Herford
Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Im weitläufigen Kurpark finden die Atemwege Labsal entlang eines 80 m langen Erlebnisgradierwerks, einem Holzgerüst, in dem Schwarzdornzweige von außen und innen mit Sole berieselt werden. Was eigentlich Teil einer Salzgewinnungsanlage ist und den Salzgehalt der Sole erhöhen soll, dient in Bad Salzuflen als riesiges Freiluft-Inhalatorium und sorgt für eine frische Meeresbrise mitten in der Stadt. Im Juli 2007 wurde das ErlebnisGradierwerk eröffnet. Das Innere durchdringt salzhaltige Luft, im Gang gibt es Ruhenischen und in der Sole-Nebelkammer lässt es sich bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel wunderbar entspannen.
Tipp der ADAC Redaktion
20 Tonnen Kristallsalz aus Pakistan und dem Toten Meer wurden hier verbaut und erzeugen durch konstruktive Besonderheiten eine ökologisch reine Luft, die heilsam ist für Atemwege und Haut. Und nicht nur das. Die 45-minütige Sitzung auf der Entspannungsliege bei ruhiger Musik und sanftem Licht ist auch ein Balsam für die Seele.
Tipp der ADAC Redaktion
Frauenpower, Architektur und Industriedesign - die Charakeristika Herfords versinnbildlicht auch der Kunsttempel Marta. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst (engl. art) führt den Frauennamen zu Ehren der Äbtissinnen. Das regionaltypisch verklinkerte und mit Edelstahl wellenförmig bedachte Gebäude gestaltete der US-amerikanische Architekt Frank O. Gehry.
Tipp der ADAC Redaktion
Die drei Gebäude des ehemaligen Leopold-Bades aus dem 19. und Anfang 20. Jh. wurden in den letzten Jahren unter Beachtung des Denkmalschutzes restauriert. Das stilvolle Ensemble liegt gegenüber dem Kurpark am Rande des Rosengartens und ist von zwei Grenadierwerken gerahmt. Heute sind darin ein Restaurant mit Aussichtsterrasse, eine Privatklinik mit Wellness- und Kosmetikabteilung sowie ein Fachärzte-Forum untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Das ›weiße Gold‹ brachte der Siedlung im Mittelalter Reichtum ein, von dem die fachwerkgeschmückte Altstadt zeugt. Heute finden im weitläufigen Kurpark die Atemwege Labsal entlang eines 80 m langen Erlebnisgradierwerks, in dem die Schwarzdornzweige von außen und innen mit der aus bis zu 1000 m Tiefe gewonnenen Sole berieselt werden. Dazu gibt es eine Konzerthalle, das Leopold-Bad von 1904 und eine Salzgrotte.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kapelle birgt das Grab des heiligen Waltger (Wolderus), der in Herford das älteste Damenstift Westfalens begründete und im Jahr 825 starb. Anstelle der mittelalterlichen Kapelle wurde 1735 die heutige Kapelle, ein barocker Saalbau, errichtet. Seit 1962 dient sie der griechisch-orthodoxen Gemeinde als Nektarios-Kapelle, ihre Innenwände schmücken vollständig Ikonenmalereien in kräftigem Dunkelblau, Rot und Gold.
Tipp der ADAC Redaktion
Historisch interessant ist Enger dort, wo schon die Sachsen ihre Spuren hinterlassen haben. In der evangelischen Pfarrkirche (der ehemaligen Stiftskirche St. Dionysius) befindet sich das Grab des Sachsenfürsten Widukind (Wittekind) mit einer Bildnisplatte aus dem 11. Jh. Er wirkte hier, bis er sich schließlich Karl dem Großen unterwerfen musste. Timken heißen die süßen Brötchen, Namensgeber des Timkenfestes am 6. Januar, das zu Ehren des Sachsen Wittekind gefeiert wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Herford ging um 800 aus dem ältesten Frauenkloster Westfalens hervor. Die Äbtissinnen der Reichsabtei hatte freilich ein Mann in ihren Stand erhoben, der später heiliggesprochene Waltger, auch Wolderus genannt. Er ruht in der Wolderuskapelle, heute eine griechisch-orthodoxe Kapelle. Drei sehenswerte Stadtteile sind die Radewig mit schmucken Renaissance-Kaufmannshäusern sowie Alt- und Neustadt im Fachwerkgewand. Die ehemalige Möbelfabrik Gustav Kopka (heute Sitz der Stadtbibliothek) begründete 1861 die Herforder Möbelindustrie.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Enger
Enger
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Herford
Herford
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bad Salzuflen
Bad Salzuflen