Bad Reichenhall
Bad Reichenhall
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Bad Reichenhall
Wintersportlerinnen und Wintersportler fahren in Skigebiete wie das Götschen Ski-Center oder Schönau am Königssee. Die umliegenden Gipfel von Untersberg, Hochstaufen, Zwiesel und dem Lattengebirge bieten zahlreiche Wandertouren. Beliebt sind zudem die Salz- und Soleleitungswege oder die Reichenhaller Burgentour, die sich mit der Karte von ADAC Maps planen lässt.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Reiseführer-Themen

Mehr erfahren

Bad Reichenhaller Salz: Das weiße Gold
Entdeckt haben die gewaltigen Salzablagerungen rund um das Untersbergmassiv zwischen Salzburg, Hallein, Berchtesgaden und Bad Reichenhall bereits die Kelten. Sie waren die ersten Salzsieder am Ort. Auch die Römer bauten später Salz ab. Bad Reichenhaller Salz im Mittelalter Im Mittelalter wurde das ›weiße Gold‹ der Alpen zur Grundlage des Reichtums der Städte, die an den großen Salzstraßen lagen und Brücken- und Marktzoll erheben konnten. Das Einlegen von Nahrungsmitteln in Salz (pökeln) war eine der wenigen Möglichkeiten, Speisen länger haltbar zu machen. Daher war Salz so wertvoll. Die erste Pipeline der Welt In Bad Reichenhall lagert das Salz als Sole, also als Flüssigkeit mit bis zu 26,5 Prozent Salzgehalt. Da die Sole unter Druck steht, drängt sie an vielen Stellen ins Freie. Anders in Berchtesgaden: Hier lagert das weiße Gold in gewaltigen Salzstöcken, die seit 1517 bis heute bergmännisch abgebaut werden. Auch dieses Salz wird verflüssigt und durch eine 20 km lange Soleleitung wird die Sole in die Saline nach Bad Reichenhall zur Verarbeitung gepumpt. Diese Soleleitung hat ein historisches Vorbild. Da das Salzsieden enorme Mengen an Brennholz erforderte, waren die Wälder im Berchtesgadener Land vor rund 400 Jahren weitgehend abgeholzt. So legte man 1617–19 eine 31 km lange Holzröhrenleitung – die erste Pipeline der Welt – von Reichenhall nach Traunstein und pumpte die Sole rund 200 Jahre lang zu einer in waldreicher Umgebung neu erbauten Saline. Entlang dieser Rohrleitung mit ihren Pumpstationen führt heute ein Teil des SalzAlpenSteiges, der Chiemsee und Hallstätter See verbindet.Mehr erfahren
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In Bad Reichenhall gibt es kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem P&R-Parkplatz am Bahnhof in der Wittelsbacherstraße. Zu weiteren Stellplätzen in Bad Reichenhall leitet der Routenplaner auf den großen Platz in der Salzburgerstraße.