Mecheln
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Im Hof van Busleyden residiert heute das Städtische Museum. Hieronymus van Busleyden war Mitglied im Mecheler Stadtrat, Humanist und Kunstsammler. Seine Sammlung dokumentiert was Mechelen einst produzierte: Luxusartikel wie Spitzen, Goldledertapeten und Wandteppiche.
Tipp der ADAC Redaktion
Schon von weitem sieht man den riesigen Turm der Sint-Romboutskathedraal in den Himmel ragen. Mit 97 m wirkt er bescheiden gegen die ursprünglich geplanten 167 m - der höchste Turm der Christenheit sollte es werden. Wie zum Trost sind gleich zwei Glockenspiele hier installiert, und es gibt die älteste Glockenspielerschule der Welt. Als Bischofssitz wurde die Kirche kostbar ausgestattet, u.a. mit dem Gemälde ›Christus am Kreuz‹ (Van Dyck) und einem Hochaltar aus weißem und schwarzem Marmor. Glockenspielkonzerte erklingen vom Turm der Kathedrale. Dieser gehört übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Die 1889 gegründete Koninklijke Manufactuur De Wit besitzt eine sehenswerte Sammlung historischer und moderner Wandteppiche. Einen guten Ruf genießen die Restaurierungswerkstätten, die kostbare Wandteppiche aus aller Welt nach alten Techniken restaurieren. Dieses Handwerk hat Tradition in Mechelen. Hier wurden einst Luxusartikel wie Spitzen, Goldledertapeten und eben Wandteppiche produziert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Mechelen
Mechelen