ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Poetto

Cagliari, Italien
Route planen

In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein.
Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Grotta della Vipera

Cagliari
Einer tragischen Liebesgeschichte verdankt Cagliari ein vollständig erhaltenes römisches Grabmal. Der Name Grotta della Vipera kommt von zwei Schlangen, die in die Fassade des offiziell Sepolcro di Atilia Pomptilla genannten Bauwerks eingemeißelt sind. Aus Inschriften im Inneren lässt sich die Geschichte rekonstruieren. Der Patrizier Cassius Philippus wurde von Nero ins Exil auf Sardinien verbannt. Als er schwer erkrankte, bot seine Frau Atilia Pomptilla den Göttern ihr Leben im Tausch gegen das ihres Gatten. Sie wurde erhört und starb nach 42 Ehejahren, ihr Mann erholte sich. Er ließ für seine Frau den Grabtempel bauen und selbst verfasste Gedichte in die Wände meißeln. Als er verschied, wurde auch seine Urne hier beigesetzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Chiesa e sagrestia di San Michele

Cagliari
Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. wurde die Kirche San Michele von den Jesuiten erbaut, und zwar auf einem den Heiligen Michele und Egidio gewidmeten, schon bestehenden Oratorium. Ihr Bau dauerte fast ein Jahrhundert lang an. Ganz bescheiden reiht sich die Fassade zwischen den Wohnhäusern ein. Im Inneren jedoch überrascht der Reichtum an Schmuckelementen, der Stuck, Materialien wie Gold und Marmor sowie farbenfrohe Fresken und macht die Kirche zu einem wichtigen Zeugnis der Barockkunst. Ende des 18. Jh. wurde eine Sakristei im Rokokostil erbaut, die reich an Gemälden, Fresken und Stuck ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Schmalspurbahn

Cagliari
Auf eingleisiger 950-mm-Spur zuckeln Schmalspurbahnen etwa sieben Stunden lang in unendlichen Kurven durch die bildschönen Gebirgslandschaften der Barbagia, entweder in das Hirtendorf Sorgono oder nach Arbatax an der Ostküste. Die beiden Linien trennen sich im Bergort Mandas. Im Sommer gilt ein täglicher Fahrplan neben den touristischen Routen, die auch im Winter zu buchen sind. Vom Bahnhof an der Piazza Repubblica in Cagliari pendelt ein Zubringerservice die Gäste zur Station von Monserrato.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Basilica di San Saturnino

Cagliari
Von der Piazza Costituzione führt ein Abstecher zu einer der ältesten Kirchen Sardiniens, mit deren Bau in Form eines griechischen Kreuzes Mitte des 5. Jh. begonnen wurde. Aus dieser Zeit stammt noch die wuchtige Ziegelkuppel. Nach der Jahrtausendwende ließen Benediktinermönche aus Marseille die vier Seitenschiffe im Stil der provenzalischen Romanik fertigstellen. Mehrfach beschädigt, restauriert und umgebaut, wurde die Kirche 1996 wieder für den Gottesdienst geöffnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Cittadella dei Musei

Cagliari
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Mercato San Benedetto

Cagliari
Zwischen der Via Cocco Ortu und der Via Tiziano in Cagliari biegen sich die Stände unter frischem sardischen Gemüse, Obst, Käse, Wurst, Fisch und Fleisch. Der Mercato San Benedetto, der Ende der 1950er-Jahre errichtet wurde, ist einer der größten überdachten Märkte Italiens: Auf zwei Ebenen zu je 4000 qm befinden sich über 200 Verkaufsstände. Unten gibt es frischen Fisch, im ersten Stock Gemüse, Obst, Käse, Wurst und Fleisch.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Elefantenturm Cagliari

Cagliari
Oberhalb der Piazza Yenne erhebt sich als Rest des einstigen Mauerrings die wuchtige Torre dellEle-fante. Der Wehrturm ist nach der Elefantenskulptur aus weißem Marmor über dem Tor benannt. Der Turm entstand 1307 als Pendant zur Torre di San Pancrazio am Nord rand der Oberstadt Casteddu.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Anfiteatro Romano

Cagliari
Direkt in die Kalkfelsen mit Blick auf das Meer schlugen die Römer im 2. Jh. die Ränge eines großen Amphitheaters, das bis zu 10.000 Personen Platz bot. Im Sommer finden in dieser antiken Kulisse Opernaufführungen, Konzerte und andere Kulturevents statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hortus Botanicus Karalitanus

Cagliari
Der botanische Garten der Universität von Cagliari ist besonders an heißen Tagen ein angenehmer Aufenthaltsort. Brunnen plätschern, mächtige Bäume spenden Schatten und ringsum wachsen Kakteen, Palmen und rare mediterrane Pflanzen. Er befindet sich direkt unterhalb des Amphitheaters.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Cattedrale di Santa Maria

Cagliari
An der Piazza Palazzo erhebt sich die Kathedrale. Ihre helle Fassade mit dreistöckiger Zwerggalerie gibt das Erscheinungsbild des Baus im 13. Jh. wieder, ist jedoch eine Rekonstruktion von 1933. Damals wurden die barocken Umbauten des 17. Jh. rückgängig gemacht. Original sind nur der quadratische Campanile und die Reliefs über dem Hauptportal und den beiden Seitenportalen. Von der Rekonstruktion unangetastet blieb das barocke Innere der dreischiffigen Basilika. Blickfang sind die Marmorlöwen an den Seiten des Choraufgangs, die ursprünglich den Sockel einer Kanzel des berühmten Meisters Guglielmo aus dem 12. Jh. bildeten. Das filigran gemeißelte Prachtstück war 1312 als Geschenk der Stadt Pisa nach Cagliari gelangt, hatte aber im barocken Ambiente keinen Platz mehr. Daher schnitt man es in zwei Teile und stellte diese rechts und links des Hauptportals auf. In der mittleren Seitenkapelle rechts steht eine Schwarze Madonna, Nachbild der Statue, die der hl. Eusebius im 4. Jh. aus Palästina mitbrachte.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Marina-Viertel Cagliari

Cagliari
Das Marina-Viertel ist Anziehungspunkt in Cagliari. Einheimische und Touristen treffen sich in den Cafés unter den Arkaden der Via Roma direkt am Hafen zum Aperitif. Prachtvoll steht der Palazzo Comunale, das Rathaus, mit seiner strahlend weißen Fassade an der Kreuzung der Via Roma mit dem Largo Carlo Felice. Hinter den prunkvollen Fassaden des mit hohen Bäumen gesäumten Largo haben sich hauptsächlich Banken niedergelassen. Steil führt der Boulevard hinauf zur großen Piazza Yenne, wo das Denkmal des sardisch-piemontesischen Königs Carlo Felice zu einer Pause einlädt, bevor man von hier aus durch die Einkaufszeile Via Manno mit ihren stilvollen Liberty-Palazzi aus dem 19. Jh. schlendert.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Bastione San Remy

Cagliari
Die Grundmauern der alten katalanischen Befestigungsanlage nutzte der Architekt Gaetano Cima zur Errichtung der grandiosen Aussichtsterrasse Bastione San Remy (1899-1902). Weiße Marmorfreitreppen und ein Panoramaaufzug führen nach oben auf die Terrazza Umberto I., die zur einen Seite Ausblicke auf die Oberstadt gewährt, zur anderen das Panorama des Quartiere Marina und des Golfo degli Angeli zu bieten hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Quartiere Marina

Cagliari
Direkt am Hafen liegt das alte Quartiere Marina mit der Piazza Matteotti. Sie wird dominiert vom neogotischen Palazzo Civico (1907), Sitz der Stadtverwaltung, mit einer Fassade aus weißem Marmor. In den umliegenden engen Straßen reihen sich allerlei Läden und Boutiquen aneinander. Von den Cafés unter den Arkaden an der Via Roma kann man die Ca gliaritaner bei der Passeggiata, dem Feierabendspaziergang, beobachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Sagra di Sant'Efisio

Cagliari
Das größte Fest Sardiniens, die alljährlich vom 1.–4. Mai in Cagliari gefeierte ›Sagra di SantEfisio‹, erinnert an den Märtyrer Efisius aus Nora, der wegen seines christlichen Glaubens um das Jahr 303 von den Römern geköpft wurde. Als Stadtheiliger soll er 1656 auf die Fürbitten der Bewohner hin Cagliari von einer Pestepidemie erlöst haben. Seither wird er mit einer Prozession geehrt, bei der das Standbild des Schutzpatrons am 1. Mai auf einer prächtig geschmückten Kutsche von der Kirche SantEfisio in Cagliaris Zentrum nach Nora zu einem ebenfalls dem hl. Efisius geweihten Wallfahrtskirchlein gefahren und am 4. Mai wieder zurückgebracht wird. Die Prozession führt über die Piazza Yenne, den Largo Carlo Felice, die Via Roma und Pula.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Piazza Yenne

Cagliari
Beliebter Jugendtreff am Schnittpunkt der Quartiere Marina, Stampace und Castello ist die Piazza Yenne mit Grünanlagen unter Palmen, Pizzerien, Bars und Cafés. Ein Anziehungspunkt ist die Eisdiele LIsola del Gelato, in deren Glastheken sich Berge von Eiscreme aller Geschmacksrichtungen türmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Cagliari

Cagliari
Cagliari – die sehenswerte Hauptstadt der Insel Sardinien – liegt direkt an der Südküste zum Mittelmeer. Schmale Gassen führen vom Palazzo Civico, dem Rathaus im neogotischen Stil, hinauf in das historische Altstadtviertel Castello. In Hügellage befinden sich dort Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer und spannende Museen wie das Archäologische Nationalmuseum, das Museo Archeologico Nazionale Cagliari. Für eine Auszeit in der Sonne bietet sich der weitläufige Stadtstrand Poetto an. Cagliari-Reisetipps: Kultur, Strand und feines Essen Cagliari ist ein Urlaubsziel für Kulturreisende, die Erholung am Strand suchen und zugleich kulinarische Genüsse schätzen. Im Castello-Viertel bestaunen Gäste die Cattedrale di Santa Maria aus dem 13. Jahrhundert. Der lange Sandstrand Poetto lädt auf 8 km Länge zum Sonnen, Schwimmen und Schlemmen ein. Auf den Karten namhafter Restaurants in Strandnähe stehen feine Kreationen aus Meeresfrüchten und Culurgiones – gefüllten Teigtaschen, die Ravioli ähneln. Route planen durch Cagliari: Wehrtürme, Museen und Kirchen Komplett von der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben, thront das historische Stadtzentrum Cagliaris auf einem Hügel. In die Mauer sind der Wehrturm San Pancrazio und der Elefantenturm mit einer Elefantenstatue aus weißem Marmor über dem Eingangstor integriert. Das archäologische Nationalmuseum befindet sich ganz in der Nähe auf dem Stadtplan. Darin sind Fundstücke aus der prähistorischen Epoche der Nuraghen, der Römerzeit und der Spätantike ausgestellt. Zu den Highlights Cagliaris gehört die Basilica di Nostra Signora di Bonaria. Der Name der Basilika verrät: Die neobarocke Kirche ist „Unserer Lieben Frau von Bonaria“ gewidmet, welche der Legende nach einst Seeleute in Not rettete. Weitere Reisetipps für Cagliari geben Anregungen für einen vielseitigen Urlaub auf Sardinien.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Cagliari

Cagliari
Poetto entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Sardinien

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Bootserlebnis entlang des Golfs von Cagliari mit Mauna Loa III Gozzo

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Flamingo-Oasen-E-Stehroller-Tour

 
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Archäologie: Die Nuraghen auf Sardinien - rätselhafte Hochkultur der Bronzezeit

Ob einzelne Wehrtürme oder ganze Festungsanlagen: 7000 dieser rätselhaften Nuraghen wurden auf Sardinien bisher lokalisiert. Auch wer die Erbauer waren und woher sie kamen, ist weiterhin ungeklärt. Die Herren der Türme Forscher vermuten, dass die Nu­raghen-Kultur auf dasselbe Seevolk zurückgeht, das später auch das italienische Festland besiedelte und die Kultur der Etrusker begründete. Im Süden  Korsikas bestand zu jener Zeit die Torre-Kultur, welche sich gleichfalls durch Turmbauten auszeichnete, allerdings anders konstruiert. Die Nuraghen-Kultur nahm in der Abgeschiedenheit Sardiniens offenbar eine ­eigenständige Entwicklung. Die Blütezeit wird auf 1500–500 v. Chr. datiert. Wie künstlerisch hochstehend dieses Volk war, beweisen auch die Bronzetti. 400 dieser in ihrer Abstraktheit faszinierenden Bronzefiguren bewahrt das Museo Archeologico Nazionale in der Citadella dei Musei von Cagliari. Einige der schlanken Statuetten stellen Krieger, Bogenschützen, Fürs­ten und Pries­ter dar. Viele aber geben Motive aus dem Alltag wieder. Man sieht Gerätschaften, Waffen, Schiffe, Handwerker und Tiere. Es ist anzunehmen, dass die Bronzetti als Votivfiguren in Kultstätten dienten. In jedem Fall wurden sie exportiert, wie Funde im griechischen Mykene beweisen. War die nuraghische Kultur stark genug, die ganze Insel mit ihren Wehranlagen zu überziehen, so kannte sie doch keine zentrale Ins­titu­tion, kein Königreich, keinen Pries­ter­staat und auch keine größeren Städte. Stämme und lokale Clans beherrsch­ten das Territorium. Diese gesellschaftliche Struk­tur erklärt, warum viele der Türme nicht nur gegen das Meer hin ausgerichtet sind, von wo feindliche Angriffe zu erwarten waren, sondern auch gegen den nächsten Nachbarn.  Konstruktion und Funktion Es muss eine kriegerische Lebenswelt gewesen sein, die diese beeindruckenden Bauwerke hervorbrachte. Aus Steinblöcken, ganz ohne Mörtel, sind die gewaltigen, sich nach oben verjüngenden Rundtürme gefügt. Die höchsten ragen 20 m hoch auf. Die Innenräume der Türme haben jeweils einen Durchmesser von gut 10 m, umlaufende Treppengänge führen in die oberen Etagen. Größere Anlagen wie etwa die von Su Nuraxi bei Barumini bestehen aus ei­nem hohen Mittelturm, den mehrere niedrigere Türme umringen. Wer diese größte und am bes­ten erhaltene Burg besucht, spürt in ihren fins­teren Gewölben eine mys­tische Aura.  Wahrscheinlich erfüllten diese Bauten mehrere Funktionen: Sie waren Wohnstätten, Fluchtburgen und Kult­orte zugleich. Für eine ­religiöse Bestimmung spricht auch, dass die Ausgänge meist nach Südosten zeigen. In den Gewölben könnten Opfer dargebracht worden sein, und Stammesfürsten könnten sich hier versammelt haben, um Rat abzuhalten. Um die meisten Turmbauten drängten sich Dörfer aus Rundhütten. Bei der Fes­tungsanlage der Nuraghe Losa nahe ­Abbasanta haben die Hütten sogar einen eigenen Mauerring.  Zimmer mit Aussicht Die bronzezeitlichen Siedler wählten stets Orte, die schon durch ihre natürliche Lage auffallen. Die Nuraghe Tolinu etwa erhebt sich auf der östlichen Kante der Hochebene Altopiano di Abbasanta. Von hier schweift der Blick bis zum Gennargentu-Gebirge. In der weitläufigen Ebene der Valle dei Nuraghi südlich von Sassari steht die Nuraghe di Santu Antine, die mit ihrem 17 m hohen Zentralturm und drei kleineren Rundtürmen zu den imposantesten Anlagen zählt.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte