Matterhorn
Highlights & Sehenswertes
Glacier Express
ZermattGornergratbahn
ZermattMatterhorn Museum Zermatlantis
ZermattBreuil-Cervinia
Breuil-CerviniaZermatt
ZermattWissenswertes zum Matterhorn
Als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Zermatt gilt das Matterhorn Museum – Zermatlantis. Zu den sehenswerten Exponaten gehören ein nachgebautes Bergdorf, das das traditionelle Leben der Region zeigt, und die Ausstellung zur dramatischen Erstbesteigung des Matterhorns durch Edward Whymper. Sogar das gerissene Originalseil der Expedition ist hier zu sehen.
In den Wintermonaten ist das Skigebiet Matterhorn-Zermatt mit 360 Pistenkilometern ein gefragtes Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler. Dank der Höhenlage ist hier Schneesicherheit bis in den späten Frühling garantiert und selbst im Sommer sind einige Skipisten geöffnet. Ergänzt wird das Angebot von Rodelbahnen für die ganze Familie, Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Hundeschlittenfahrten.
Im Sommer verwandelt sich die Region um Zermatt in das Matterhorn Summer Paradise, das sich mit der Karte auf zahlreichen Wanderwegen und Mountainbike-Trails erkunden lässt. Bei einer Reise mit Kindern gehört der Wolli Erlebnispark nahe der Bergstation zu den Highlights. Für einen rasanten Adrenalinkick sorgen Abfahrten im Mountaincart oder mit dem Kickbike.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zermatt ist autofrei. Autofahrende lassen sich am besten von ADAC Maps zum Matterhorn Terminal Täsch leiten, um dort zu parken und in den Shuttle-Zug nach Zermatt zu steigen.
Auf- und Abstieg dauern acht bis neun Stunden. Die Bergtour beginnt am Vorabend mit der Wanderung zur Hörnlihütte auf 3.260 m Höhe. Dort geht es um 4 Uhr morgens los.
Die ideale Reisezeit für die Besteigung des Matterhorns ist von Mitte Juli bis Mitte September. In der Hochsaison im August kann es am Berg sehr voll werden.