Odenwald
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zum Odenwald
Der Odenwälder Kochkäse ist eine echte regionale Spezialität und ein Highlight im Reiseführer. Jede Odenwälder Familie hat ihr eigenes (Geheim-)Rezept. Kochkäse wird entweder aus Schichtkäse und Quark oder aus Handkäse hergestellt. Serviert wird der Kochkäse mit oder ohne Zwiebelsud, der sogenannten Musik.
Ganz der Odenwälder Küche haben sich die „Odenwald-Gasthäuser“ verschrieben. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss von Gastronominnen und Gastronomen, die die Traditionsküche zelebrieren und regionale Produkte ausgewählter Erzeuger verarbeiten. Ein weiteres kulinarisches Highlight sind die Odenwälder Lammwochen.
Während in ganz Deutschland noch Kälte herrscht, verwandelt sich die Bergstraße wegen des milden Klimas bereits ab Anfang, Mitte März in ein buntes Blütenmeer: die beste Reisezeit für alle, die im Urlaub dem Winter entfliehen möchten.
Untrennbar mit dem Odenwald ist das Nibelungenlied verbunden. Denn hier soll der Held Siegfried auf der Bärenjagd beim Trinken aus einem Brunnen hinterrücks ermordet worden sein. Eine Siegfriedquelle ist gleich in mehreren Orten zu finden, mutmaßliche Tatorte sind Grasellenbach, Hiltersklingen, Felsenmeer Lautertal, Lindenfels, Amorbach, Heppenheim, Odenheim und Edigheim.
Der Naturpark Neckartal-Odenwald verbindet die Nutzung der Landschaft mit ihrem nachhaltigen Schutz. Die Aufgabenfelder Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung gehen Hand in Hand. Außerdem verfügt der Naturpark über Naturschutz-, Wildschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsschutzgebiete.
Erlebnisse in der Nähe
Rundflug 30 min.
Rundflug 60 min.
Rundflug 45 min.
Heinz-Erhardt-Abend in Grasellenbach
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Heidelberg ist sicher die bekannteste Stadt im Odenwald. Beliebte Reiseziele sind Amorbach, Birkenbach, Breuberg, Darmstadt, Erbach, Heppenheim, Lorsch, Michelstadt, Neckargemünd, Wald-Michelbach, Weinheim und Zwingenberg.
Der Odenwald wird auf der Karte im Norden durch das Rhein-Main-Gebiet, im Osten vom Maintal, im Süden vom Neckar und im Westen durch die Oberrheinebene flankiert.
Viele Schlösser befinden sich entlang der Bergstraße zwischen Darmstadt und Wiesloch. Die bekanntesten sind die Schlösser Auerbach und Alsbach sowie die Burg Frankenstein. Ein Besuch der Heidelberger Altstadt und des Schlosses gehören ebenfalls auf die Agenda.
Highlights beim Odenwald-Aufenthalt sind der Limes-Lehrpfad in Walldürn, die römische Haselburg bei Höchst, der Eulbacher Park bei Michelstadt, die Eberstadter Tropfsteinhöhle, das Kloster Lorsch, die Fossilienlagerstätte Grube Messel, die Greifvogelwarte Burg Guttenberg und der Mittelalterpark Adventon bei Osterburken.
Jede Region auf der Odenwald-Karte hat ihren besonderen Charme. Die Bergstraße besticht mit mediterranem Flair, im vorderen Odenwald gibt es tiefe Täler und weite Ausblicke zu entdecken. Der Buntsandstein-Odenwald wird von hellrotem Sandstein geprägt.