Zug
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Zug Stadt
Der Zugerberg war schon immer das beliebteste Naherholungsgebiet der Einheimischen. Im Sommer sind der Skulpturenweg, die Nordic-Walking-Pfade und der Abenteuerspielplatz am Schattwäldli als Ausflugsziele zu empfehlen. Letzterer ist auch mit dem Kinderwagen problemlos zu erreichen.
Dass die Schweizer Berge für Wintersportlerinnen und Wintersportler immer eine Reise wert sind, liegt auf der Hand. Doch der Kanton und die Stadt Zug bieten auch im Sommer touristische Attraktionen. Bei sommerlichen Durchschnittstemperaturen von 25 °C ist die schattige Wanderroute durch die Schlucht der Lorze zu empfehlen. Sie führt zu den faszinierenden Tropfstein-Formationen der Höllgrotten.
Kostenpflichtige Parkplätze in Ufernähe finden sich unter anderem im Parkhaus am Hafen Ost, am Postplatz, im Casino-Parkhaus sowie am Neustadtplatz. Darüber hinaus sind weitere Stellflächen in der Innenstadt verfügbar. Auf dem Zugerberg-Parkplatz können Gäste ihr Fahrzeug kostenlos abstellen und von dort aus zum Gipfel wandern.
Beliebte Ziele in Kanton Zug
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Amtssprache im Kanton Zug ist Deutsch, die Einheimischen sprechen meistens Schweizerdeutsch.
Unter anderem lassen sich im Urlaub in Zug die Berge Rigi, Bürgenstock und Pilatus bewundern. Bei klarem Wetter sind auch die Berner Alpen sichtbar.
Das Kirschwasser aus Zug ist ein Genuss in flüssiger Form und darf an der regionalen Kirschtorte nicht fehlen. Zu den weiteren kulinarischen Highlights zählt der Zuger Rötel. Diese Fischart steht in allen guten Restaurants auf der Karte und passt zu Weißwein.