzberg‹ informiert über die Nazivergangenheit und dient mit einem umfangreichen Bildungsangebot, Wechselausstellungen und Vorträgen der historischen Aufarbeitung.  Eine Seilbahn führt hinauf, es gibt aussichtsreiche Wanderwege, eine Sommer- und eine Winterrodelbahn.
Salzburg, Hellbrunn - Schloss und Park
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Hellbrunn

Salzburg
1612 beauftragte Fürsterzbischof Markus Sittikus den Dombaumeister Santino Solari mit dem Bau eines angemessenen Sommersitzes. So entstand am südlichen Stadtrand einer der prächtigsten Renaissancebauten nördlich der Alpen. Die Gärten um das Lustschloss sind genauso attraktiv, die Wasserspiele wurden weltberühmt. Mystische Grotten, mit Wasserkraft betriebene Figurenspiele und allenthalben dekorative Spring- oder tückische Spritzbrunnen bereiten Groß und Klein Vergnügen beim Spaziergang.
Anif b. Salzburg, Zoo Salzburg
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zoo Salzburg

Anif b. Salzburg
Rund 800 heimische und exotische Tiere leben in naturnah gestalteten Gehegen. Besondere Attraktion sind die frei lebende Gänsegeier, die oft am Mittag zur Fütterung im Zoo einfliegen und dort überwintern.
Marktschellenberg, Schellenberger Eishöhle
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schellenberger Eishöhle

Marktschellenberg
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert. 
Marktschellenberg, Almbachklamm
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Almbachklamm

Marktschellenberg
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Salzburg-Gartenau, Untersberg
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Untersberg

Salzburg-Gartenau
Der Naturpark Untersberg umfasst rund 70 qkm. Im Wander-, Bergsteiger- und Skiparadies stehen so prominente Berge wie der Berchtesgadener Hochthron (1972 m) oder der Ochsen- und der Hirschangerkopf. Die Untersberger Quellen liefern das kristallklare Trinkwasser Salzburgs, der rötliche Marmor der Region ziert Brunnen und Portale der Stadt Salzburg. Die Untersbergbahn fährt von Grödig/St. Leonhard zur 1776 m hoch gelegenen Bergstation Geiereck. Dort oben öffnet sich eine grandiose Aussicht auf das Rosittental, Salzburg und das Berchtesgadener Land.
Bad Dürrnberg, Keltendorf Salina
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Keltendorf Salina

Bad Dürrnberg
Wie die Bergleute lebten, arbeiteten und ihre Toten bestatteten, zeigt das rekonstruierte Keltendorf Salina auf dem Dürrnberg. Zur Darstellung des Alltagslebens sind Nachbauten von Wonhäusern und Werkstätten der Laténezeit, also vor ca. 2600 Jahren, nachgebaut.
Unterwegs auf der Postalmstraße
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Salzburger Land: Berge und Seen

Hallein
Imposante Gebirgslandschaft, traumhafte Panoramastraßen und eine idyllische Seenlandschaft charakterisieren das nördliche Salzburger Land. Ein Abstecher nach Bayern ins Berchtesgadener Land rundet die Motorradtour ab.
Berchtesgaden, Rossfeldpanoramastraße
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Rossfeldpanoramastraße

Berchtesgaden
Der mautpflichtige 15,4 km lange Rundkurs auf der Hochgebirgs­straße schenkt atemberaubende Ausblicke vor allem auf die Berchtesgadener Alpen, die Dachsteingruppe und ins Salzkammergut. Die Zufahrt zur Rossfeldpanoramastraße erfolgt über den Obersalzberg zur Mautstelle Süd, die Nordauffahrt beginnt in Oberau zur Mautstelle Nord. 
Hallein
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hallein

Hallein
Der Salzabbau in Hallein hat bereits 600 v. Chr. seinen Ursprung. Seit dem 12. Jh. leitet eine Soleleitung das gelöste Steinsalz vom Dürrnberg hinunter in die Stadt. Heute ist Hallein ein Schmuckstück mit farbenfrohen Bürgerhäusern am Oberen und Unteren Markt sowie dem Bayrhamerplatz. Die Alte Saline auf der Pernerinsel ist in den Sommermonaten ein Spielort der Salzburger Festspiele. Das Keltenmuseum erläutert die Gewinnung und Verarbeitung des ›weißen Goldes‹ von den Kelten über die mittelalterlichen Knappen bis zur modernen Saline.
Berchtesgaden, Obersalzberg
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Obersalzberg

Berchtesgaden
Der Obersalzberg war während des Zweiten Weltkriegs Hitlers Feriensitz. Riesige Bunker machten den Berg zur Festung. Die ›Dokumenta­tion Obersalzberg‹ informiert über die Nazivergangenheit. Eine Seilbahn führt hinauf, es gibt aussichtsreiche Wanderwege, eine Sommer- und eine Winterrodelbahn.
Grödig, Untersberg
Tipp der ADAC Redaktion
 

Grödig

 
Adnet entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Best of Mozart concert at the fortress in Salzburg
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Dinner and Best of Mozart concert at historic fortress in Salzburg
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Salzburger Weihnachtsmarkt-Tour mit einem Einheimischen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
2022071262cd18a384b8f.jpg
ab 89,00 €
Jetzt buchen
Konzert von Musica Coelestis im Salzburger Dom
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Orgel3[1].jpg
ab 8,00 €
Jetzt buchen
Geführter Rundgang durch den Salzburger Dom
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Salzburger Dom Tickets für das Orgelkonzert am Mittag
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Kunst und Kultur in Salzburg mit einem Einheimischen
ab 399,00 €
Jetzt buchen
Salzburger historischer Spaziergang durch die Altstadt In-App-Audiotour
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Selbstgeführter Entdeckungsspaziergang in Salzburg mit Musikgeschichte Mozarts
ab 28,00 €
Jetzt buchen
Salzburger Hochbarock bis zu den Katakomben: Selbstgeführte Audiotour
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Entdecken Sie Salzburg in 60 Minuten mit einem Einheimischen
ab 97,20 €
Jetzt buchen
Historical walk through Salzburg with a Local
ab 599,00 €
Jetzt buchen
Glanzvolle Kutschenfahrt durch Salzburg
ab 345,00 €
Jetzt buchen
Cruise on the Salzach and Best of Mozart Concert with Dinner
ab 103,00 €
Jetzt buchen
20230628649c234c352e4.jpg
ab 8,00 €
Jetzt buchen
2021052860b07034cde6a.jpg
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Bootsfahrt zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspielen und Londoner Doppeldeckerbus
ab 40,00 €
Jetzt buchen
2021052860b0719d2c145.jpg
ab 17,00 €
Jetzt buchen
Mozartstadterkundungsspiel und private Tour in Salzburg
ab 7,99 €
Jetzt buchen
Salzburg Stadtrundfahrt mit einem Historiker
ab 115,00 €
Jetzt buchen
ab 169,00 €
Jetzt buchen
Führung durch die Salzwelten Hallein mit Eintrittskarte
ab 65,00 €
Jetzt buchen
202210256357b249e361b.jpeg
ab 35,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte