ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Chemin Neuf

Neydens, Auvergne-Rhone-Alpen, Frankreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Genf, Musée dArt et dHistoire
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum für Kunst und Geschichte Genf

Genf
Römische Statuen, ägyptische Mumien sowie Gemälde von Rembrandt, Brueghel und Impressionisten wie Renoir laden in diesem Genfer Museum zu einem Streifzug quer durch die Kunstgeschichte ein. Ein Highlight ist das 1444 geschaffene Altarbild ›Wunderbarer Fischzug‹ von Konrad Witz, auf dem erstmalig eine konkrete Landschaft - in diesem Fall Genfer See mit Mont Blanc - den Hintergrund ausfüllt. Der Altar der Genfer Kathedrale sowie die Glasfenster waren während der Reformation aus der Kirche entfernt worden und sind im Museum zu sehen. Gut vertreten ist Genfer Kunst des 18./19. Jh. Zwei Säle widmen sich zwei Klassikern des 19. Jh., die zeitweilig hier lebten. Einer ist der französische Landschaftsmaler Camille Corot, der andere Ferdinand Hodler, der berühmteste Schweizer Maler jener Zeit und Vertreter des Symbolismus. Das Museum besitzt von ihm eine Reihe von Landschaftsbildern.
Genf, Cathédrale Saint-Pierre
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Cathédrale Saint-Pierre

Genf
Auf dem höchsten Punkt der Altstadt (Vieille Ville) thront die Kathe­drale, die nach dem Apostel Petrus benannt ist. Erbaut im 12. Jh. im romanischen Stil, hat sie im Laufe der Zeit gotische Elemente erhalten. Das Kircheninnere ist heute fast schmucklos. Nur die Kapitelle, deren kunstvolle Steinmetzarbeiten Szenen aus dem ­Alten Testament zeigen, haben den reformatorischen Bildersturm überlebt. Der Aufstieg über 157 Stufen auf den Nordturm wird mit einem fabelhaften Ausblick über die Stadt und den See belohnt.
Genf, Maison Tavel
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Maison Tavel

Genf
Die Grundmauern des ältesten Bürgerhauses von Genf schräg gegenüber dem Rathaus stammen aus dem 12. Jh. Es beherbergt ein Museum für Stadt- und Alltagsgeschichte (Musée d’histoire urbaine et de la vie quotidienne) und zeigt u.a. ein originalgetreues Modell von Genf aus dem Jahr 1850, noch vor der Schleifung der Stadtmauern.
Genf, Musée d'ethnographie de Genève
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ethnografisches Museum Genf

Genf
Das 2014 eröffnete Museum (MEG) zeigt in seinem modernen Gebäude rund 1000 der 80.000 Objekte umfassenden Sammlung. Sie repräsentieren die vielfältigen Kulturen der fünf Kontinente. Wechselausstellungen ergänzen die Schau.
Genf, Musée Rath
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée Rath

Genf
An der Place Neuve in Genf stehen das im klassizistischen Stil erbaute Museum Rath, das 1826 als erstes Museum der Bildenden Künste in der Schweiz eröffnet wurde. Seit der Einweihung des Musée dArt et d’Histoire im Jahr 1910 finden im Museum Rath ausschließlich Sonderausstellungen statt.
Genf, Patek Philippe Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Patek Philippe Museum

Genf
Die Kollektion der Uhrmacherkunst erinnert an Genfs Tradition des Uhrenhandwerks. Der Fokus liegt dabei auf Produkten, die das Haus Patek Philippe seit 1839 herstellte. Sie verdeutlichen, wie sich die Zeitmessung in den letzten 200 Jahren entwickelte. Filme veranschaulichen die hohen Anforderungen an das Feinuhrmacherhandwerk.
Genf, Rue de la Cité
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Rue de la Cité

Genf
Das Haus Nr. 3 ist eines der wenigen erhaltenen Genfer Handelshäuser: Unten wurden die Waren gestapelt, ganz oben wohnten die Uhrmacher, die in den schattigen Gassen das beste Licht benötigten. Die Nummer 24 ist das Haus von Horace-Bénédict de Saussure, ein typisches Haus einer begüterten Familie im französischen Stil mit verschwiegenem Innenhof und Garten hinter hohen Mauern. Der Philosophie- und Physikprofessor, Botaniker und Naturforscher de Saussure gilt als einer der Begünder des modernen Alpinismus. Er hatte eine satte Belohnung für die Erstbestbesteigung des Mont Blanc ausgelobt. Dies gelang 1786 den Alpinisten Jacques Balmat und Michel Paccard. Ein Jahr später stand am 3. August 1787 de Saussure als Zweitbesteiger auch auf dem Gipfel des Mont Blanc. Auch bei dieser Unternehmung blieb er Grandseigneur: Seine Träger schleppten ein Bett, seinen Morgenmantel und seine Hausschuhe mit!
Genf, Patek Philippe
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Patek Philippe

Genf
Der Patek Philippe Salon in Genf ist ein Garant für höchste Uhrmacherkunst und seit über 160 Jahre in der Rue du Rhône zu Hause. Ende des 19. Jh. wurde er bei einer grundlegenden Renovierung in ein prächtiges, klassisch schönes Haus verwandelt. Im Belle Èpoque-Salon mit doppelter Deckenhöhe und dunkler Holzverkleidung hängt ein majestätischer Lüster.
Genf, Place du Bourg-de-Four
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Place du Bourg-de-Four

Genf
Die Place du Bourg-de-Four steht seit jeher im Zentrum des Geschehens: Einst lag an diesem Ort das römische Forum, im Mittelalter fand viermal im Jahr ein bedeutender Markt statt. Heute herrscht im Sommer dank Straßencafés mediterranes Flair. In alle Richtungen zweigen kleine Straßen ab. Legendär ist die ›Hühnerleiter‹: ein Durchgang, den sich die Honoratioren bauen ließen, um auf direktem Weg von der Kathedrale zum Marktplatz zu gelangen.
Genf, Collège Calvin
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Collège Calvin

Genf
Unauffällig und doch historisch bedeutend ist diese Schule, die 1559 von Jean Calvin in Genf gegründet wurde. Sie genoss in der protestantischen Welt jahrhundertelang hohes Ansehen. Nicht zuletzt wegen dieser Bildungsstätte galt Genf als ›protestantisches Rom‹. Noch heute ist das spartanisch ausgestattete Gebäude eines der angesehensten Schweizer Gymnasien.
Genf, Grand Théâtre
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Oper Genf

Genf
Das Genfer Opernhaus ist ein prächtiges, vom Palais Garnier in Paris inspiriertes Theater. Die mit 1500 Plätzen größte Bühne der Westschweiz bietet Opern, Ballettaufführungen und Konzerten von internationalem Niveau.
Genf, Conservatoire de Musique
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Konservatorium Genf

Genf
Das Conservatoire de Musique von Genf wurde 1835 gegründet, das Gebäude stammt aus den 1850er-Jahren. In der Gründungszeit war Franz Liszt hier als Klavierlehrer beschäftigt. Der internationale Musikwettbewerb Concours de Genève, der jedes Jahr stattfindet, wurde 1939 an dieser Musikhochschule gegründet.
Genf, Mur des Reformateurs
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Reformationsdenkmal Genf

Genf
Das 1909 errichtete, rund 100 m lange Monument bildet den Nordostrand der Grünanlage. Im Zentrum stehen vier monumentale Reliefs von Calvin und weiteren Protagonisten der Reformation.
Genf, Parc des Bastions
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Parc des Bastions

Genf
Der Park, dem gegenüber sich das neoklassizistische Hauptgebäude der Genfer Universität mit seiner riesigen Bibliothek erhebt, wurde im 19. Jh. zwischen den ehemaligen Bollwerken unmittelbar vor den Toren der Altstadt angelegt.
Genf, Eaux-Vives-Viertel
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Eaux-Vives

Genf
Das Viertel Eaux-Vives liegt am Genfer See. Hier befindet sich auch der Jet dEau, Wahrzeichen von Genf. Der Parc des Eaux-Vives bietet einen einmaligen Blick auf den See. Der Parc de la Grange daneben verwandelt sich im Juni in ein Rosenmeer. Im Sommer wird in diesem Park gefeiert, vor allem während der kostenlosen Konzerte.
Genf, Hôtel de Ville
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Genf

Genf
Das Genfer Rathaus, dessen ältester Teil die Tour Baudet aus dem 15. Jh. ist, wurde im 16. Jh. im Renaissance-Stil mit Innenhof und prunkvollen Festsälen umgestaltet. Kurios ist eine steinerne Rampe in die oberen Stockwerke: Auf ihr konnten die Ratsherren zu Pferd in ihre Sitzungssäle gelangen.
Genf, Place Neuve
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Place Neuve

Genf
Dieser Platz in Genf wird von drei mächtigen Gebäuden beherrscht: Das Grand Théatre ist der Pariser Oper nachempfunden. Im Conservatoire de Musique erlernten zahlreiche Komponisten ihr Handwerk. Im Musée Rath, dem ältesten Kunstmuseum der Schweiz, finden hochkarätige Wechselausstellungen statt.
Genf, Rue du Rhône
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Rue du Rhône

Genf
Auf der edlen Genfer Einkaufsmeile und in den angrenzenden Passagen haben namhafte Uhrenhersteller wie Patek Philippe (Nr. 41), internationale Modedesigner und Delikatessengeschäfte wie Caviar House & Prunier (Nr. 30) ihren Sitz.
Genf
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Genf

Genf
Als europäischer Sitz der Vereinten Nationen ist Genf in aller Welt bekannt. Dass sich dort auch das ungewöhnlichste Altstadt-Ensemble der Schweiz verbirgt, wissen die wenigsten. Genf (frz. Genève) liegt im äußersten Westen der Schweiz, umgeben von französischem Staatsgebiet. Sein Flair bestimmen vor allem die Flaneure an den Promenaden des Genfer Sees und das muntere Getümmel in den Strandbädern. Die Grand Hotels und die Diplomaten im internationalen Viertel verleihen einen Hauch von Noblesse. Die Altstadt mit den herrschaftlichen Fassaden wirkt dagegen ganz anders. Dort ragen die Häuser fünf bis sechs Stockwerke in die Höhe und lassen kaum Licht in die Straßen. Die Häuser und die kleinen Paläste auf dem Altstadthügel strahlen eine schlichte Eleganz aus. Hinter den unscheinbaren Hauseingängen befinden sich jedoch prächtige Innenhöfe mit geschwungenen Treppenaufgängen, schmiedeeisernen Geländern, Säulen und zierlichen Brunnen. Einige Häuser besitzen hübsche Gärten, manche sogar kleine Parkanlagen.
Camping Les Grangettes
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Roadtrip Genfer See: Mit dem Wohnmobil am größten See der Alpen

München
Mächtige Alpengipfel, die sich auf türkisfarbenen Wasser spiegeln, mondäne Uferpromenaden und schicke kleine Städtchen mit einem reichhaltigen Kulturangebot: Der Genfer See ist ein echtes Traumziel für Camper, die die schönsten Seiten der Schweiz kennenlernen möchten. Und wie ginge das besser als mit einem entspannten Roadtrip im Wohnmobil?
Republik und Kanton Genf, Genfersee
Tipp der ADAC Redaktion
 

Republik und Kanton Genf

 
Chemin Neuf entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
202306266499a4bec3481.jpg
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Genfer Zombie-Stadterkundungsspiel und Tour
ab 11,99 €
Jetzt buchen
20250615684e9fe13ddbe.jpg
20240510663e20b7b98b3.jpg
ab 259,00 €
Jetzt buchen
202501226790ada603b41.jpg
ab 216,00 €
Jetzt buchen
20230324641db466479cc.jpg
ab 86,00 €
Jetzt buchen
202303216419ce38d3549.jpg
ab 86,00 €
Jetzt buchen
Genfer Schokoladen- und Patisserie-Tour
ab 81,00 €
Jetzt buchen
Genfer privater Rundgang
ab 258,00 €
Jetzt buchen
20250107677d151921970.jpeg
ab 195,00 €
Jetzt buchen
Highlights von Genf, das Erkundungsspiel der dunklen Geschichte
ab 9,99 €
Jetzt buchen
202505066819f49f5e615.jpg
ab 71,00 €
Jetzt buchen
Beste Einführungstour durch Genf mit einem Einheimischen
ab 116,00 €
Jetzt buchen
Genfer Sightseeing-Kreuzfahrt
ab 21,00 €
Jetzt buchen
2024021865d1eebc36181.jpg
ab 536,99 €
Jetzt buchen
Gold-Tour mit Kreuzfahrt nach Montreux und Chillon Schloss
ab 230,00 €
Jetzt buchen
Ganztagesausflug nach Chamonix Mont Blanc mit Seilbahnfahrt und Genfer Stadtrundfahrt
ab 264,00 €
Jetzt buchen
Gruyères-Schokoladen- und Käsetour mit Golden Pass-Zugfahrt ab Genf
ab 236,00 €
Jetzt buchen
Gruyères Golden-0
ab 158,00 €
Jetzt buchen
Ausflug nach Chamonix Mont Blanc mit Seilbahnfahrt, Genfer Stadtrundfahrt und Kreuzfahrt ab Genf
ab 290,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug mit Kreuzfahrt nach Annecy und Genf
ab 143,00 €
Jetzt buchen
Ganztägige Wintertour nach Gruyères von Genf mit dem Bus
ab 191,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug mit dem Bus Glacier 3000 und Montreux ab Genf
ab 121,00 €
Jetzt buchen
Halbtagesausflug nach Annecy ab Genf mit geführter Wanderung
ab 61,00 €
Jetzt buchen
Busfahrt von Genf nach Chamonix Mont Blanc mit Bergbahn
ab 154,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte