Ar Prorón
Lema, Tessin, Schweiz
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Der Herbst ist ideal für einen Abstecher in die Kastanienwälder des Malcantone. Kastanien waren einst das wichtigste Lebensmittel der Region. Oberhalb Arosios beginnt der etwa 5-stündige ausgeschilderte Sentiero del Castagno, der Kastanienweg. Verträumte Weiler liegen in sanfter Hügellandschaft, Bergbauernhöfe hocken an den Flanken des Monte Lema (1620 m), den man mit der Seilbahn von Miglieglia aus erreicht.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Miglieglia fährt eine Kabinenseilbahn (Funivia) auf den 1624 m hohen Monte Lema. Von seiner natürlichen, grünen Terrasse bietet sich ein einzigartiger Panoramablick auf das Südtessin, den Luganersee, die Täler um Luino und den Lago Maggiore. Der Monte Lema ist ein Naturparadies und Ausgangspunkt für zahlreiche, lohnende Wanderungen, die auf 80 km markierten Wanderwegen über den Grat des Berges verlaufen und an seinen Abhängen durch wunderschöne Landschaften führen.
Tipp der ADAC Redaktion
Hermann Hesse wohnte ab 1919 in Montagnola auf dem Hügel Collina dOro. Zwölf Jahre verbrachte er in der Casa Camuzzi, in der benachbarten Torre Camuzzi residiert das Hermann-Hesse-Museum. Die 10 Minuten entfernte Casa Rossa war ab 1931 Wohnsitz des Schriftstellers bis zu seinem Tod 1962.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Villa Malpensata wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. am Ufer des Lago di Lugano erbaut. Antonio Caccia überließ sie nach seinem Tod 1893 der Stadt mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Doch sollten etliche Jahrzehnte vergehen, bis das Gebäude restauriert und schließlich im Jahr 1973 für Wechselausstellungen eröffnet wurde. Seit 2019 beherbergt die Villa Malpensata das MUSEC, das Museo delle Culture, das sich mit außereuropäischen Kulturen beschäftigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein schnittiger Bau des Tessiner Architekten Ivano Gianola von 2015 birgt das Kulturzentrum Lugano Arte e Cultura (LAC) mit einem Theater- und Konzertsaal und dem Museo darte Svizzera italiana. Das Museum zeigt Werke von Degas, Renoir, Pissarro, Rineke Dijkstra und Thomas Struth sowie Wechselausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Piazza führt die Via Nassa gen Westen, links und rechts locken die Schaufenster von Designerläden, Juwelieren und Uhrengeschäften. Der Reigen setzt sich in der gen Norden abzweigenden Via Pessina fort. Arkaden, Kopfsteinpflaster und Tore bilden die Kulisse, die Fassade des Palazzo Riva prägen schmiedeeiserne Balkone. In den Lebensmittelgeschäften gibt es Weine aus dem Maggiatal, frische Pasta, die beste Salami.
Tipp der ADAC Redaktion
Luino ist ein nettes Städtchen mit dem größten Wochenmarkt Norditaliens. Mittwochs geht es bunt und opulent zu. Man kann sich neu einkleiden oder zusehen, wie Kleintiere, Fahrräder und sogar landwirtschaftliche Maschinen den Besitzer wechseln. Wegen des Besucherandrangs sollte man am Markttag außerhalb parken.
Tipp der ADAC Redaktion
Zentraler Platz der Altstadt ist die Piazza della Riforma, sie wird gerahmt von Stadtpalais aus dem 19. Jh. Platzbeherrschend ist der Palazzo Civico, das Rathaus. Die spätklassizistische Fassade ist mit Säulen und Figuren geschmückt. In einem der Cafés sitzend kann man die Szenerie betrachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwas oberhalb von Arosio, dem höchstgelegenen Ort im Malcantone, beginnt der ca. 5-stündige, ausgeschilderte Kastanienweg. Bei leichtem Wind prasseln die stacheligen Früchte auf die Wanderer nieder, die auf stillen Pfaden durch die Wälder streifen.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Exklusive private Führung durch die Geschichte Luganos mit einem Einheimischen
ab 273,00 €
Jetzt buchen