Zermatt
Zermatt
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Glacier Express
ZermattDie weltberühmte Bahn zuckelt seit 1930 mit internationaler ›Besatzung‹ und kamerawirbelnden Touristen von Zermatt über Brig nach St. Moritz. Die Fahrt von 291 km dauert knappe 8 Stunden und führt über 291 Brücken, durch 91 Tunnels und über den 2033 m hohen Oberalppass.

Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Gornergratbahn
ZermattUntrennbar mit Zermatt verbunden ist die 1898 als erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz eingeweihte Gornergratbahn. Genießer fahren in 33 Minuten von 1600 m über über den Rotenboden zur Bergstation Gornergrat auf 3089 m. Nach kurzem Fußweg bietet eine Aussichtsplattform auf 3131 m eine überwältigende Sicht auf die Gletscherwelt und die majestätische Bergkulisse. Der Kranz der Drei- und Viereintausender reicht vom markanten Matterhorn bis zur Monte-Rosa-Gruppe mit der futuristischen Monte-Rosa-Hütte und der Dufourspitze, dem mit 4634 m höchsten Gipfel der Schweiz.

Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Matterhorn Museum Zermatlantis
ZermattÜber das ungeheuere Faszinosum, das vom Matterhorn ausgeht, über verwegene und unvorsichtige Bergsteiger berichtet das Matterhorn-Museum mit der versunkenen Welt ›Zermatlantis‹ unter der Glaskuppel neben der Dorfkirche. Der Mythos von Zermatt und seinem Matterhorn und die Entwicklung vom Bauerndorf zum Kurort im 19. Jh. wird erlebbar. An die erste Tragödie am Matterhorn erinnert das gerissene Seil der Erstbesteigung durch Edward Whymper und seiner 7er Seilschaft vom 14. Juli 1865, bei deren Abstieg vier Mitgliederüber die Norwand in den Tod stürzten.

Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Matterhorn
ZermattDas 4.478 m hohe Matterhorn ist mit seiner einzigartigen Form einer der markantesten Berge der Alpen und inoffizielles Wahrzeichen der Schweiz. Zahlreiche frühe Alpinisten hatten sich bereits die Zähne an ihm ausgebissen, bis Edward Whymper 1865 die Erstbesteigung gelang. Heute wagen sich bis zu 3.000 Bergsteigerinnen und Bergsteiger jährlich an den Aufstieg, der weiterhin zu den größten Herausforderungen der Alpen gehört. Wer sich dem berühmten Berg im Urlaub auf komfortablere Art nähern möchte, der nimmt die Seilbahn zum Matterhorn Glacier Paradise. Panoramablick aufs Matterhorn: Reisetipps für tolle Aussichten Zum Matterhorn selbst führt keine Seilbahn hinauf, doch von den umliegenden Bergen bietet sich häufig ein toller Ausblick auf die berühmte Silhouette, zum Beispiel vom 3.000 m hohen Gornergrat, zu dem die berühmte Gornergratbahn hinauf fährt. Der Gornergletscher ist mit derzeit 68 km² das zweitgrößte Gletschergebiet der Schweiz nach dem Aletschgletscher und wird als Sommerskigebiet genutzt. Am Matterhorn Glacier Paradies in 3.883 m Höhe befindet sich die höchstgelegene Bergstation Europas. Bergwanderungen am Matterhorn: Routenplaner für Aktive Wanderfreundinnen und -freude können eine Route planen, die immer wieder einzigartige Ausblicke auf das Matterhorn, die Dufourspitze und weitere imposante Viertausender eröffnet. Eine der schönsten Ausflugsziele ist der Riffelsee in 2.770 m Höhe: Bei Windstille spiegelt sich das Matterhorn perfekt in seinem kristallklaren Wasser. Auch auf der knapp 10 km langen Fünf-Seen-Wanderung am Rothorn warten fantastische Fotomotive. Am Matterhorn Glacier Paradies befindet sich der Gletscherpalast: Ein Lift führt 15 Meter tief in den Gletscher in eine unwirklich schöne Welt aus Eis und Schnee.

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Zermatt Skigebiet
ZermattIm Südwesten der Schweiz befindet sich mit dem Skigebiet Zermatt die höchstgelegene Skiregion der Alpen. Der beliebte Ferienort Zermatt ist Teil des Kantons Wallis, welcher am Fuß des Matterhorns gelegen ist. In einem atemberaubenden Bergpanorama auf 1620 bis 3883 m erfreuen sich Skifahrer und Snowboarder hier einer schönen und sonnigen Winterkulisse. Das Matterhorn Ski Paradise, wie das Skigebiet offiziell bezeichnet wird, wirbt mit einer hohen Schneesicherheit und bietet für Könner und Anfänger alles, was das Herz begehrt. Mehr als 50 Lifte helfen beim Erreichen der richtigen Pisten, die in allen Schwierigkeitsstufen (blau bis schwarz) vorhanden sind. Insgesamt können Wintersportler bis zu 360 Pistenkilometer zurücklegen. Je elf Skischulen für Boarder und Skifahrer helfen beim Zurechtfinden auf den Pisten, zudem gibt es auch für Freestyler und Carving spezielle Skischulen. In 54 Skihütten kann man einkehren, mehr als 120 Restaurants bieten traditionelle und leckere Gerichte an. Und wer feiern will, der kann im Umkreis in Bars und Lokalen sowie zwei Diskotheken das Tanzbein schwingen. Ein Tipp: Im Snowpark Zermatt können Freestyle-Skifahrer ihre Skills unter Beweis stellen. Eine Bordercross-Piste und ein Rail Garden mit acht Rails sind hier die Highlights.
Beliebte Ziele in Kanton Wallis
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente




