Zellerseeweg 3
Schleching, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
In den Kendlmühlfilzen wurde bis 1988 Torf abgebaut. Jetzt steht das bedeutendste Hochmoor des Chiemgaus unter Naturschutz. Die ursprüngliche Fauna und Flora siedelt sich wieder an. Am besten erschließen sich die Kendlmühlfilzen von Rottau aus, wo das Bayerische Moor- und Torfmuseum Arbeitsgeräte und die Nachbildung einer oberbayerischen Moorleiche zeigt. Auch der 1920 gebaute Bahnhof der ehemaligen Torfbahn gehört zum Museum. Im Sommer können Besucher auf den offenen Waggons der historischen Feldbahn mitfahren.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer im entspannten Ferientempo zwischen Aschau und Prien unterwegs ist, hat eine reizvolle Alternative zum Auto: Die Chiemgaubahn, ein Schienenbus, zuckelt gemächlich durch die abwechslungsreiche Landschaft und hält auf einer Strecke von 10 km nicht weniger als viermal.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum gewährt Einblicke in das Leben eines Tagelöhners vor gut 100 Jahren. Präsentiert werden authentisch eingerichtete Räume, wie Küche, die so genannte Gute Stube, Schlafkammer und Webestube. Zudem ist ein Raum als Schuhmacherwerkstatt ausgestattet.
Tipp der ADAC Redaktion
Von 1546 bis ins 19. Jh. lärmten im Tal der Prien die Eisenhämmer; die Herren auf Schloss Hohenaschau lebten gut davon. 1875 kaufte der Industrielle Theodor von Cramer-Klett Schloss und Fabriken, restaurierte das Schloss und baute die Bahntrasse Prien–Aschau. Auf dieser zuckelt bis heute die Chiemgau-Bahn durchs Tal. Schloss Hohenaschau ist Ferienheim im Besitz des Bundes und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Durch den im Chiemgau gelegenen Taubensee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Er ist mit 1138 m einer der höchstgelegenen Seen Deutschlands und kann nur über Bergwanderwege erreicht werden. Am schönsten ist die Wanderung von Reit im Winkl aus (2,5 Std.). Am Weg liegen zwei bewirtschaftete Almen und oben beim See lädt die Taubenseehütte zum Verweilen ein. Das Panorama reicht vom Chiemsee über die Kampenwand bis zum Kaisergebirge.
Tipp der ADAC Redaktion
Kössen gilt als der Hauptort des sogenannten Kaiserwinkls, der Urlaubsregion am Fuß des Wilden und Zahmen Kaisers. Es liegt auf einer Höhe von 588 m und lockt mit Almen und Berghütten zu einer Pause auf ausgedehnten Wanderungen und Mountainbiketouren ein. Eine Gondelbahn bringt Wanderer wie Paraglider zum Startpunkt. Im Winter finden Skifahrer in Hochkössen Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Schneeschuhwanderungen und Pferdekutschenfahrten und Snowtubing am Staffenberg erweitern das Wintersportprogramm.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Luftkurort Reit im Winkl liegt auf 695 m Höhe und lohnt sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch. Vor allem für Fans des Skisports ist der Heimatort der Wintersportlegende Rosi Mittermaier ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Aber auch in der warmen Jahreszeit überzeugt das Städtchen im Chiemgau mit seinem Charme. Reit im Winkl: Reisetipps für Wanderurlauber Die Berglandschaft im bayerischen Chiemgau bietet tolle Wander- und Skisport-Möglichkeiten. Eines der wichtigsten Ausflugsziele der Region ist die Winklmoos-Alm . Im Winter ein ausgezeichnetes Skigebiet, locken die Almwiesen im Sommer mit einem atemberaubenden Panorama. Zu den Highlights gehört die Fahrt mit der Nostalgie-Sesselbahn. Sie bringt Gäste von der auf 1.195 m gelegenen Talstation der Winklmoos-Alm bis zur Bergstation Dürrnbachhorn auf 1.610 m. Hier gibt es ein Panoramarestaurant. Der Aufstieg auf den 1.778 m hohen Gipfel dauert von dort aus nur rund 20 Minuten, ist aber sehr steil. Zahlreiche Loipen und Pisten für Wintersportfans Der im Sommer wegen seiner exzellenten Wasserqualität als Badesee genutzte Weitsee wird im zugefrorenen Zustand Teil der umfangreichen Langlaufloipen. Das gespurte Loipennetz umfasst 75 km. Weitere 91 km Loipen findet man bei der Winklmoos-Alm und der Hemmersuppenalm. Natürlich gibt es auch sehr schöne Abfahrten. Das Skigebiet Benzeck ist perfekt geeignet für Familien, da dort sowohl Fortgeschrittene als auch Unerfahrene bestens präparierte Pisten vorfinden. Es gibt mehrere kleine Skilifte sowie eine Snowtubing-Anlage.
Tipp der ADAC Redaktion
Die heutige neobarocke Kirche mit Zwiebelhaube wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts nach Plänen des Münchner Architekten Josef Elsner in Reit im Winkl erbaut. Davor standen an derselbe Stelle einst eine hölzerne Kapelle und später eine kleine Kirche.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Schwimm-Camp 2023 / Schwimmer (mit Seepferdchen-Abzeichen) - Kleingruppenkurs
ab 100,00 €
Jetzt buchen