In den Wellen
Datteln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop, heute eines von acht LWL-Industriemuseen, war zur Zeit seiner Erbauung eine technische Pionierleistung. Es konnte bis zu 800 t schwere Lastkähne über 14 m heben oder senken. Die 1899 eingeweihte Anlage wurde 1962 durch ein neues Hebewerk ein Stück weiter ersetzt. Seit 1992 gibt das alte Schiffshebewerk als Museum Einblick in die Geschichte des Ruhrbergbaus, der Binnenschifffahrt und des Kanalbaus. In dem Motorgüterschiff ›Franz Christian‹ von 1929 dokumentiert eine Ausstellung das Leben an Bord. Im Sommer starten Schiffstouren zu den anderen Schleusen und Hebewerken des Kanals.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Ikonen-Museum besitzt über 3000 Kunstwerke des 13.-20. Jh. und gilt als wichtigstes seiner Art im nichtorthodoxen Kulturkreis. Die Präsentation umfasst Ikonen, Ikonostasen, Goldstickereien, ferner Holz-, Metall- und Festtagsikonen, Kreuze und liturgisches Gerät aus Russland, Griechenland und den Balkanländern.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Europäische Festival des Theaters verspricht jedes Jahr wieder mit unterschiedlichen Aufführungen ein hochkarätiges und spannendes Ereignis zu werden. Neben dem Ruhrfestspielhaus findet das Festival noch an vier anderen Örtlichkeiten statt. Termine 2023: 1. Mai - 11. Juni
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem Namenszusatz macht die Stadt an der Lippe auf ihre reizvolle Lage aufmerksam. Die waldreiche Seenlandschaft im Herzen des Naturparks Hohe Mark mit Halterner Stausee, Hullerner Stausee und den Silberseen lockt Urlauber zu Bootshafen und Sandstrand. Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz — das LWL Römermuseum erinnert an die Varusschlacht im 9. Jh. Für Kinder gibt es jede Menge Freizeitspaß im ›Ketteler Hof‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Von den Bahnhöfen Haltern am See und Marl-Sinsen gelangt man in die Haard, eine Naturlandschaft mit Wald, Heide und den Haltener Sanden genannten Hügeln. Der Wald besteht größtenteils aus Kiefern, aber auch Buchen und Eichen wachsen hier. Die Haard ist ein beliebtes Wandergebiet, vor allem zur Heideblüte im Frühherbst. Es gibt Rundwanderwege, einen Lehrpfad, Reitpfade und Mountainbikestrecken. Am Nordrand der Haard liegt der Halterner See, eine Talsperre mit Seebad und Natursandstrand. Außerdem kann man paddeln, rudern oder segeln.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente