ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Am Venusberg

Chieming, Bayern, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Keltengehöft Stöffling

Seeon-Seebruck
Das originalgetreu nachgebaute keltische Gehöft von Stöffling entstand am archäologischen Fundort einer Siedlung aus der Zeit 250-30 v. Chr., bei der Tausende Gold- und Silbermünzen sowie 24 nahezu vollständig erhaltene Fibeln ausgegraben wurden. Die Anlage am Nordufer des Chiemsee ist Teil des Archäologischen Rundwegs durch die Gemeinde Seeon-Seebruck und jederzeit zugänglich. Mit diversen Veranstaltungen und Programmen wird Besuchern ein lebendiger Eindruck vom Alltag der Kelten- und Römerzeit vermittelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Fraueninsel

Frauenchiemsee
Die kleine Fraueninsel ist trotz vieler Tagesausflügler ein Idyll. Vor allem außerhalb der Saison entfaltet sie ihren intimen Charme. Gerade einmal 50 kleine Häuser, oft von Künstlern bewohnt, drei Gasthöfe, Fischläden, Biergarten und die Abtei Frauenwörth bilden diese kleine Welt. Herzog Tassilo III. gründete das Kloster um das Jahr 772. Aus der Entstehungszeit blieben der achteckige Turm und die karolin­gische Tor­halle erhalten, eines der ältesten Gebäude Bayerns. Die Klosterschwestern stellen Kräuterliköre, Lebkuchen und Marzipan her. Außerdem kann man im Kloster gemütlich wohnen, wenn man an einem der Seminare teilnimmt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Strandbad Seebruck

Seebruck
Im schönen Strandbad am Nordufer des Chiemsees hat man einen prächtigen Blick auf die Berge. Im Sommer finden hier das Seehafen- und ein Lichterfest statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pfarrkirche St. Thomas und St. Stephan

Seebruck
Wo einst in Seebruck ein römische Kastell stand, erhebt sich heute die Pfarrkirche St. Thomas und St. Stephan; ihre Grundmauern sind aus den Steinen des Kastells errichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Römermuseum Bedaium

Seebruck
Der römischen Vergangenheit Seebrucks widmet sich das Römermuseum Bedaium. Zu sehen sind Fundstücke, Schautafeln und Ausgrabungen wie die Mauer des römischen Kastells und eine Räucheranlage für Fisch und Fleisch.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hirschauer Bucht

Grabenstätt
Das Mündungsdelta der Tiroler Ache ist als Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos geschützt. In den Auwäldern und Feuchtgebieten brüten rund 80 teils sehr seltene Vogelarten. Vom hölzernen Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht lassen sich vor allem Reiher, Kormorane, Gänse, Enten und mit Glück sogar Seeadler erspähen. Von Grabenstätt aus werden geführte ­Blumen- und Vogelstimmenwanderungen angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

DASMAXIMUM

Traunreut
Der größte, aber eher unschein­bare Ort im Landkreis Traunstein besitzt ein großartiges Museum für Gegenwartskunst, DASMAXIMUM. Als Bühne für die Kunst fungieren die bunten Bauten eines alten Fabrik­areals. Ausgestellt werden Werke von Dan Flavin, Andy Warhol sowie von deutschen Künstlern wie Georg Ba­selitz, Imi Knoebel und Maria Zerres.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Restaurant zum Goldener Pflug Chieming

Chieming
Im Traditionsgasthof Goldener Pflug im Hotel Gut Ising serviert der Chefkoch Rüdiger Linke seit 2009 gehobene bayrische Küche. Gegessen werden kann auch auf der Terrasse am schönen Nordufer des Chiemsees, im Biergarten, am Grillplatz, im Seehaus oder Forsthaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Ballonfahrten Chiemsee

Truchtlaching
Ein ganz bedonderes, wenn auch nicht gerade billiges Erlebnis ist eine Ballonfahrt über den Chiemsee: eine Stunde oder mehr 2000m über dem See dahinschweben und prachtvolle Ausblicke übers Land und auf die Berge genießen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Spielzeug- und Stadtmuseum

Traunstein
Das Museum im Brothausturm, dem einzigen erhaltenen Stadttor, beschäftigt sich mit Stadtgeschichte und der Traunsteiner Saline. Dazu gibt es eine Spielzeugsammlung mit Ausstellungsstücken aus den Jahren 1870–1960.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Seebruck

Seebruck
Am nördlichen Abfluss des Chiemsees, der Alz, breitet sich Seebruck aus. Vor 2000 Jahren lag hier an der Straße Salzburg–Augsburg das römische Bedaium. Die Grundmauern der Pfarrkirche St. Thomas und Stefan bestehen teilweise aus Steinen des römischen Kastells. Grabungsfunde sind im Römermuseum Bedaium anschaulich aufbereitet. Mit einem der größten Jachthäfen am Chiemsee ist Seebruck ein Zentrum für Segler. Aber auch alle anderen Wassersportarten werden hier ausgeübt. Es gibt ein großes Strandbad, den Baumweg zum Keltengehöft Stöffling und den Heinrich-Kirchner-Skulpturenweg.   
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Floßfahrt auf der Alz

Seebruck
Mit dem Floß zwei bis drei Stunden die Alz bis Truchtlaching hinunterzugleiten ist ein geruhsames Vergnügen. Auf dem Floß stehen Biertische und Bänke für alle bereit. Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang wird dazu noch gewandert.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Grabenstätter Moos

Grabenstätt
Das Mündungsdelta der Tiroler Ache ist als Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos geschützt. In den Auwäldern und Feuchtgebieten brüten rund 80 z.T. sehr seltene Vogelarten. Von Grabenstätt aus starten verschiedene geführte Blumen- und Vogelstimmwanderungen ins Moos.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Yachthafen Seebruck

Seebruck
Mit einem der größten Jachthäfen Bayerns ist Seebruck auch ein Seglerzentrum.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Traunstein

Traunstein
Traunstein lebte bis 1912 vom Salz. Bereits 1619 wurde die 31 km lange hölzerne Soleleitung von Bad Reichenhall hierher vollendet, die weltweit erste Pipeline, und gleichzeitig die große Saline im Stadtviertel Au in Betrieb genommen. Das 2019 eröffnete Freilichtmuseum Salinenpark informiert über diese Zeit. Zentrum der Salzsiedersiedlung war die 1630/31 erbaute Salinenkapelle, die als eines der wenigen Gebäude den Stadtbrand 1851 überstand. Der Wiederaufbau erfolgte in historischen Formen, z.B. die Pfarrkirche St. Oswald im Stil des Neobarock. Ein Besuchermagnet ist der Georgi-Ritt alljährlich am Ostermontag. Im Brothausturm, dem einzigen erhaltenen Stadttor, ist heute das Spielzeug- und Stadtmuseum untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Salinenkapelle

Traunstein
Die 1630/31 erbaute Salinenkapelle auf dem Karl-Theodor-Platz Traunsteins war Mittelpunkt der Salzsiedersiedlung und überstand als eines der wenigen Gebäude den verheerenden Stadtbrand von 1851.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Chieming

Chieming
Schon im Jahr 744 gab es den ›Ort des Chiemmi‹, der der ganzen Gegend den Namen gab. Chieming gehört zu den ruhigeren, eher dörflichen Orten am See, trotz des 6 km langen Strandes. Traditionelle Feste, Musik- und Kleinkunstveranstaltungen sowie Sportangebote wie Surfen, Reiten und Golfen sorgen für Abwechslung.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Oswald Kirche Traunstein

Traunstein
Die neobarock ausgestattete Pfarrkirche St. Oswald ist weithin berühmt für ihren Georgi-Ritt mit historisch gekleideten Reitern am Ostersonntag.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Chiemgau

 
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Gstadt am Chiemsee

 
Die Stadt Gstadt am Chiemsee befindet sich direkt am Ufer des Chiemsees. Die Fraueninsel liegt nur eine kurze Schifffahrt vor Gstadt im Chiemsee entfernt. Auch die Herreninsel ist von Gstadt aus mit dem Boot leicht zu erreichen. Es gibt zahlreiche Angebote, eine Schifffahrt von Gstadt aus über den Chiemsee oder zu den Inseln zu machen. Zudem ist die Stadt durch eine Buslinie mit den benachbarten Orten verbunden. Geschichte Gstadt am Chiemsee Seit der Gründung Mitte des 18. Jahrhundert gehörte Gstadt zum reichsunmittelbaren Kloster Frauenchiemsee. Gstadt galt somit als eine eigenständige Hofmark des Klosters. Im Jahr 1803 fiel Gstadt unter die bayerische Verwaltung. Seit 1818 ist Gstadt eine selbständigepolitische Gemeinde. Angebote der Stadt Gstadt am Chiemsee In Gstadt kann man viel unternehmen, von Radwegen, Wandern bis zum Wassersport ist alles dabei. Außerdem bietet Gstadt vielfältige Wellnessangebote in Bädern und Thermen an, für einen Entspannungstrip ist das ein ideales Ziel. Für Winterbegeisterte gibt es in Gstadt und in der näheren Umgebung viele Angebote, beispielsweise Snowboarden, Ski-, Schlittschuh- oder Schlittenfahren. Zudem finden oft Veranstaltungen statt, wie das Weinfest, Konzerte, Ausstellungen, Beachpartys und viele mehr.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Seebruck

Seebruck
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Traunstein

Traunstein
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Chieming

Chieming
Tipp der ADAC Redaktion
 

Frauenchiemsee

 
Am Venusberg entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Wassersport

SUP Balance Ü60 Einsteigerkurs

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

3 Std. SUP Verleih

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

1 Std. Tandem-/Familienboard (für 2-3 Personen)

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

2 Std. SUP Verleih

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Schwimm-Camp 2023 / Schwimm-Anfänger - Einzelcoaching

 
ab 33,00 €
Jetzt buchen
 

10er Karte Verleih

 
ab 110,00 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

SUP Polo

 
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

2 Std. SUP Verleih für Gruppen

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

2 Std. WingSurf Board inkl. Wing Verleih

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

2 Std. WingSurf Board oder Wing Verleih

 
ab 27,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

2 Std. Foilboard inkl. Wing Verleih

 
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

SUP Kurs Einsteiger/Basic I

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

Kurs WingSurfen / WingFoilen

 
ab 120,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

SUP Sundowner Tour Chiemsee

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Reservierung für Inhaber von 10er-Karte oder Flatrate

 
Wassersport

1 Std. Kinder SUP Verleih

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

SUP Kurs WingSurfen + WingFoilen

 
ab 120,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

SUP Familienkurs

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

SUP Tour am Nachmittag Chiemsee

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Schwimm-Camp 2023 / Üben fürs Seepferdchen - Kleingruppenkurs

 
ab 175,00 €
Jetzt buchen
 

Reservierung für Inhaber von 3er Karte Kurse/SUP Yoga

 
Wassersport

1 Std. WingSurf Board oder Wing Verleih

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

1 Std. WingSurf Board inkl. Wing Verleih

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
 

Schwimm-Camp 2023 / Bronze-/Silber-Technik/Ausdauer - Kleingruppenkurs

 
ab 175,00 €
Jetzt buchen
Action und Adrenalin

Pedal2Paddle

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte