Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Völs am Schlern
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die imposante Trostburg, in der Minnesänger Oswald von Wolkenstein (1377–1445) seine Jugendjahre verbrachte, wacht auf einem Felssporn über den Eingang ins Grödner Tal. Ein steiler gepflasterter Weg führt von Waidbruck hinauf zur Burganlage. Im Rahmen einer Führung können die prunkvollen Säle und die Burgkapelle besichtigt werden. Das Südtiroler Burgenmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung ›Burgen – Bauwerke der Geschichte‹ maßstabsgetreue Modelle von 86 Südtiroler Burgen, die die Entwicklungsgeschichte veranschaulichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Kirchlein mit dem Zwiebelturm ist inmitten von Wiesen und Feldern ein Bilderbuchmotiv vor den Felszacken des Schlern. Es wurde 1244 erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Patron der Liebenden, dem Heiligen Valentin von Terni geweiht. Farbenfrohe Fresken schmücken das Gotteshaus sowohl an den Außenwänden als auch im Innern. Eines der Motive zeigt die Heiligen Drei Könige in der Kulisse der Seiser Alm.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Naturpark auf dem Gebiet der Gemeinden Kastelruth, Völs und Tiers umfasst einen Großteil der Seiser Alm, das Schlernmassiv, das von Tiers abzweigende Tschamin-Tal und das Rosengartenmassiv. Das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Weißlahnbad am Eingang des Tschamintales informiert in der ehemaligen ›Steger Säge‹ über das Wohnen und Arbeiten des Sägers und zeigt die wasserbetriebene Venezianer Säge, die in den letzten Jahren wieder betriebsfähig gemacht wurde. Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind die Flora, Fauna und Geologie der Region. Eine Hörstation, eine Vogelstimmenimitation und Filme machen die Ausstellungen lebendig.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Oberbozen fährt die nostalgische Rittner Bahn auf schmaler Spur durch Wiesen und Wälder zum zweiten Hauptort Klobenstein. Auf Streifzügen durch den Ort lässt sich die ganze alte Ferienherrlichkeit zwischen uralten Lindenhainen noch heute nachempfinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Zu Ehren des Ritters und Minnesängers findet jedes Jahr Ende Mai/Anfang Juni in den Orten um die Seiser Alm der Oswald-von-Wolkenstein-Ritt statt, ein großes Reitturnier mit vier verschiedenen Wettbewerben: Ringstechen in Kastelruth, Labyrinth-Ritt in Seis unter der Burgruine Hauenstein, dem Stammsitz derer von Wolkenstein, Hindernisgalopp am Völser Weiher und ein Ritt durch Torstangen beim Schloss Prösels in Völs.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Klobenstein spaziert man in 40 Min. zu den Erdpyramiden, eiszeitlichen Lehmgebilden, die Wind und Wetter bizarr verformten.
Tipp der ADAC Redaktion
Zwischen Bozen und Brixen, dort, wo sich das Eisacktal zu einer Schlucht verengt, liegt am rechten Flussufer Waidbruck. Strategische Bedeutung hat die kleine Ortschaft als Verkehrsknotenpunkt. Von hier führen Straßen nach Kastelruth, zum Schlern und ins Grödner Tal. Oberhalb der Ortschaft thront auf einem Felssporn die imposante Trostburg.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Waidbruck/Ponte Gardena
Waidbruck/Ponte Gardena
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Artigianale Kardauner
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Artigianale Sant'Antonio
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Artigianale Auna di Sotto
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Artigianale Collalbo
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Industriale Gostnerwiese
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tagusa
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Steinegg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sant'Antonio
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kastelruth
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kardaun
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Klobenstein
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Saubach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tiers
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Valentino in Campo
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Vito
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Cipriano