Lungau
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zum Lungau
Der Nachthimmel über der Region gilt als einer der dunkelsten in Europa. Ausgewiesene Sternenbeobachtungsplätze gehören zu den Reisetipps für das Lungau, die ganz neue Perspektiven eröffnen. Vor allem im August lassen sich faszinierende Meteoritenschauer beobachten.
Weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist das Lungau für seine Samson-Umzüge. Ausgehend von den Fronleichnamsprozessionen sind die Umzüge mit überlebensgroßen Figuren heute ein Schauspiel in Mariapfarr, St. Michael oder Unternberg.
Kaum Anstrengung, aber dafür ein wunderschönes Panorama, verspricht der 2,5 km lange Winterwanderweg am Speiereck. Nach der Auffahrt mit der Grosseckbahn in Mauterndorf oder der Sonnenbahn in St. Michael startet die ungefähr einstündige Wanderung auf den gut präparierten Wegen. Zur Stärkung laden die Panoramaalm oder die Peterbaueralm ein. Parken ist an den Talstationen kostenlos möglich.
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zu den Highlights der Region gehören die historische Stadt Mauterndorf mit der Burg Mauterndorf. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und kann im Rahmen einer Führung besucht werden. Das Museum der Burg stellt das dörfliche Leben durch die Jahrhunderte dar und ist nicht zuletzt für den Besuch mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis.
Der Prebersee schafft die perfekte Kulisse für ein idyllisches Picknick inmitten von Wäldern und Wiesen. Baden ist in dem dunklen Moorwasser des Sees allerdings nicht möglich. Ein beliebtes Ausflugsziel ist außerdem der Karnerwirtsee, an dem sich ein Restaurant befindet.
Die beste Reisezeit hängt von den persönlichen Interessen ab. Im Sommer locken Outdooraktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken. Von Dezember bis März bevölkern Wintersportlerinnen und Wintersportler die Pisten der Skiregion.