Werdener Straße
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Oberhalb des Baldeneysees ließen sich die Krupps inmitten eines baumreichen Parks eine Villa mit 269 Zimmern errichten, die sie 1873-1945 bewohnten. Heute wird im Kleinen Haus die Geschichte der Industriellenfamilie dokumentiert, im Großen Haus wird Kunst aus aller Welt gezeigt, darunter flämische Wandteppiche des 16. Jh. und Gemälde von Canaletto und den Breughels. Im Konzertsaal musiziert das Folkwang Kammerorchester Essen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 9 km lange Baldeneysee wurde 1931 als Reservoir und zur Klärung des Ruhrwassers aufgestaut. Er liegt eingebettet in eine bewaldete Hügellandschaft und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Wassersportler. Die Seaside Beach am Nordufer lädt zum Verweilen ein. Es gibt einen Sandstrand mit Bar und Badestelle sowie ein umfangreiches Sportangebot, darunter eine Surfschule. Die Weiße Flotte Baldeney befährt den See und die Ruhr zwischen Essen-Heisingen und Essen-Kettwig.
Tipp der ADAC Redaktion
Margarethe Krupp, Gattin des Industriellen Friedrich Alfred Krupp, stiftete das Viertel Margarethenhöhe (1909-35), ein Meisterwerk der Gartenstadtbewegung. Der Architekt Georg Metzendorf entwarf Häuser mit romantisch gestalteten Fassaden und zweckmäßig-komfortabler Ausstattung, eingebunden in Gartenanlagen, Straßen und Plätze mit dörflichem Charakter. In den Häusern wohnten Mitarbeiter der Krupp-Werke und Beamte.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Essener Stadtteil Werden, die ›Perle an der Ruhr‹, hat seine Wurzeln in diesem Benediktinerkloster. Der hl. Liudger, Friesen-Missionar, Bischof von Münster und Abt von Werden, gründete das Kloster um das Jahr 800. Prunkstück ist die auf das 9. Jh. zurückgehende und im 13. Jh. romanisch erneuerte Basilika St. Ludgerus, deren Krypta die Gebeine des Heiligen birgt. Die Abteikirche gilt als letzter Monumentalbau der staufischen Romanik im Rheinland. Die Schatzkammer birgt kostbare Kunstwerke, darunter das Werdener Kruzifix von 1060, das älteste erhaltene Großkruzifix aus Bronze. Eine Elfenbeinpyxis aus dem 5./6. Jh. zeigt die erste Darstellung der Geburt Jesu. Auch der Reliquienschrein des hl. Liudger ist hier zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Oase der Ruhe ist das 1214 gegründete Zisterzienserinnenkloster Saarn. Im Kellergewölbe erzählt ein kleines Museum vom früheren Klosterleben. In der Kirche finden im Rahmen von ›Musik im Kloster Saarn‹ regelmäßig Konzerte statt. Der idyllische Kräutergarten kann auch außerhalb der Klosteröffnungszeiten besucht werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Grugapark Essen ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Ein entspannendes Stück Ruhrgebiet, in dem Kinder toben, Fotobegeisterte auf Motivjagd gehen und heimische wie exotische Tiere eine Heimat gefunden haben. Der 60 ha große Grugapark befindet sich auf der Karte südwestlich der Essener Stadtmitte und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto gut zu erreichen. Reisetipps für den Grugapark Essen: der Natur auf der Spur Der Grugapark ist ein Eldorado für Gartenbegeisterte. So zählt der botanische Garten zu den Highlights der Anlage. Die Gäste können in die verschiedenen Vegetationszonen eintauchen und sich in die alpine Welt des Hochgebirges, eine Heidelandschaft, Regenwälder oder einen mediterranen Garten versetzen. Das Rhododendrontal, die Dahlienarena und der Rosengarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Aktuelle Beispiele moderner Gartenbaukunst werden in den Mustergärten gezeigt. Zahlreiche Tiere bevölkern den Grugapark. So leben hier etwa Flamingos, Ibisse und auch Eulen. Reiseführer Grugapark Essen: riesiger Kinderspielplatz in der Stadt Viel Platz zum Spielen und Toben offeriert der Grugapark für Kinder. Verschiedene Spielplätze, Sportmöglichkeiten und ein Indoor-Spielhaus lassen keine Langeweile aufkommen. Mit der Grugabahn geht es quer durch den Park, Geschicklichkeit ist im Niedrigseilparcours gefragt. Im Damwildgehege können die jüngsten Besucherinnen und Besucher den Wildtieren ganz nah kommen oder bei den Flugschauen Wissenswertes zu heimischen Greifvogelarten erfahren. Anfassen und Füttern der Tiere ist im Kleintiergarten gestattet, in dem sich Ziegen, Kamerunschafe, Kaninchen und Meerschweinchen tummeln. Entspannen im Grugapark Keine Action ist auch kein Problem im Grugapark: Die Wiesen laden nicht nur zu Spiel und Spaß ein, sondern auch zum Erholen und Picknicken. Die bekannteste Wiese ist dabei die Kranichwiese am Grugaturm, die größte die Tummelwiese. Kontemplative Ecken finden Erholungssuchende etwa im Arboretum, im Mittelmeergarten oder in der Sitzecke beim Bücherschrank. Wellness steht in der Grugapark-Therme mit Sauna und Solebecken auf dem Programm. Im Gradierwerek lässt sich gesunde Salzluft einatmen und so ein Tag wie am Meer verbringen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die dreischiffige Luciuskirche (995-1063) im Essener Stadtteil Werden war einst Filialkirche des Werdener Klosters. Nach der Säkularisation diente sie als Kornspeicher und Wohnraum. Ab 1957 wurde das romanische Gotteshaus wiederhergestellt und 1965 neu geweiht.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Kirchhügl lädt die Altstadt von Mülheim mit Fachwerkhäusern und Restaurants zum Verweilen ein. Über die alte Ruhrschleuse gelangt man zur Schleuseninsel mit dem Wasserbahnhof der Weißen Flotte, die Linien- und Ausflugsfahrten durchführt.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente